Beiträge von sachleon

    Hallo Turi,
    ich habe vor dem Schweißen mit der Punktschweißzange Schweißprimer von Standox ( so irgendwo bei 15 Teuro die 400ml Dose ) aufgebracht. Lässt sich
    prima mit der Punktschweißzange durchschweißen und brennt rundum nicht weg.

    Anschließend sowas wie Fluidfilm einbringen, und danach was Dickeres flexibles.
    Danach sollte Ruhe sein.

    Werde beim nächsten mal bei "flächigen" Blechen diese vorher entlacken und
    galvanisch Verzinken lassen. Habe das mal beim Peugeot 504 Cabrio mit der ganzen neuen Außenverblechung gemacht, Da war nach 25 Jahren, als der Wagen verkauft wurde, noch nichts von Rost zu sehen.
    Verzinkt hatte das damals GALVANOTECHNIK in Saarbrücken/Güdingen.

    Liebe Grüße und erbauliches Wochenende!!

    Leo.

    Was sollen die denn kosten?

    Grüße!
    Leo.

    Wenn Du Türen mit innenliegenden Scharnieren einbauen willst sind erhebliche Änderungen erforderlich! Die MKI Türen sind unten vorne gerundet
    und die späteren eckig! Da muß mindestens das Dreiecksblech getauscht
    werden. Wie es mit dem Scharnieranschlag aussieht weiß ich nicht.
    Auch ist eine andere Zuhaltung an der B Säule erforderlich.

    Leo.

    Wollte gerade das Öldruckventil am 1000er gegen das Kugelventil des Cooper S
    wechseln.
    An der Verschraubung ist unten ein "Draht" der einige cm darunter zu einem
    Stopfen am Block führt. Sieht aus wie eine Siegelplombe.
    Bevor ich was kaputt mache, was ist das? Ein Siegel????:confused:
    Danke für Eure Antwort!

    Grüße!
    Leo.

    Hallo Matti,
    Hatte auch das Problem mit einem Bandscheibenvorfall. Das einzige was mir geholfen hat war eine vernünftige und länger andauernde Krankengymnastik. Wenn auch schon eine Teillähmung vorhanden ist, solltest Du schauen dass Du schnellstmöglich in adäquate ärztliche Behandlung kommst, damit keine Dauerschäden zurück bleiben.
    Ein orthopädischer Sitz, z.B. von Recaro, wird Dir alleine wahrscheinlich nicht helfen.
    Frag doch mal Phokos hier im Forum, der wird Dir vielleicht einen guten Spezialisten nennen können, je nach Region wo Du wohnst.
    Schieb´s nicht auf die "Lange Bank" !!

    Grüße!
    Leo.

    Versuchs mal mit Anbohren und Linksausdreher bevor Du den Schweller öffnest.
    Zuvor die Schraube mit nem Brenner (sofern vorhanden) 1-2 mal gezielt heiß machen und wieder, nachdem sie nicht mehr glühend ist, abkühlen. Dann gut mit
    Rostlöser einsprühen und 1-2 Tage ziehen lassen. G.g.F. den Schweller mit 4 mm
    4-5 cm vor der Kante anbohren und mit dem Verlängerungsschläuchelchen in
    Richtung Einschweißmutter und Schraubenrest reichlich Rostlöser sprühen und ebenfalls einwirken lassen.
    Wenn Du Glück/Geduld hast und geschickt bist, funktioniert das meistens.:D:D

    Grüße!
    Leo.

    Oh Sorry, habe überlesen dass die Mutter lose ist. Da hilft dann nur noch Schweller öffnen.

    Sicherheitsgurte haben im Allgemeinen 3 Sperrfunktionen:
    1. Gurtbeschleunigung, d.h. Ab einer gewissen Abrollgeschwindigkeit blockiert das System.
    2. Ebenso bei starker Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs, (Trägheitssystem macht zu und blockiert den Gurt).
    3. Lageänderung, ab einer gewissen Neigung des Aufrollers blockiert das System ebenfalls, z.B. wenn Du den Gurtroller in der Hand nicht exaxt senkrecht hältst. (In ausgebautem Zustand).

    Einzelne Hersteller bieten auch sogenannte monosensitive Automaticgurte als Zubehör an. Sowas braucht man beim Umrüsten von Oldtimern, wenn ein ausgewinkelter Einbau des Gurtrollers nicht möglich ist.
    Sowas habe ich in meinem VW Buggy (FYBER 2000) in Brasilien verbaut, oder
    im Peugeot 504 Cabrio (I. Serie)
    Die machen dann nur bei erhöhter Abrollgeschwindigkeit des Gurtes zu.

    Grüße!
    Leo.

    Schau Dir mal mein Angebot SPI in Restauration an. Alle Schweißarbeiten sind fachmännisch durchgeführt. Da wirst Du lange Ruhe haben.
    Er muß lediglich bis zur Dachkante lackiert werden, zusammenbauen mit den vorhandenen Neuteilen, Vorderachse ist schon komplett überholt. Neue Bremsscheiben, überholte Sättel.
    Die angegebene Km Zahl ist nachvollziehbar.
    Sitze und Türverkleidung sind Top.
    Für einen etwas Geübten ist die Sache nach dem Lackieren in 2-3 Tagen erledigt, und das Fahren ist angesagt.

    Grüße!
    Leo.

    Hallo Sascha, das wird nicht alles sein, will dich nicht entmutigen, da wird wohl eine Generalsanierung angesagt sein.
    Schau Dir mal die verschiedenen Restaurationsberichte an, da siehst Du dann was auf Dich zukommt.
    Ich habe das Spiel gerade hinter mit! Aber alles ist machbar, und glücklicherweise sind die Blechteile bezahlbar.

    Grüße!
    Leo.

    Also an nen Mini läßt man keine Ahnungslosen, auch wenn die sich Werkstatt nennen. Und ein Zusatzventil einbauen schon gar nicht!!! (War´s wenigstens teuer ? ) Und wenns was bringen würde wär´s hier im Forum schon vorwärts und rückwärts gekaut worden !!
    Wenn Die bis Freitag brauchen um den "Hauptverdächtigen" zu entrosten, (Massepunkt) würde ich denen aber ein Liedchen pfeiffen! Lass die ihren komischen "Booster" ausbauen, sollen sie an ein Skatebord oder an´s Knie schrauben, wenns dort hilft, und hol Deinen Mini um Gottes Willen bei denen weg, sonst machen die noch mehr kaputt.
    Hilfreich wär´s auch wenn Du dein Profil mit Deinem Wohnort ergänzen würdest, dann könnte man Dir eine kompetente Werkstatt in der Nähe empfehlen.

    Grüße!
    Leo.

    TopsyKret

    Heute habe ich die "Endrechnung erhalten" und festgestellt das garnicht der Betrag vom Kostenvoranschlag sondern der vorgeschlagene Preis einer anderen Sachverständigen Firma überwiesen wurde (mir egal). Wie kann es sein das sie schreiben das der Arbeitsaufwand nicht 15 sondern nur 10 AW (Zeitbasis 10 AW = 1Std) beträgt? Sie haben lediglich den Kostenvoranschlag "meiner" Werkstatt und ein grauenhaft schlechtes Bild von meinem Handy gesehen. Der Kostenunterschied zwischen beiden "Gutachten" liegt bei ungefähr 40€, die sind mir keinen weiteren Streß wert


    Das ist die dumm dreiste Masche irgend einer "Geiz ist geil" Möchtegern Versicherung!!
    Die beschäftigen irgendwelche sogenannten "Sachbarbeiter" die darauf abgerichtet sind vorgelegte Rechnungen zu zerdröseln und um Kleinbeträge zu kürzen. (Bei einigen Tausend Mal im Jahr kommt da was zusammen.)
    Das passiert nur bei Geschädigten die, um Kosten zu sparen, keinen Anwalt einschalten. Sie rechnen damit dass es dem Geschädigten zuviel ist die zu unrecht einbehaltenen Beträge einzufordern. Wäre ein Anwalt eingeschaltet würden sie diese dumme Masche garnicht erst versuchen.
    Teil denen doch mal kurz telefonisch mit, dass Dir die Tour zu dumm ist, und Du die Angelegenheit nun doch Deinem Anwalt übergibst. Würde mich nicht wundern wenn Du Ruck Zuck das Restgeld auf Deinem Konto hast.
    Gleiches ist mir mal vor Jahren mit der R+V Versicherung passiert. Die heißen nicht umsonst Räub.. und Verbr.....
    Deshalb im Schadensfall immer zum Anwalt, die Versicherungen wollen es ja leider nicht anders.

    Grüße!
    Leo.


    Öhm,..... komme ggF. aus Homburg, hier hat Karlsberg Urpils das Monopol.
    Wohne Luftlinie 1Km von der Brauerei entfernt, in dem Bereich gibt´s nen direkten Hausanschluß!:p

    Grüße!
    Leo.