Beiträge von sachleon

    Ist für Dich vielleicht ganz "lukrativ" den Motor in Einzelteile zerpflückt in der Bucht anzubieten, aber kannst Du mir mal erklären wie ich bieten soll wenn ich den Gesamtmotor gerne hätte?:headshk::headshk::headshk:
    Klar, wenn ich auf jedes Teil 2000 Euro biete werde ich die Einzelteile als Höchstbieter bekommen, aber dazu habe ich keine Lust, und der Ausgang wäre mir zu ungewiss.:mad:

    Nichts für Ungut!

    Leo.

    Hallo,

    für ne Winterbastelarbeit suche ich den oberen Teil einer Schiebefenstertür, so ab incl. Türgriffloch aufwärts, mit Scheibenrahmen. Wenn die Scheiben noch dabei sind, wäre nicht schlecht.
    Ich will mal sehen ob man das Teil vernünftig mit ner Tür mit innenliegenden Scharnieren "verheiraten" kann, sodass die Tür dann in einen Kurbelfenster Mini passt.
    Da es hier um ein Experiment geht soll das Teil natürlich möglichst wenig kosten, ideal wäre natürlich "für Versandkosten."

    Wenn also Jemand noch ne verrostete oder verbbeulte Schiebefenstertür
    rumliegen hat, bitte melden.!!!!!!

    Grüße und schönes WE !

    Leo.

    Also 15 oder 16 Uhr am Freitag ist mir recht, vorausgesetzt das Wetter ist passabel. (Also kein Regen gemeldet).
    Treffen wäre dann denke ich ideal bei der Tankstelle, gegenüber an der Ecke von Mercedes Benz, in Neunkirchen. Die sind direkt an der Autobahnausfahrt.

    Grüße!
    Leo.

    Steven

    Wer fährt wann zum Ring one Zero? Wir wollen auf jeden Fall am Samstag hinnfahren. Ob wir schon Freitags fahren und das ganze WE bleiben wissen wir nicht. Evtl könnte man einen Treffpunkt ausmachen und gemeinsam aufschlagen.

    Steven[/QUOTE]

    Also ich könnte ab Freitag Nachmittag so ca.15.00 Uhr, aber nur wenn
    anständiges Wetter, und würde Samstag Abend oder Sonntag Morgen zurück fahren.

    Grüße!

    Leo.

    So,
    habe mal 40 Km gefahren.
    Öldruck bei warmem Motor, (Wassertemp 80° ) Leerlauf 1000 RPM, konstant knapp 30 lb.. Bei 3000 RPM 70 lb., steigt bei höherer Drehzahl kontinuierlich bis knapp 90 lb.
    Leider fällt der Öldruck nach ausschalten des Motors direkt auf 0 . Darf er aber, denke ich, mit ca. 130 Td. Km auch.
    Öltemperatur weiß ich nicht, da Ölthermometer noch nicht angeschlossen.:D

    Kann ich für die Öltemperatur den gleichen Geber benutzen wie für die Wassertemperatur (mir ist bekannt, dass Öltemp. höher werden kann als Wassertemp.) ,aber ich glaube nicht dass ich mit dem 1000er bei meiner Fahrweise in den Bereich von 120° + Öltemperatur kommen werde??

    Denke das mit dem Öldruck geht o.k. ??;)

    Grüße!
    Leo.

    Habe mich eben, nachdem ich doch noch einen 14 er Gewindeschneider gefunden habe, dazu durchgerungen das festsitzende Öldruckventil bei meinem 1000er gegen ein Cooper S Ventil zu wechseln.
    Öldruck eierte vorher bei warmem Motor bei 15-20 lb rum, bei kaltem Motor bei 30 lb. :scream::scream:
    Mit dem neuen Ventil steht der Druck im Leerlauf bei kaltem Motor und ca.1000RPM bei stabilen 60 lb und geht bei knapp 3000RPM auf kurz vor
    100 lb
    Habe ein Smiths "full face" mechanisches Instrument veraut.
    Mit warmem Motor habe ich´s noch nicht probiert.

    Frage: Ist der Druck o.k. so, oder zu hoch? Wenn zu hoch, was kann passieren?????:rolleyes::rolleyes:

    Danke für Eure schnellen Antworten.

    Grüße!
    Leo.

    Hallo,
    habe eine innenbelüftete Metrobrems tip top überholt, die Metro Flansche
    Auf Minimaß abgedreht und die entsprechenden Stahlflexleitungen montiert.

    Habe mal die Suchfunktion bemüht, da stand, dass diese Bremse beim E.R.A.
    Mini Serie war. E.R.A sagt mir nichts!
    Gibt´s dazu irgendwelche Unterlagen die ich dem TÜV zur Eintragung vorlegen kann.;)
    Muß ich bei der Montage nochwas beachten, oder plug and play?

    Grüße!
    Leo.

    Einen rostfreien halben vorderen rechten Kotflügel ( bis auf Höhe Seitenbinker)
    kannst Du für 15 Euro plus Paketporto von mir bekommen.
    Nen ganzen Linken in neu hab ich für 30 Euro übrig.(Nachbau).

    Grüße!
    Leo.

    Habe beide Originalsitze mit Kopfstütze in Mittelgrau aus BJ 1990. Beifahrersitz hat an der Rückseite seitlich eine 2 Euro große Beschädigung, die jedoch durch den Seitenkasten verdeckt wird. Ansonsten sauber und guter Zustand.
    Beide Sitze schenke ich Dir, nur Versandkosten, oder Abholung.

    Grüße !

    Leo.

    Hab auch das Problem mit dem Kurbelmechanismus dass das Fenster der Fahrertür verkantet, als ob´s etwas zu lang ist.
    Vermute bei mir liegt´s an den neuen Führungen dass alles sehr eng ist.
    Gleitet schwer trotz reichlich Silikonspray.
    Werde dieser Tage den Klapperatismus wieder ausbauen und nachsehen woran
    es liegt. Der Scheibenheber ist natürlich auch so ein technisches "Meisterwerk":mad: Den wechsele ich sicherheitshalber auch.
    Vielleicht lass ich beim Glaser das Fenster 2-3 mm kürzer schleifen (mal sehen was das Securit Glas dazu sagt, hab ja genug Scheiben;)), dann kann es sich zwischen den Führungen möglicherweise besser zentrieren.:confused:

    Grüße!

    Leo.

    @ Harleyherbert Harleyherbert

    Ähmmmm......... an ausgelaufener Batteriesäure die Qualität einer galvanischen Verzinkung festmachen??? Die Batteriesäure frisst auch Lack, Eisen, und noch andere Dinge.
    Ich verzinke ja damit ich später nicht mehr reparieren muß!
    Übrigens ist der Auftrag nur ca 15 Mü stark und spielt, im Gegensatz beim feuerverzinkten Material wo der Auftrag je nach Verarbeitungstemperatur wesentlich dicker ist, beim Schweißen sogut wie keine Rolle. Der brennt kaum
    merklich weg.
    Wie Dein, wenn auch gelobter, Verzinker ein Rollerchassis galvanisch verzinken will ist mir schleierhaf bei dem verwinkelten Teil. Das ist technisch nicht zu leisten, und wer als Galvanikbetrieb solch einen Auftrag annimmt hat auf Biegen und Brechen Aufträge, sprich Geld nötig.
    Ist er seriös, klärt er Dich darüber auf dass bei nicht flächigen Teilen nur ein unzureichendes Ergebnis rauskommen kann ! Tut er das nicht, will er nur Dein Geld.
    Ich habe das Galvanische Verzinken bei 7 oder 8 Peugeot Cabrio Restaurationen ( und die können das Rosten noch etwas besser als Mini)
    eingesetzt und das hat hervorragend funktioniert.
    Ich ärgere mich jetzt schon dass ich das beim Mini diesmal nicht gemacht habe, denn Türhäute, Dreiecksbleche,Grundschweller und mit Einschränkung Kotflügel und Frontmaske, sind geradezu prädestiniert für diese Art von Korrosionsschutz.


    Leo.