Da ist natürlich mehr als ärgerlich, wenn Du Dich mit 5800 € verkauft hast und schon den Motor und das Getriebe für einen sehr hohen Preis hast instandsetzen lassen müssen. HM Deck sagt mir jetzt mal nichts, aber man kann ja nicht alle kennen und mit der Bezeichnung "einzigartigen Minischraubern " wär ich schon mal ganz vorsichtig. Denn für 3500 € kriegt man schon komplette Antriebseinheiten im AT mit Garantie.
Aber deswegen den Kaufpreis und den Instandsetzungspreis zu addieren, das wird wohl zu nichts führen.
Ich will Dir den Mut nicht nehmen, und wünsch Dir auch das du in etwa Deine Investition wieder bekommst, aber allein fehlt mir der Glaube dazu. Ich Denke die Reparaturkosten wirst Du abschreiben müssen, auch wenn es weh tut. das nennt man dann "Lehrgeld".
Mit den Minipreisen ist das so eine komische Sache, viele denken da einen echten Oldtimer zu haben, nur weil die Karosserieform 1959 auf den Markt kam, vergessen aber das die Dinger noch zu Tausenden existent sind und bis 2000 gebaut wurden ( auch wenn sie im täglichen Strassenverkehr schon recht selten geworden sind). Aber wohl die Mehrzahl davon in einem äußerst bescheidenen bis jämmerlichen, oder schlechten Gebrauchtwagenzustand sind. Will man die in einen Zustand versetzen dass sie eines noch recht fernen Tages wirklich zum Oldtimer werden sind da ruck zuck 300 - 500 Stunden und mehr zusammen.
Natürlich gibt es auch wenige Ausnahmen die super gepflegt sind. Da braucht´s aber eine Lupe und mehr als viel Glück um die zu finden.