Hallo,
ich habe die Türpappen einfach durch 2mm Alublech ersetzt und mit Leder Bezogen.
Zum Festlegen der Ausschnitte einfach alte Türpappe auf die Aluplatte legen und mit einer Reißnadel die Löcher anzeichnen.
Grüße!
Leo.
Hallo,
ich habe die Türpappen einfach durch 2mm Alublech ersetzt und mit Leder Bezogen.
Zum Festlegen der Ausschnitte einfach alte Türpappe auf die Aluplatte legen und mit einer Reißnadel die Löcher anzeichnen.
Grüße!
Leo.
Leo warste heute mit dem Mini von deinem Avatarbild auf der A620 von SB nach SLS unterwegs?
Steven
Hi Steven,
ne, war ich nicht, war aber Dienstag dort unterwegs um zum TÜV zu fahren.
Grüße und schöne Ostern !
Leo.
Hallo,
kann leider leider leider, nicht zum Boostalsee !:(:(
Mein bester Freund feiert an diesem Tag seinen 70 sten Geburtstag!
Sorry!
Schöne Ostertage!
Grüße!
Leo.
Hallo,
wen´s interessiert, hier mal Scans des Briefes und der TÜV Eintragungen.
Schöne Ostertage.
http://i54.tinypic.com/2h7o3a1.jpg
http://i53.tinypic.com/2d8n7km.jpg
http://i52.tinypic.com/2dqnl0x.jpg
http://i51.tinypic.com/2r3c8xc.jpg
Leo.
War gerade auf der Zulassungsstelle, bei unseren Beamten von Schilda !
Will bei der Ummeldung natürlich meine alten Nummerschilder behalten, das geht auch theoretisch, aber, alten Mini Heute abmelden, und einen Tag später den neuen Mini anmelden, oder wenn ich´s gerne am gleichen Tag hätte, neue Nummenschilder mit anderer Nummer, haha Morgen ist Feiertag, dann ist Samstag, dann Sonntag, dann Feiertag.
Also wird´s dann Dienstag für die Abmeldung, und Mittwoch für die Ummeldung. Somit geht den armen Zulassungsleuten die Arbeit nicht aus.
LG.
Leo.
Hallo Guido,
bin schon angemeldet, kommen im Konvoi mit HOT (Diddi) und Anderen am Freitag, denke spätnachmittags.
Grüße!
Leo.
Genau so habe ich das auch Denen die schon per PN Angefragt haben mitgeteilt!
Bitte nicht mit SCHROTTKARREN dort antanzen, sondern mit grundsätzlich
"technisch mängelfreien" und gepflegten, nicht öltriefenden Autos dort vorsprechen, es macht bestimmt keinen Spass nach einer "unteren Begehung" eines Minis die Kleidung wechseln zu müssen.
Ebenso sollte von Eintragungswünschen die "krabbeln" Abstand genommen werden !! Ebenso nicht für die Eintragung von "Fremdmotoren" nachfragen, die Ablehnung wird freundlich sein.:(
Und das Namen nicht öffentlich genannt werden, sollte für jeden klardenkenden eine Selbstverständlichkeit sein!!;)
In diesem Sinne!
Grüße!
Leo.
Hallo,
war gerade beim TÜV mit meinen Umbauten ! Der Prüfer ist seit seinem
15. Lebensjahr Minischrauber und kennt sich super aus.:):)
Es wurden, da wie er feststellte alles sehr ordentlich gemacht wurde, alle Umbauten problemlos eingetragen, bzw. nach Briefkopie von älteren TÜV Siegen Eintragungen übernommen. Ohne Gutachten zu verlangen da er alles kennt und vertreten kann!
12H Motor mit 1380ccm und 73 KW, zweifach HS4 mit 2 runden 150 x 40 mm
K&N Lufis, RC 40 wahlweise mittig oder seitlich, Lerlaufgeräusch 96 P -Fahrgeräusch 80 P, Höchstgeschw. 180 Km/h, LCB, MG Metro Turbo Bremsanlage mit innenbel. Scheiben und englischen Godrich Stahlflex Leitungen, 165/55-12 Yokos, WAHLWEISE Cooper S Bremsanlage mit 10" Bereifung, mehrere 10" Alus, Distanzscheiben 25/20 mm, HiLo´s ohne Bezeichnung, Sturz V/H einstellbar, Victor 360 mm Lenkrad, 30mm Lenkradabsenkung (von Faxe), König Sportsitze, Schroth Hosenträgergurte, Überrollkäfig ohne Typenbez, ggF. Eigenbau.
Und einiges mehr!
Der Prüfer ist sehr freundlich und ich fragte ihn ob ich ihn weiter empfehlen darf, was er bejahte, er freue sich über jeden sauber gemachten Mini !!:):)
Und da alle Umbauten "zeitgenössisch" sind, darf ich gerne in zwei Jahren für´s H - Kennzeichen vorbei kommen.
Wenn ich die neue Zulassung habe stelle ich mal einen Scan von den Eintragungen hier ein.
Grüße!
Happy Leo.
Hi.
Den Öltemperatursensor kannst Du hinten am Block, in Fahrtrichtung rechts,
per Adapter am Ölsteigrohr einsetzen.;) Aber Vorsicht beim Lösen der zwei Schrauben der Abdeckplatte, eine Schraube unbedingt leicht gelöst drin lassen, dan Deckel zur Seite schwenken, Adapter mit einer Schraube ganz leicht befestigen, dann den geschwenkten Verschlußdeckel ganz entfernen, Adapter, der mit Dichtpaste und ggF. Dichtung versehen ist, vor die Öffnung schwenken, und mit der zweiten Schraube befestigen und dicht anziehen.
Entfernst Du beide Schrauben gleichzeitig, kann sich im Inneren das Ölsteigrohr
Richtung Getriebe verabschieden. Dann hilft nur noch Getriebe abflanschen.
Weitere Möglichkeit ist einen Zwischenflansch, mit passender Bohrung für den Sensor, für den Ölfilterhalter besorgen, und zwischen Block und Halter montieren. Dazu brauchst Du zwei neue Dichtungen und die zwei Schrauben in längerer Ausführung. Sind glaube ich UNC Gewinde.
Oder Sensor anstelle der Ölablassschraube, aber dann geht Dir der Magnet für Metallspäne verloren.
Grüße!
Leo.
Hallo Andreas,
wäre natürlich toll wenn die Autos mit auf den Platz dürfen:), lasse den Kleinen nicht gerne "unbeaufsichtigt" aufem Parkplatz stehen!
Vielleicht haben die nen Platz wo normalerweise Wohnmobile stehen, die haben ja auch einen Motor.:D
Grüße!
Leo.
Oder mit ner Fächerscheibe dünn schleifen, und die Reste abpulen.
So hab ich´s beim letzten Mal gemacht.
Beim SPI hab ich´s mit nem Schweißpunktfräser abgelöst und als Verstärkung umgekehrt innen mit der Punktschweißzange eingeschweißt.:D
Grüße,
Leo.
Hi,
dann schau mal nach Deinen Türscharnieren, die sind möglicherweise ausgeschlagen, und deswegen hängt die Tür und schlägt an der B-Säule an. (Tür leicht öffnen und anheben, ist da Spiel sind die Scharniere ausgeschlagen.)
Ansonsten evtl. die Löcher in der Tür,für das obere Scharnier etwas in Richtung B-Säule länger feilen, dann kannst Du die Tür wieder besser einstellen.;)
Grüße!
Leo.
Hallo,
welches Armaturenbrett brauchst Du. Das Dreierinstrument in Kunststoff schwarz, das vor dem Lenkrad montiert wird, sollte ich noch übrig haben.
Bei Interesse bitte PN.
Grüße!
Leo.
Also meine ist jetzt stehend im Kofferraum neben dem Tank, an der Rückwand, montiert und funktioniert gut.:)
Grüße !
Leo.
Hallo,
hast Du noch das Inno Heizungsventil, das andersrum öffnet als beim normalen Mini, übrig ?:)
Grüße!
Leo.
Hallo,
Nu isser drinn der 1400er und das Fahwerk ist auch eingestellt. Fährt wunnebar!!!:D:D Zieht ab wie Schmitz Kartz!:thumpsup::thumpsup:
Bei der erweiterten "Probefahrt" Heute hat sich der Schaltknüppel des Schalthalsgetriebes durch unangenehmes RASSELN bemerkbar gemacht.
Wie krige ich das weg, oder muß ich Feder und Kunststofflagerbuchse wechseln?
Grüße!
Leo.
Nö,
Ist genau wie bei anderen. Wenn Du Die Dichtung raus hast, (erst den Füllstreifen von außen entfernen) kannst Du gleich "Rostkontrolle betreiben und Vorsorge treffen.
Grüße!
Leo.
Hi,
Sollte es im KFZ Zubehörhandel, oder bei Conrad z.B., geben. Zumindest gab es diese Kaltlötpaste früher.;)
Leo.
Hallo Chris,
neu kaufen, oder gut gebraucht. Der Aufwand lohnt nicht.
Aber Vorsicht mit "Günstigen Nachbauten", die passen oft nicht richtig, insbesondere die Bohrungen für die SCHWINGENLAGERWELLE der rechten Seite.
Da ist dann erhebliche Nacharbeit notwendig. Habe gerade selbst die Erfahrung gemacht.
Grüße!
Leo.
eigentlich nur die Säule, die Verzahnung ist unten verschlissen.
Ah so,
ich habe eine komplette Einheit mit Rohr Zündschloss- Blinkerschalter -Lichthebel-Lenkrad etc. Wollte die eigentlich nicht auseinanderreißen, aber wenn Du keine einzelne Lenksäule findest, melde Dich, würde das Ding dann notfalls zerlegen.
Grüße!
Leo.