Grundlegend hat ja erstmal eine solche Beobachtung eine Ursache.
Daher wäre meine Empfehlung, zu schauen, wo denn die Feuchtigkeit her kommt.
Eigentlich sollte man in einem "dichten" Mini der Feuchtigkeit und dem Beschlag in wenigen km Fahrt Herr werden.
Daher sollte man prüfen:
-Türdichtungen weich und intakt?
-Heizung dicht?
-Scheibenrahmen dicht?
-Scheibendichtungen weich und intakt?
-gesamtes Blechkleid rostlochfrei?
-Teppich feucht?
-Kofferraum dicht und trocken?
usw..;)
Alles anzeigen
Ideal, und das gilt nicht nur für den Mini sondern für jedes Auto mit schwächelnder Heizung und Lüftung, ist eine leicht temperierte und TROCKEN gehaltene Garage, wenn denn eine vorhanden ist.
Da das Problem alljährlich auftaucht sollte in der "Warmen Jahreszeit" überlegegt werden ob man nicht auch mal an dem Unterstellplatz einen Tag "schraubt". Ein wenig Isolierung, glatter, leicht zu trocknender Boden und wenn möglich eine minimalistische "Heizung" tun hier Wunder!! Und eine Garage auf 6-7 Grad zu temperieren sollte, bei dem Geld das der Mini über´s Jahr kostet, auch irgend wie möglich sein.
Ansonsten zu empfehlen ist, die Heizung und Lüftung in Top Schuß zu halten.
Schaumgummi aus Zuluftschlauch entfernen, erhöht wesentlich den Luftdurchsatz.
Heizungskasten zerlegen und innen reinigen, Freigängigkeit des Ventilators prüfen, Wärmetauscherlamellen penibel reinigen (mit Flüsigkeit und vorsichtig Pressluft), WT entkalken und durchspülen, oder gleich erneuern, der liegt preislich -je nach Händler- zwischen 50 - 100€.
Alle Schaumgummidichtungen, insbesondere die um den WT herum erneuern, auch die an der "Innenraumklappe" ist wichtig.
Bei der Montage prüfen ob die flexiebelen Luftschläuche alle richtig dicht sitzen und unbeschädigt sind, auch an den Austrittsdüsen, bzw. schauen ob sie überhaupt noch vorhanden sind. (Spreche hier aus Erfahrung, wenn der Schlauch lose in der "Nähe" von der Heizungskastenöffnung hängt und außerdem eingerissen ist wird´s mit Warmluft an der Scheibe nichts.)
Die Überholung des Heizungskasten sollte auch dem weniger geübten Schrauber mit etwas Geduld möglich sein, tunlichst im Sommer oder Frühherbst wenn die Finger wegen den Temperaturen noch nicht klamm sind.
Sollten die aufgeführten Punkte alle o.k. sein, wird auch die Mini Heizung und Lüftung ausreichend sein.
Grüße!
Leo.