Beiträge von sachleon

    Hallo,

    warum wird eigentlich hier bei Verkaufsanzeigen im Forum nicht zwingend eine Verkaufspreisangabe verlangt?.
    Ich denke jeder Forumsteilnehmer hier weiß genau was er verkaufen will und wieviel er dafür haben möchte!
    Und ein eventueller Interessent weiß gleich was er g.g.F. ausgeben muss und brauch nicht erst große PM´s schreiben.
    Dieses teilweise "Herumgeeiere" bei "Nichtpreisangabe" finde ich albern und des Forums nicht würdig.
    Um Maximalpreise herauszuholen ist, meiner Ansicht nach, E-Bay besser geeignet als das Forum.

    Leo.

    Mir wurde von einem "Kenner" gesagt dass ich den Mini zu günstig anbiete.
    Laut diesem Oldtimerbewertungskatalog? von Oldtimer Markt ist er tatsächlich mehr wert.
    Aber was solls. Habe Platz genug ihn stehen zu lassen. Weniger wert wird er sicher nicht.
    Wartet mal bis die Chinesen über die Kisten herfallen.
    Ciao
    Uwe

    Hm....... muss ja ein toller Kenner der Materie sein !!!
    Warum hat der ihn nicht für sechs K€ gekauft und stehenden Fusses für acht K€ weiterverkauft , wenn er denn laut seiner "Expertiese" soviel wert ist.
    Aber der Kenner wird vor lauter Kenntnis sich mit solchen Peanuts nicht abgeben.
    Und der Export nach China verbraucht auch seine wertvolle Zeit.
    Und ganz vergessen, in China steht in jeder Werkstatt ein Testbook oder Microcheck zum Auslesen der Fehlerspeichers des SPI ´s.
    Da kommt dann richtig Freude auf :)

    Die Türen werden im Radkasten abgeschraubt, die Scharniere verbleiben erstmal an der Tür.
    Wichtig ist es die Muttern im Radkasten richtig !!!!!! zu säubern und dann mit Rostlöser ( z.B. Caramba Rasant ) und nicht mit Kriechöl (wie z.B. WD 40 ) über 1-2 Tage mehrfach einsprühen. Dann mit vorsichtigen vorwärts/rückwärts Bewegungen die Muttern im Radkasten lösen. Geht man da nicht vorsichtig vor, sind die Stehbolzen der Türscharniere schnell abgerissen :scream:
    An der abgebauten Tür sind dann, wenn nötig, die Türscharniere per Schlagschrauber schnell abgebaut. Auch hier hilft u.U. Rostlöser von der Innenseite des Türkastens.

    Hallo,
    geh mal zur BMW ( glaube Scheurer und Bender) in St. Ingbert. Die können meines Wissens evtl. noch SPI und MPI auslesen und evtl einstellen.
    Zumindest konnten sie das vor fünf Jahren noch.
    Ohne Microcheck oder Testbook ist da wohl nichts zu machen.

    Hallo,
    Da solltest Du dir die Gummis der Lagerung der Antriebseinheit anschauen, die trennen sich schon mal. Mit Wagenheber vorsichtig die Antriebseinheit leicht anheben und li und re schauen ob sich zwischen Hilfsrahmen und Getriebe, an den Silentblöcken, ein Spalt auftut.
    Als erstes würde ich aber die Knochengummis wechseln und die Befestigungen des Motorstabilisators/Knochens kontrollieren, da bricht gerne die Halterung.
    Auch die gummigelagerte Befestigung des vorderen Hilfsrahmens freuen sich ab und an, wenn sie erneuert werden. Das sind alles sehr preiswerte Teile.

    Leo.

    Ich finde es immer wieder beeindruckend wie schlecht man Fotos machen kann, wenn ein Mini verkaufen werden soll! Und wie nichtssagend der Bildausschnitt gewählt wird.:rolleyes:
    JEDER Minibesitzer kennt die Schwach-(Rost)stellen des (insbesondere seines) Minis! Und seltenst sind die betroffenen Stellen als SCHARFE Nahaufnahme zu sehen. Und besonders lustig sind Formulierungen wie "nichts Schlimmes, nur ein paar kleine Bläschen".
    Insbesondere wenn man einen spannenden Preis, von ~10 000 Tacken, für einen SPI aufruft, finde ich das etwas eigenartig (suspekt). Ich möchte da nicht deutlicher werden.
    Ich spreche etwas aus "Erfahrung" , ich suche für einen guten Bekannten seit einigen Monaten einen (möglichst Vergaser) Mini. Und der Bekannte ist durchaus bereit 8 - 10 Tsd. € auszugeben.

    Ist noch aktuell, Preislimit kann auch bis 8000,- Euro plus x gehen.

    Sollte dann aber auch ein anständiges Auto sein. Bisher wurden nur "zusammengeschmierte Kisten" aus Mobile.de besichtigt.

    Wie z.B.
    1300er Bj. 91 mit überlackierten Scheibendichtungen. Da war die unverrückbare Vorstellung für das "excellente" Auto 7500 €
    anderer Bj. 92 mit überlackierten Rostnarben und miserabel eingeschweißten Überbrätern für 6000 € Nach Überzeugung des Besitzers guter Zustand.
    etc.

    Aus dem Forum kam noch kein Angebot.:frown:

    Leo.

    Hallo Gabor,
    erst mal herzlich willkommen hier!
    Dein Deutsch ist Super!

    Eine spezielle Miniwerkstatt gibt es im Saarland nicht, die Minifahrer sind alle "Selbstversorger/Schrauber" hier.
    Äußerer Ölverlust, da gibt´s normalerweise nicht all zu viele Stellen am Mini.
    Unten fängt es an mit dem Simmerring an der Schaltstange, dann kommen die beiden Simmerringe am Differentialausgang der Antriebswellen. Als nächstes
    der Simmerring am Steuerkettendeckel,oder ein krummer Deckel der nicht mehr richtig dichtet. Weiter oben ist es dann die Ventildeckeldichtung und die zwei Gummiringe unter der Verschraubung des Ventildeckels.
    Das sind alles Dichtungen die irgendwann den Geist aufgeben und ungerne gewechselt werden, weil zeitaufwendig.
    Am besten den Motor mal richtig sauber waschen und dann fahren und genau schauen wo das Öl her kommt :rolleyes:
    Wenn es dir nach Homburg nicht zu weit ist, kannst du hier gerne mal vorbeischauen, und wir gucken dann gemeinsam.

    Grüße

    Leo.

    @ Minispezial1380 .
    Hallo Jürgen,
    Du scheinst es ja ganz genau zu wissen.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, siehe letzte Zeile.
    Und keine Bange ich war auch schon auf mehreren IMM´s (und am normalen Mini gibt es keine Schraube oder Blech das ich nicht schon als Einzelteil in der Hand hatte). Und klar sieht man da TOP Minis, aber auch genug Möhren. Und die Top Minis sind nicht die die die in der Regel angeboten werden. Und das die Top Autos richtig Geld kosten sollten ist auch klar. Wenn ich meinen 1400er verkaufen würde, würde ich auch gerne viel Geld haben wollen, nur müsste ich den der viel gibt wahrscheinlich mit der Lupe suchen müssen. Und die Leute die bereit sind 18 -25 K€ auszugeben, kaufen meist andere Autos und nicht unbedingt einen Mini:rolleyes:
    Und um Das Portemonai meines Bekannten brauchst Du Dir keine größeren Sorgen machen, er ist durchaus bereit 7 bis 9 000 € auszugeben ohne sich weh zu tun, nur halt nicht für einen schlecht erhaltenen, noch fahrbereiten Gebrauchtwagen, und was anderes wurde in der Preislage bisher nicht angeboten bzw. besichtigt. Und wir schauen schon seit Ende letzten Jahres.

    Leo.

    Da ist natürlich mehr als ärgerlich, wenn Du Dich mit 5800 € verkauft hast und schon den Motor und das Getriebe für einen sehr hohen Preis hast instandsetzen lassen müssen. HM Deck sagt mir jetzt mal nichts, aber man kann ja nicht alle kennen und mit der Bezeichnung "einzigartigen Minischraubern " wär ich schon mal ganz vorsichtig. Denn für 3500 € kriegt man schon komplette Antriebseinheiten im AT mit Garantie.
    Aber deswegen den Kaufpreis und den Instandsetzungspreis zu addieren, das wird wohl zu nichts führen.
    Ich will Dir den Mut nicht nehmen, und wünsch Dir auch das du in etwa Deine Investition wieder bekommst, aber allein fehlt mir der Glaube dazu. Ich Denke die Reparaturkosten wirst Du abschreiben müssen, auch wenn es weh tut. das nennt man dann "Lehrgeld".

    Mit den Minipreisen ist das so eine komische Sache, viele denken da einen echten Oldtimer zu haben, nur weil die Karosserieform 1959 auf den Markt kam, vergessen aber das die Dinger noch zu Tausenden existent sind und bis 2000 gebaut wurden ( auch wenn sie im täglichen Strassenverkehr schon recht selten geworden sind). Aber wohl die Mehrzahl davon in einem äußerst bescheidenen bis jämmerlichen, oder schlechten Gebrauchtwagenzustand sind. Will man die in einen Zustand versetzen dass sie eines noch recht fernen Tages wirklich zum Oldtimer werden sind da ruck zuck 300 - 500 Stunden und mehr zusammen.
    Natürlich gibt es auch wenige Ausnahmen die super gepflegt sind. Da braucht´s aber eine Lupe und mehr als viel Glück um die zu finden.

    Traumpreise greifen so langsam um sich , ich verfolge seit einigen Wochen den Markt für einen Freund der einen Mini sucht. Es ist teilweise schon sehr
    "befremdlich" was da aufgerufen wird und für was.
    Insbesondere ist auffällig wie wenig aussagekräftige Bilder zu den Anzeigen aufgegeben werden, nur damit man mal mit einem Suchenden in Kontakt kommt.