@leo............um welche zeit bist du am besten zu erreichen? wann und wo schraubst du?
Bin im Vorruhestand, und gut erreichbar.
Grüße!
Leo.
@leo............um welche zeit bist du am besten zu erreichen? wann und wo schraubst du?
Bin im Vorruhestand, und gut erreichbar.
Grüße!
Leo.
Kanst einen kompletten von mir bekommen, (Kapstate Type), 25 Euro +Versand.
Grüße!
Leo.
Hallo Torsten,
wo denn im Saarland, ist ja riesig groß, ich wohne und schraube in Homburg.
Wenn Du in der Nähe bist, guck mal rein, erreichst mich unter 06841-4403.
Grüße!
Leo.
Also nen rechten Spiegel mit schlechtem Glas und gutem Fuß, allerdings mit schlecht haftender rosa Farbe drauf, also leicht entfernbar, kannst Du für
5 Euro + Porto haben.
Grüße!
Leo.
Also ich hab ne Nachbauhaut benutzt, und die hat gut gepasst. Manche haben aber die Erfahrung gemacht, dass Originalbleche besser passen.
Schau mal nach wie der Türboden aussieht, da gammelt es auch gerne, insbesondere der Falz um den die Türhaut gebördelt wird.
Dafür gibt es auch ein günstiges Reparaturblech.
Diese beiden Bleche sind auch recht gut geeignet für galvanisches Verzinken.
Danach ist ewig Ruh.
Solltest Du die Türhaut mit z.B. Sikaflex verkleben, solltest Du die Tür gleich einpassen da sie sich nach dem Bördeln gerne etwas in sich verdreht. Solange der Kleber noch nicht fest ist kann man sie dann in eingebautem Zustand leicht nachrichten. Ich hatte dazu die Türdichtung entfernt.
Grüße!
Leo.
Hat denn Keiner sowas rumliegen, gibt´s doch nicht.
Leo.
Hallo Bernd,
brauche das Ding eigentlich nicht wirklich, will es aber nicht so gammelig rumliegen lassen.Werde den Vergaser irgendwann überholen und dann für "Schlechte Zeiten" wegpacken. Ist eigentlich nur ein Erinnerungsstück an meinen ersten 998er Cooper aus den 60ern. Deshalb tun´s auch gebrauchte Teile.
Grüße!
Leo.
Hallo,
habe einen älteren HS 2 Doppelvergaser rumliegen den ich bei Gelegenheit überholen will. Dazu brauche ich einen gebrauchten Düsenstock (Schlauch ist abgerissen) non Capstate Type, sowie das Koppelstück um beide Chokes zu verbinden.
Desweiteren suche ich einen Türgriff innen, die alte klappbare Form, möglichst in Metallausführung. Habe im Moment so einen polierten, gelochten Aluminiumzuzieher drann, und nachdem ich mir 2x ordentlich den linken "Musikantenknochen" des Ellenbogens gestoßen habe, habe ich von dem Ding die Schnautze voll !!
Notfalls mach ich ne Lederschlaufe drann.
Grüße!
Leo.
Schreib ihm mal, Dein Cousin wohnt in der Nähe von Valencia, z.B.Grenada nur 1,5h Autoentfernung, und würde sich das Auto gerne heute Nachmittag in Deinem Auftrag ansehen und probefahren.
Auch könnte der das Auto gleich bezahlen und mitnehmen.
Oder andere Version:
Du bekommst mit RYANAIR einen Flug in ein paar Tagen für 88,-Euro nach Valencia.
Ob er Dich dort für eine Besichtigung und Probefahrt, natürlich möglichst mit dem Mini, abholen kann.
Sei mal gespannt was für eine Reaktion Du bekommst.
Übrigens hat er laut Bildern eindeutig ein deutsches Nummernschild.
Grüße!
Leo
Hallo Lutz,
willkommen, und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung den INNO
wiederzubeleben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mir ist es ähnlich ergangen, habe meinen 1300er Inno. 1976 verkauft, den gleichen pers.Weg wie Du. Dann ist mir vor zwei Jahren ein kaputter Mini über die Füße gelaufen, und peng............!
Den Rest kannst Du Dir denken. Er läuft mittlerweile seit 4 Monaten, und sieht nicht schlecht aus.
Grüße!
Leo.
Hallo Dougie,
das ging ja blitzschnell. Die Teppiche sehen sehr schön aus, fast zu schade um die Schuhe drauf zu stellen!!:D:D
Danke Dir !
Grüße !
Leo.
Hallo mein liebe(r) namenlos,
wenn Du vom Mini noch keine Ahnung hast, solltest Du den Wagen mal von einem erfahrenen Minischrauber ansehen lassen, bevor Du Investitionen ins
Blaue machst.
Dann weißt Du ungefähr was auf Dich zukommt. Dann schaust Du Dir unter "Restaurationen" hier im Forum die entsprechenden Beiträge an.
Damit Dir jemand aus Deiner Nähe g.g.F. weiterhelfen kann, solltest Du Dein
Profil ausfüllen.
Grundsätzlich wirst Du hier auf offene Ohren stossen, wenn Du einen Mini wiederbeleben willst, hier wird Dir geholfen.
Grüße!
Leo.
Mach die Hutablage bloß gut fest, sonst kommt die bei ner Vollbremsung wie
ne Guillotine nach vorne.
"""Für den Fall würde ich sie an der Vorderkante gut anschärfen, dann geht sie schneller durch, und es tut nicht so lange weh!!!""":D:D:D
Aber Naturstein ist wirklich was schönes, habe, als ich gebaut habe, mal einen 20 Fuß Container Granit aus Brasilien mitgebracht!;)
Grüße aus dem Saarland!
Leo.
Bei dem kann man das Spiegelglas ja ebenfalls separat herausnehmen oder?
Falls das der Fall ist, ist dein Spiegel gekauft
Also, ist so ein Spiegel, aber einfach ist das Glas nicht rauszunehmen da das
Kunststoffhalterähmchen leicht bricht.
Wenn Du ihn willst, schick mir ne PN mit Deiner Adresse, und ob Du ihn als Päckchen willst auf Dein Risiko, oder als versichertes Paket.
Grüße!
Leo.
Wenn´s der standard Kunststoff Außenspiegel ist, kannst Du einen ganzen von mir für 8 Euro plus Versand bekommen.
Grüße!
Leo.
Hallo Ralle,
ich denke das mit dem Weiten der Leisten geht "in die Hose", das wird wellig.
Wenn Du´s mit Klammern machen willst, schleif die Falze blank, lass die Falze grundieren, besorge Dir Edelstahlklammern, und montiere die nach dem Grundieren.
Dann klebe die Falze bis zum endgültigen Lackauftrag ab, damit kein Spritzspachtel und Füller drauf kommt.
Vor dem letzten Feinschliff die Abklebung entfernen damit saubere Übergänge entstehen.
Grundierung und Lack dürfen, wenn´s richtig gemacht wird, nicht so dick werden dass es stört, man bewegt sich bei richtigem Lackaufbau im Bruchteil von mm !
Zum Montieren der Leisten kannst du die dann ja schön mit MS ausgießen und draufdrücken.
Und wenn dann noch was rostet, dann ist es "Gottgegeben", und ich bin sicher, bis es soweit ist wird sich Rost an anderer Stelle zeigen, die nicht so intensiv behandelt wurde.
Grüße Leo.
Wechsel kann man die selbst, wenn man denentsprechenden Spanner hat, oder ihn sich anfertigt, oder bei dem Händler, der die neuen Gummis liefert, ausleiht.
Man sollte aber ein geübter Schrauber sein, da Du dazu den oberen Achsträger ausbauen mußt.
Bei der Gelegenheit kann man auch ein HiLo Kit einbauen, dann läßt sich die Fahrzeughöhe vorne auch gleichmäßig einstellen.
Wenn Dein Mini ungleich hoch ist, solltest Du als erstes aber die "Teflontöpfchen" unter den Trompeten im oberen Achsträger kontrollieren, es ist möglich daß das auf der tieferen Seite durch ist und dann kommt der Mini auf der Seite schon ein paar cm runter. Die Töpfchen sind Pfennigsteile, aber zum Wechseln mußt Du auch den Spanner für das Gummifederelement haben.
Arbeitsablauf:
Mini Aufbocken, Rad abnehmen, Achskörper per Wagenheber leicht anheben damit das kleine Gummiböckchen am Hilfsrahmen unter oberen Achsträger auszubauen geht (eine Kreuzschlitzschraube vor dem Drehen mit einem kurzen harten Schlag auf den Schraubendreher lösen). Gummiböckchen ist meist platt, also gleich erneuern.
Wagenheber unter Achskörper wieder entfernen.
Große Domschraube vom Hilfsrahmen im Motorraum ausbauen, und dort den Federspanner einsetzen und das Gummielement damit kräftig zusammenziehen.
Federtrompete durch Klopfen und Hebeln lösen, Kugel aus dem Töpfchen ziehen und nun das Ganze rausfriemeln. Töpfchen tauschen, geht meist schwer raus.
Das Ganze dann rückwärts wieder Zusammenbauen.
Ohne Schraubergeschick die Arbeit einem Fachmann überlassen.
Grüße!
Leo.
Also für mein Nummernschild hab ich mir in ner Metallbude per Laser ein 2,5mm
Edelstahlblech für 15 Euro schneiden lassen. Das habe ich mit zwei richtigen, versenkten Schrauben, und zwei großen Kunststoffscheiben zwischen Kofferdeckel und Nummernschildträger, befestigt. Das Nummerschild selbst habe ich mit sechs großen Klettpunkten "festgemacht". Das alles sitzt bombenfest, und da klappert nichts. (Und ich fahre Mini Guidos ehemaligen Zeuss Boxen spazieren !!
Von der Pappe zwischen Rahmen und Kofferboden halte ich nichts, das ist nur ein guter Feuchtigkeitsspeicher. Original sind da so komische Filzstücke, aber die sind mir auch nicht vertrauenswürdig. Vielleicht bringts was wenn Du
stattdessen an 2-3 Punkten pro Seite jeweils 2 Kunststoffkeile gegeneinander verkeilst und verklebst, zwischen Rahmen und Kofferboden.
Grüße!
Leo.
Konnte leider nicht mitfahren, war eigentlich von uns Saarländern jemand dabei ?
Grüße!
Leo.