Beiträge von sachleon

    Hallo,
    Habe heute mal mein schönes VICTOR Lenkrad "aufgefrischt".:)
    Das werde ich anstelle des Serienlenkrads in meinen Mini Bj. einbauen.
    Natürlich will ich auch den vorhandenen Hupenknopf nutzen.:D
    Wie bekomme ich das Hupenmassekabel in die Lenksäule, d.h. wo ungefähr muß ich die Lenksäule im Fußraum anbohren um das Kabel einzuführen, und wie schütze ich das am besten an der Einführungsstelle gegen Abreißen bei der Lenksäulendrehung ?:confused:
    Oder brauche ich ne ältere Lenksäule?
    Danke für Tips oder Foto.

    Grüße und schönes WE !

    Leo.

    Hi,

    mal vorsichtig gesagt, denke ich, spielst Du mit Deiner Preisvorstellung hier
    im Forum mehrere Ligen zu hoch. Das siehst Du auch an der bisherigen Resonanz.
    Ich glaube nicht, dass hier jemand eine "Fremdrestauration", und sei sie noch so gut dokumentiert, in der Preislage erwerben wird, das will man dann doch schon selbst gemacht, oder zumindest "überwacht" haben.

    Grüße!
    Leo.

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit den Dingern?

    http://cgi.ebay.de/24358-HEBEBUHN…=item20b208cb1a

    Von der Hubkraft sind die ja anscheinend recht ordentlich, und zwei Stück davon, mit g.g.F. etwas modifizierter Auflagefläche, könnte das nicht nen Hebebühnenersatz für den Mini abgeben ?? :D
    Ich weiß, ne richtige Hebebühne ist durch nichts zu ersetzen, aber dafür reicht meine Garagenhöhe nicht wirklich, und mein Geldbeutel will (kann) sich da im Moment auch nicht für öffnen.:headshk:

    Grüße!
    Leo.

    Hallo,
    habe hier eine Lenkradnabe VICTOR T 41 K ohne äußere Plastikummantelung rumliegen. Soll angeblich zu einem älteren BMW passend sein.
    Montiert war ein "Victor 360 Spezial" Lenkrad.(Leicht geschüsselt)

    Wenn daran jemand Interesse hat, gibts für "umme", nur Päckchenporto.;)

    Ansonsten wandert sie demnächst in die Tonne.

    Grüße und schönes WE !

    Leo.

    Hallo,

    da gibt es keinen Weg dran vorbei, Kof runter und nachsehen!:headshk:
    Ich hab ein Ventil im Setzkasten stehen vom Peugeot 504 Cabrio, bei dem ist einfach ein ca. 1,5 cm langes Stück vom gehärteten Ventilrand ausgebrochen,
    und schlagartig war´s auf der Autobahn Ende mit Leistung, und geklappert hat´s
    auch.:rolleyes:

    Grüße!
    Leo.

    Hallo Schölli,

    erst mal herzlich willkommen, Du wirst hier mit Sicherheit immer mehr als ausreichend Antworten auf alle Fragen bekommen, insbesondere wenn erkennbar ist dass Du schon die Suchfunktion bemüht hast.

    Die RC 40 Auspuffanlage ist wohl eine sehr gute Universalanlage für alle normalen Minis.
    Sie besteht normalerweise aus Vorschalldämpfer und Nachschalldämpfer.
    Es gibt sie mit seitlichem und mittigem Ausgang, mit gerollter und mit gerader
    Endrohrlippe.
    Manche verbauen die Anlage auch ohne Vorschalldämpfe:Dr, aber dann braucht man wohl einen sehr freundlichen oder blinden TÜV Prüfer.:cool:
    Die mit dem seitlichen Ausgang ist der Originalanlage am ähnlichsten, und deswegen wohl am einfachsten durch den TüV zu bekommen.
    Einem "ahnungslosen" Prüfer kannst Du dann versuchen zu verklickern
    das das R für Rover steht und das C für Cooper und die 40 als Bezeichnung für eine "Werkssonderausstattung" zum 40. Geburtstag des Minis.
    ABE oder Gutachten gibt es meines Wissens nicht für die Anlage. Wohl aber Briefeintragungen, als Einzelabnahme.;)

    Grüße!

    Leo.

    Hallo Uwe,

    auch von mir allerherzlichsten Glückwunsch zum 50.

    (Warte schon sehnsüchtig auf wärmere Temperaturen, dass ich endlich Deinen Motor einbauen kann! Habe einen Prüfer beim TÜV gefunden -selbst Minischrauber seit mehr als 15 Jahren - , der den Motor und die Fahrwerksänderungen einträgt.)

    Grüße!
    Leo.


    Hi,
    das obere Lenkrad ist wohl das VICTOR F , dafür gibt es auch ein Gutachten ( oder ABE ) für den Mini . Das Lenkrad ist nicht geschüsselt.

    Vom gleichen Hersteller habe ich auch noch das VICTOR 360 SPEZIAL,
    KBA No. 70011 (Ob es dafür ein Gutachten gibt, weiß ich nicht)
    Werde aber damit das Originallenkrad ersetzen.

    Grüße!
    Leo.

    Hi,
    als "gelernter" Fotograf habe ich meiner Frau eine Casio EXILIM EX-Z 700
    mit 7,2 Megapixel gekauft.
    Die Pixelzahl ist bei Halbformatsensoren Cameras voll ausreichend da bei den kleinen Bildsensoren einere höhere Pixelzahl nichts bringt, höchstens bei kritischen Lichtverhältnissen mehr "Bildrauschen".( Anders bei kleinen Vollformatsensor Cameras wie z.B. FUJI FinePix 100 fd . )
    Schön klein.
    Ausreichend optisches Zoom.
    Einfachste Bedienung, gute Macro Leistung und ein spezielles, einfachst zu bedienendes Tool "TRIMMEN". Das heist, Du kannst auf dem Kameramonitor einen Ausschnitt festlegen und diesen zusätzlich abspeichern, und brauchst dafür nicht extra ein Bildbearbeitungsprogramm auf dem Computer bemühen.

    Gebraucht würde ich in der Preislage keine Digicam kaufen, bzw. nur von Bekannten die den Zustand der Kamera glaubhaft machen können.

    Grüße!
    Leo.

    Hi Peter,

    kenne das vom Tauchen, da "fuhrwerken" wir allerdings mit 250 Bar.
    Das kann schon spannend werden wenn beim Flaschenfüllen nicht richtig gekühlt wird.
    Kesselprüfung glaube ich aber erst bei mehreren 100 l Kesselvolumen.
    Aber 10 -11 Bar ist noch "kein Druck" insbesondere wenn im Notfall der Ausdehnungsraum (Werkstatt) groß genug ist. Und Druckkessel werden in der
    Regel mit Erheblich höherem Druck geprüft als sie dann zugelassen werden.
    Und bevor ein Kompressorkessel explosionsartig den Druck verliert wird er eher erst mal undicht. (Im Gegensatz zu Tauchflaschen, da hab ich vor 30 Jahren mal gesehen wie´s an der Costa Brava eine Tauchschule samt Tauchlehrer zerlegt hat.)

    Grüße!
    Leo.

    Norderstedt auf Sylt ? Dort hab ich Sommer 1970 als Fotograf gearbeitet, nannte sich damal "Strandfotograf";) auch wenn´s nur abend´s in den einschlägigen Kneipen war.


    Herzlich willkommen!

    Leo.

    ja, ja ich geb zu selbst schuld...

    ich bin ein Mädchen das unbedingt nen mini haben wollte u nu steh ich da...

    Ich hab keinen Plan vom basteln,schrauben etc pp...

    Gibts hier jd der mir hilft?? natürlich gegen bezahlung.....:D

    lg die Mel


    Hi Mel,

    na und.......???:D Auch Mädchen können an Autos schrauben, wenn sie denn wollen.;)
    Gibt ganz tolle Bücher da kann frau sich auch viel rauslesen, und jede(r) hat mal angefangen und sich die Finger schmutzig gemacht. (Ist zwar nicht wichtig, aber mir sind Mädels mit Motoröl an den Fingern lieber als mit aufgebappten Fingernägeln.:eek:)

    Sicher wirst Du sachkundige Hilfe in Deiner Umgebung finden.(Habe hier im Forum gelesen, dass Bikinibilder sehr hilfreich sein sollen:D:D)

    Auf jeden Fall ganz herzlich willkommen hier !!!!:) Und pfleg Deinen Kleinen gut!


    Liebe Grüße!!!

    Leo.

    Also ich hatte noch nen 50 Liter Kessel von nem "verstorbenen" Kompressor.:(
    Habe alle Teile abgebaut, den Anschlußstutzen vom Druckminderer zugeschweißt, die seitliche Verschlußschraube per Schlagschrauber rausgequält.:eek::eek:
    Dort ein T-Stück angesetzt, über dessen einen Zugang fülle ich mit "ungeregelt"
    vom 1.Kompressor.
    Am 2. Anschluß des T-Stücks habe ich ein Y-Stück mit zwei Schnellkupplungen angesetzt mit einem Druckminderer. Der 2. Abgang des Y-Stücks ist wiederum ungeregelt, für Ausblaspistole, Reifenfüller etc.

    Leider regelt mein Kompressor bei Max. 8 Bar ab. Kann man da, wenn man den Druckschalter öffnet, "innerlich" was verstellen, sodaß er bei 10-11 Bar abschaltet?????;)

    Grüße!
    Leo.