Beiträge von sachleon

    Hallo,

    an meinem LG ersatz Laptop hat die 19 V Steckdose vom Netzteil einen starken Wackelkontakt, der nur mit festhalten in einer bestimmten Stellung Strom durchlässt.:(
    Nachfrage in einer "PC - Klinik" erbrachte 120 Euro Reparaturkosten.:headshk:

    Hat jemand ne Idee wie und wo ich das günstiger geregelt bekomme.;)

    Oder sind diese Steckdosen Normteile, und ich kann das selbst wechseln?

    Grüße!

    Leo.

    HI Leo

    Flüssigkeit kannst entweder selber mixen (am Ende der site) oder wie meine Vorredner schon sagten bei den üblichen Verdächtigen käuflich erwerben. Und mit ner Pumpe könnte ich, bei Bedarf, gern aushelfen.

    Grüße tobi

    Hallo Tobi,
    auf das Angebot komme ich dann bei Bedarf gerne zurück.:cool:
    Bei der Rezeptur Brennspiritus + Coolant - ist damit normales Kühlmittel gemeint?

    Grüße!
    Leo.

    Hallo,

    demnächst muß ich am Hydrolastik Kombi eines Freundes am Fahrwerk einiges überholen.:D
    Der Kombi steht seit einigen Jahren "warm und trocken" weggestellt.
    Ich vermute dass er über dieZeit etwas Hydrolastik Füllung verloren hat.:(

    Gibt es g.g.F. eine Möglichkeit die Flüssigkeit ohne die spezielle Pumpe nachzufüllen, und wo bekomme ich die Flüssigkeit her?:confused:

    Danke schon mal für die Hilfe!

    Grüße!
    Leo.

    Hallo Leute,

    Hier die Mail von Diddi, die er mir eben geschickt hat!
    Die Idee mit der Sammelanmeldung finde ich sehr gut, das dies erheblich Überweisungsgebühr einspart !

    Ich denke wir sollten hier eine Liste eröffnen und die bis 25.3. offen lassen und uns dann geschlossen als Mini IG Saar anmelden.


    Hi Leo,

    wen da ein paar Leute zusammen kommen, sollten wir eine Liste machen, damit wir eine Sammelbuchung machen könnten. Würde zumindest die horenden Überweisungsgebühren etwas verteilen.

    Ich werde aber die nächsten Tage nur sporadiosch mal im Forum sein, da ich beruflich etwas "auf Tour" bin.

    Bin im Moment auch auf der Arbeit.

    Gruß, Diddi


    Dann fang ich mal mit der Liste an:

    - sachleon

    auch dabei

    ----------------------------------------------------------
    Internationales Mini Treffen (IMM2011) in der Schweiz
    10.06 – 12.06.2011
    ca. 540 km

    Da bin ich voraussichtlich dabei. Diddi hat mich deswegen auch schon gefragt, wegen einer "Sammelanmeldung" .


    Ring on Zero
    04.08 - 8.08.2011 !!!EINE Stunde!!!
    ca. 180 km

    Und hier wenn´s geht auch. Andreas (Puckip) hat schon gefragt ob wir ihn mitnehmen. (Kann selbstverständlich bei mir mitfahren, -hoffentlich mit seinem ehemaligen Motor -.)


    08.07 - 10.07.2011
    in Schouweiler /Luxembourg Teilemarkt
    ca. 100 km

    Und der Teilemarkt würde mich auch interessieren.

    Grüße!
    Leo.

    Hallo Simon,

    das finde ich als alter "Knacker" ganz toll, dass Du Dich mit 16 schon für den "Old Mini" interessierst.;)
    Hier im Forum wirst Du sicherlich Infos ohne Ende finden was Technik, Restauration und auch Kaufberatung betrifft. Da hast Du schon mal für Wochen Lesestoff.
    Wenn´s ans Kaufen geht, nimm UNBEDINGT einen Kenner mit, damit Du nicht gleich die erste Enttäuschung erlesbst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Interessant ist auch für den Anfang ein Reparaturhandbuchwie z.B. Jetzt helfe ich mir selbst, das um die 20 Euro neu zu bekommen ist.
    Ich wünsche Dir viel Spass!:)

    Grüße!

    Leo.

    Hi,

    das Thema Pappe ist bei mir ein für alle Mal durch!:headshk:

    Anstelle der Hartfaserplatte habe ich eine 1,5 mm Aluplatte genommen und die mit Kunstleder bezogen.
    Macht natürlich etwas Arbeit die Löcher zu machen, aber nieee wieder nasse,
    wellige Pappen.
    Und das Kunstleder werde ich demnächst noch gegen Echtleder tauschen, habe
    letztens in der Bucht eine fast komplette schwarze Kuhhaut für 18 Euro geschossen.;)

    Grüße!
    Leo.

    Kleinere Abweichungen zwischen Li+Re, am gleichen Fahrzeug kann man durch
    "Distanzbleche" an der hinteren Hilfsrahmenanlenkung ausgleichen.
    Ist die Karosserie noch gerade, oder gab es einen Unfall der kaschiert wurde?
    Wurde der Hintere HiRa. gewechselt gegen einen Nachbau? ( Ich muß deswegen
    noch das innere Loch der Schwingenwelle Re. um 20mm Richtung Heck versetzen
    und Li. ca 10mm nach Vorne.
    Wichtig ist auch das Vermessen der Achsgeometrie!!

    Grüße!
    Leo

    Hallo Guido,
    du schreibst da vom Schleifring von einer Golf 2 Nabe. Das ist aber auf den Fotos nicht zu sehen wie Du das Problem gelöst hast.
    Ist es bei ner Hupe nicht egal welchen Pol ich schalte (steuere)? Habe von meinen früheren Minis in Erinnerung dass da ein Kabel in der Lenksäule
    lief und im Fußraum seitlich aus der Lenksäule wieder raus kam. Wie es an diesem Punkt aber weiter ging weiß ich nicht mehr.
    Da ich meine gesamte Elektrik eh umgebaut habe, Lichtschalter, Zündung, Startknopf, Wischwasserpumpe, sind ins Amarturenbrettmittelteil gewandert, und ich nutze am Lenkstockschalter eigentlich nur noch Blinker sowie AUf-Abblendschalter, (Der kommt auch noch in den Fußraum), könnte ich dann auch Dauerplus an die Hupe legen und Minus am Hupenknopf schalten und das neue Minuskabel bis zur Hupe führen.
    Mit geht es nur um das "Ausleiten" des Kabels im Fußraum, und wie ich dort das Abreißen beim drehen der Lenksäule verhindere.

    Grüße!
    Leo.