Beiträge von sachleon

    Hallöchen,

    befolge gerade die Dienstanweisung meiner "besseren" Hälfte, und tausche einen Rolladenmotor Schalter gegen eine Zeitsteuerung.

    Auf der Rückseite der Schaltuhr ist klar AUF unnd AB gekennzeichnet
    Desweiteren gibt es die Bezeichnung L1 und N:confused:
    Bin ich Richtig, L1 ist Plus N ist Erde ??

    Danke Euch im Voraus!

    Leo.

    Werde mit dem Tausch des Motors auch den vorderen Hilfsrahmen festlegen.

    Frage dazu:
    Bei den Haltern, Rahmen - Fußraumblech, soll ich die wirklich Blech auf Blech verschrauben, oder nicht besser eine 1-2 mm Hartgummiplatte dazwischen legen, wegen Vibration und eventuellen "Knackgeräuschen" ??:rolleyes:

    Danke im Voraus für Eure Antworten!:)

    Grüße!

    Leo.

    Hallo ReneF,

    erstmal herzlich willkommen aus dem Saarland !

    Schön dass Du Dir viel Musik einbauen willst. :rolleyes:
    Vergiss aber nicht das Wesentlichere, damit Du lange Freude an deinem SPI hast.:headshk:
    Wenn Du noch keine Minierfahrung hast, sollte Dein erster Weg zu einem ausgewiesenen MINIFACHMANN führen der sich das Auto genau anschaut!
    Dass der Wagen in einem privaten Minimuseum stand und "ladenneu" aussieht
    muß nicht viel bedeuten, kann gut sein, oder die lange Standzeit, auch nicht!!!
    Für den noch Ubedarften gibt es hier möglicherweise einige Gefahren !

    Ich möchte Dir keine Angst machen, aber in der ersten Euphorie.................
    ist man möglicherweise etwas "blauäugig".

    Alles zum Radau findest Du in dem ausgezeichneten und laaaangen Thread:rolleyes: von Dougie!


    Viel Spass mit Deinem Auto und immer nur fragen!

    Grüße!

    Leo.

    sachleon: War eine spontane Aktion und ich musste noch arbeiten danach und wusste nicht wielange es bis nachhause dauert, aber wir sehen uns auch wenn ich nochmal so vorbeikommen werde.....
    Danke nochmal


    Gerne geschehen, nen Pott Caffee (portugiesischer "Delta") steht immer bereit;)

    Liebe Grüße!

    Leo.

    Hallo,
    na das hat ja ein bischen gedauert!;)
    Aber freut mich, dass Dir der Mini gefällt. Ich hoffe ich hatte ihn nach meiner Besichtigung richtig beschrieben?
    Schade dass Du bei der Abholung nicht bei mir vorbeigekommen bist.:(
    Ich wünsche Dir viel Spass mit dem Mini.:)


    Liebe Grüße!

    Leo.


    Hallo,

    Scheinwerfering mit gutem Chrom und ohne Beulen, linker Originalspiegel in schwarz Kunststoff, und beulen- und rostfreien Grill, allerdings mit Eingriff,
    habe ich übrig.;)
    Bei Interesse melde Dich bitte per PM.

    Grüße!
    Leo.

    Hallo Klas,

    die Leuchte mit Pedal ist bei meinem Mini schon lang "ausgewandert".:D:D

    Da gibt es nur noch eine polierte 4mm Edelstahlplatte mit jeweils L + R einem angeschrägten und breit versenkten Loch für Heizung und Choke, sowie mittig
    ein Loch für den beleuchteten Zugschalter der Warnblinkanlage.:cool::cool:


    LG.
    Leo.

    Hallo habe eine ältere Metro Turbo Bremsanlage überholt, um sie in den Mini einzubauen.:cool:
    Die neuen Bremsbeläge haben einen Anschluß für eine Abnutzungskontrolleuchte,
    eine kleine zweipolige runde Steckdose, ca. 14mm Durchmesser, mit zwei dünnen Kabeln die in den Belag führen.:rolleyes:
    Da der Mini bekanntermaßen sowas nicht hat, sehe ich jetzt zwei Möglichkeiten::headshk:

    1. Kneifzange.:eek:

    2. Eine Kontrolleuchte installieren, Platz für ein Lämpchen hätte ich ja noch.:D

    Problem: Wo krig ich den passenden Stecker her, oder hat jemand sowas aus nem Metro rumliegen ??:confused:

    Danke für Eure Hilfe.

    LG.

    Leo.

    Danke Minifahrer a.D.
    Danke Herr Hohls,

    komme gerade aus der Garage und habe nachgesehen. Beide Schalthälse die ich
    habe, haben rechts hinten kein Gewinde für den Schalter.
    Deswegen werde ich, wie von Herrn Hohls empfohlen, den Originalschalter am Getriebe vorne benutzen.:) Sind ja nur zwei Kabel zu verlängern und zu verlegen.;)

    Grüße!

    Leo.

    Hallo ,

    Verbaue gerade ein A- Getriebe mit Schalthals in meinen Mini Bj. 1990.
    Das Getriebe hat vorne linksunten einen Schalter der bei Einlegen des Rückwärtsganges das Rückfahrlicht schaltet.
    Am Schalthals hinten links, kurz vor der großen, runden Gummiabdeckung gibt es eine Bohrung mit Verschraubung.:confused:

    Meine Fragen:

    Dient diese Bohrung ebefalls der Montage eines Rückfahrschinwerferschalters,
    und wenn ja, passt der Schalter vom Road change ?
    Wenn der nicht passt, welchen brauche ich?

    Danke Euch für Eure Antworten.:)

    LG:

    Leo.

    Hallo Toni,

    herzlich willkommen im Forum! Hier wird Dir mit Sicherheit immer geholfen!!:)
    Und ganz toll finde ich, wenn Mädel´s am Mini schrauben.:cool:
    Die angeforderten "B-Bilder" beschleunigen die Antworten lediglich um 0,1 Sek.:rolleyes:

    Herzliche Grüße aus dem bayrischen Teil des Saarlandes! (Gab´s tatsächlich mal, und die Bilder aus dem geschleiften Schloß Karlsberg in meiner Heimatstadt hängen immer noch in der Pinakothek):headshk::headshk:

    Leo.

    Ich habe auch die Hardi,

    und wurde bei uns auch früher schon zigfach verarbeitet.
    Du kannst die Pumpe stehend einbauen, dann ist oben oben, egal wie Du die hinsetzt:D.
    Auch liegend, dann aber wirklich den oberen Anschluss nach oben setzen.

    Von der Hardi hörst Du nichts, auch ohne Silente nicht. Ausser dem beruhigenden Ticken, bis die Schwimmerkammer voll ist;).

    Gruß

    Rüdiger


    Hallo Rüdiger,

    das war´s was ich wissen wollte! Danke!

    Noch eine kurze Frage: wenn ich die im Kofferraum an die Rückwand schraube
    ist der Zulauf etwas höher als der Tankboden. Saugt die Pumpe, oder fördert sie nur weiter, sprich, muss ich sie unter Tankbodenniveau am Hilfsrahmen befestigen.?

    Grüße!
    Leo.