@ Harleyherbert Harleyherbert
Ähmmmm......... an ausgelaufener Batteriesäure die Qualität einer galvanischen Verzinkung festmachen??? Die Batteriesäure frisst auch Lack, Eisen, und noch andere Dinge.
Ich verzinke ja damit ich später nicht mehr reparieren muß!
Übrigens ist der Auftrag nur ca 15 Mü stark und spielt, im Gegensatz beim feuerverzinkten Material wo der Auftrag je nach Verarbeitungstemperatur wesentlich dicker ist, beim Schweißen sogut wie keine Rolle. Der brennt kaum
merklich weg.
Wie Dein, wenn auch gelobter, Verzinker ein Rollerchassis galvanisch verzinken will ist mir schleierhaf bei dem verwinkelten Teil. Das ist technisch nicht zu leisten, und wer als Galvanikbetrieb solch einen Auftrag annimmt hat auf Biegen und Brechen Aufträge, sprich Geld nötig.
Ist er seriös, klärt er Dich darüber auf dass bei nicht flächigen Teilen nur ein unzureichendes Ergebnis rauskommen kann ! Tut er das nicht, will er nur Dein Geld.
Ich habe das Galvanische Verzinken bei 7 oder 8 Peugeot Cabrio Restaurationen ( und die können das Rosten noch etwas besser als Mini)
eingesetzt und das hat hervorragend funktioniert.
Ich ärgere mich jetzt schon dass ich das beim Mini diesmal nicht gemacht habe, denn Türhäute, Dreiecksbleche,Grundschweller und mit Einschränkung Kotflügel und Frontmaske, sind geradezu prädestiniert für diese Art von Korrosionsschutz.
Leo.