So, der Blech-Bernd war ja gestern schon mal da.
Sehr angenehm, alle Anderen willkommen.
Andreas
Ähm, wo denn ??
Grüße!
Leo.
So, der Blech-Bernd war ja gestern schon mal da.
Sehr angenehm, alle Anderen willkommen.
Andreas
Ähm, wo denn ??
Grüße!
Leo.
Der Verbrauch von Gas und Sauerstoff ist unterschiedlich, ungefähr 2-3x soviel
Sauerstoff wie Acetylen. Das Zeug ist in den Kleingebinden recht teuer geworden. Ich habe 2x 10 ltr. Eigentumsflaschen aus dem Baumarkt. Habe da mal "ältere Flaschen" vom freundlichen Verkäufer in neue Eigentumsflaschen umgetauscht bekommen.;);) Die Tüv Prüfung ist da im Tauschpreis eingerechnet.
Also eher größere Sauerstofflasche und kleinere Gasflasche, da hat man die Chance, dass sie gleichzeitig leer werden, und man spart sich eine Fahrt zum Baumarkt.
Und zur Gefährlichkeit, da ist die Sauerstofflasche die Bombe!! NIEMALS!!!! auch nur ein Tröpfchen Fett oder Öl ans Gewinde, sonst kann die hochgehen!
Ich hab mal ne 30 Liter Flache gesehen die beim Befüllen explodiert ist! Mannomann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bombe im wahresten Sinne des Wortes!
Die Acetylenflasche hingegen ist mit einer Art Schaum gefüllt, der das Gas nur langsam freigibt, da ist eine Explosion praktisch ausgeschlossen.
Grüße!
Leo.
Grüße!
Leo.
ob das "Sonnenbrillentragegestell" auf dem letzten E-Bay Bild auch Bestandteil der Auktion ist, das ist zumindest recht geschmackvoll!
Leo.
Der Hilfsrahmen vorne hat einen kräftigen Schlag abgekriegt, sodass das linke Vorderrad ca. 8 cm weiter hinten sitzt.
Nur als Empfehlung, da ich aus eigener Erfahrung spreche.
Wenn das Rad soweit nach Hinten versetzt ist, unbedingt die Quertraverse
im Motorraum GENAUESTENS beäugen, denn bei so einem heftigen Schlag
setzen sich Verformungen weit fort! Und der Rahmen wird hauptsächlich an der Traverse gehalten.
Ebenso Teppich raus und den Boden in dem Bereich der unteren Rahmenbefestigung kontrollieren, das Gleiche an den Befestigungspunkten der Lenkung.
Danach Entscheiden was zu tun ist !
Grüße und gutes Gelingen!!
Leo.
In Neumarkt fand ich die Händlermeile recht interessant, insbesondere die Händler von der Insel.
Weiß jemand ob es sowas in der Schweiz auch geben wird, da dort ja meines wissens nicht EG Raum ist, und dann wird´s wohl für die Händler schwierig ihre Ware reinzubekommen und das nicht verkaufte wieder zurück.
Denke das wird auch die deutschen Händler betreffen.
Grüße!
Leo.
Meine Suche konzentriert sich deshalb auf ein späteres Modell mit SPI/MPI und nicht zu vielen KM. Schweißen u. lackieren geschieht in Eigenregie, sollte aber nicht zu viel sein.
Ciao - Michael
Schau Dir mal mein Angebot " SPI in Restauration " an, da ist fast alles gemacht, echte 48000KM, muß nur zum Lackierer und zusammenbauen.
Gruß!
Leo.
Hallo,
das hatte ich auch mal vor, ist aber nicht so einfach, da ist hinten die Heizung im Weg. Wenn Du nen Sommermini ohne Heizung machst geht das einfacher.
Die Schalter mußt du dann halt verlegen z.B. in ne Konsole nach Links, oder als hübsche Kippschalter in´s Armaturenbrett.
Bemüh mal die Suchfunktion, da wurde schon mehrfach dazu geschrieben!
Grüße!
Leo.
Hallo Chris,
ab Mittwoch hab ich "unendlich Zeit", da beginnt mein Vorruhestand!:D:D:D
Kannst natürlich auch schon vorher kommen, bin nachmittags gut erreichbar.
Du brauchst die Ecke links, wenn Du vorne dran stehst, oder wenn Du drinn sitzt? Dann kann ich das passende schon raussuchen.
Grüße!
Leo.
Hallo Chris,
den Rand müßte ich noch übrig haben, kanst Du Dir für "umme" abholen kommen!
Grüße!
Leo.
Hallo,
das habe ich auch machen lassen, und der Glasstrahler ist bald verrückt geworden bei der Arbeit. Die Minilites waren original silber Pulverbeschichtet!
Und die Beschichtung war so hartnäckig das sich mit dem feinen Glas das Zeug nur ganz langsam "verflüchtigte" !
Und mit groberem Material sollte er nicht ran, damit´s nicht zu rauh wird.
Der arme Lehrbub der die Arbeit machen mußte hat über einen Tag daran gewirkt !!
Da der Betrieb vorab allle 4 Felgen für zusammen 25 - 30 Euro angeboten hat fand ich es als ausgesprochen fair dass er dann auch nicht mehr gefordert hat.
Habe allerdings deshalb eine freiwillige Spende von 20 Tacken in die Kaffeekasse
getätigt!;)
Das nächste Mal werde ich die Felgen per Glasstrahlen nur aufrauhen lassen, dann füllern, naß schleifen, grundieren und lackieren.
Ordentlich Kunststoff beschichten ist aber sicherlich die feinere Methode, aber für den Preis gibt´s dann aber, genausogut und besser, neue Felgen.
Grüße!
Leo.
Wenn Dir Homburg nicht zu weit ist, kannste gerne vorbeikommen!
Grüße!
Tel 06841 -4403
Grüße!
Leo.
Hallo,
1. schaust Du mal den dicken Schlauch im rechten Radhaus nach. Mach im Schlauch den i.d.R. versifften Schaumgummi raus. Der Schlauch geht dann in ein Kunststoffgehäuse das unten ein kleines Loch haben sollte damit eingetriebenes Wasser ablaufen kann. Wenn das zugesetzt ist kann Wasser in den Heizkasten gelangen.
2. Schau mal im Radkasten um die Frischluftdüsen links und rechts des Durchbruchs in die Fahrgastzelle nach dem Zustand des Karosserieblechs,
da gibt´s häufig interessante "Durchblicke" bzw. Wassereintrittspforten.
Grüße!
Leo.
schon mal jemand versucht nen mini komplett ins zinkbad zu tauchen ????
Dann kannst Du ihn als "Großbriefbeschwerer" benutzen !!
Der läuft in allen Ecken voll, und wiegt dann 100-200 kg mehr. Außerdem muß zum Feuerverzinken das Material metallisch blank sein!
Grüße!
Leo.
Hallo,
erst mal herzlich willkommen !
Ich find das ganz toll dass Ihr bei Euch in der Waldorfschule solche Projekte machen könnt !!!!! Sowas hätte ich mir vor 40 Jahren auch gewünscht!
Ich habe mir in letzter Zeit auch einen 1000er Bj. 1990 aufgebaut. Dabei wurden sehr viele Teile erneuert obwohl sie nicht kaputt waren, nur eben nicht mehr ganz schön. Die Teile landeten als Reserve in einer großen Kiste. Außerdem habe ich letztens eine Garage mit gebrauchten Miniteilen geräumt
Wenn Du was Gebrauchtes benutzen willst und suchst, schick mir ne PN.
Und da vermutlich bei einem Schüler der Lederbeutel in der Gesäßtasche nicht sonderlich prall ist, gibt´s die benötigten Teile für Dein tolles Projekt, soweit bei mir vorhanden,für umme, lau, kostenlos!!!;)
Ich wünsch Dir viel Erfolg!:thumpsup: Und ungeniert fragen, hier wird Dir bestimmt geholfen.
Grüße!
Leo.
Erledigt, habe in der Bucht einen gesteigert für 7 €, vom Ford Ka, mit Stecker und Halter.
Grüße!
Leo.
Nur für die die der französischen Sprache nicht mächtig sin.
Hier gibt´s zwei gute Sitze wie abgebildet, gegen Gebot, und abzuholen in Logelheim im Elsass/Frankreich.
LG. Leo.
Hallo,
suche immer noch den SPI Crashschalter mit Stecker vom Kabelbaum.
Grüße!
Leo.
Das sind ja wohl zwei Leute die die Teile unbedingt haben wollen!
Sei froh, du kennst doch den Spruch: Jeden Morgen steht einer auf, mußt ihn nur fiinden! Und hier sind´s schon zwei!
Grüße!
Leo.
Hallo Wolfgang,
herzlich willkommen!
Da hast Du Dir ja etwas Arbeit in´s Haus geholt.
Mach mal als erstes eine Bestandsaufnahme Der Karosserie. Wo´s beim Mini rostet, und das bei allen gleich, wenn nicht frühzeitig gute Holraumkonservierung gemacht wurde, findest Du hier in "epischer Breite" in der Abteilung Karosserie!
Ähm.....bevor´s jemand anders schreibt, füll bitte Dein Profil aus, dann ist bei späteren Fragen immer gleich zu sehen welches Mini Modell Du hast, und wo Du wohnst.
Viel Spass mit Deinem neuen Auto!
Grüße!
Leo.
Da hält sich ja jeder bedeckt mit einem Kommentar, also greif ich´s mal auf:
Kann mir schon vorstellen dass es Spass machen würde sich gelegentlich zu treffen! Muß ja nicht mit "deutscher Gründlichkeit" alle 14 Tage sein, aber 2 - 3 mal im Jahr wäre schon ganz gut.
Ich für meinen Teil trinke in geselliger Runde gerne ein paar Bierchen.;) Nur fahre ich danach grundsätzlich kein Auto mehr. Peng..... und wie dann nach Hause kommen?
Und so wird es denke ich den meisten auch gehen.
Wie ist das Problem zu lösen?
Ich für meinen Teil hätte nichts dagegen sich an besagten 2-3 Tagen samstags Nachmittag in einem Gasthof mit preiswerten Zimmern zu treffen, dort zu klönen, und sonntags Morgen abzudüsen.
Oder wenn´s warm genug ist irgendwo mit Zelt.
So macht mal Vorschläge!!!!!!:D:D:D:D
Grüße!
Leo.