Soll keine große Sache werden da eh nur eine Übergangslösung, bis mir ein
ordentlicher 1300erMotor über die Füße läuft. der dann im Herbst/Winter (Saisonkennzeichen bis OKT ) eingebaut werden soll.
Danach bleibt der Motor als Reserve in der Garage.
Leo.
Beiträge von sachleon
-
-
Der Tacho ist recht neu vom Gesamteindruck her. Habe den bei E-bay England geschossen. Laut Vorbesitzer war der ca. 60 Meilen lang im Mini verbaut. Wurde dann wegen Unfall ausgebaut und verkauft
Zitat von innouwe
Alle Tachos sind gleich!!!Bei Änderung der Übersetzung, muss das Tachoritzel im Getriebe mit getauscht werden, sonst ist die ganze Aktion sinnlos.
@ Innouwe:
Das kann nicht sein, der Originaltacho ging ja richtig.Grüße.
Leo. -
Habe Einzelinstrumente verbaut, und drinn ist ein Tacho, soll SMITHS sein,
steht aber nicht drauf.
Insoweit wäre mir ein ganzer Einzeltacho lieber.
Wenn nichts geht, muß ich den zum Kalibrieren zu Speedograph Richfield schicken. -
Keiner was ?
leo. -
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Antwort.
Der verbaute Block ist 99HD81 110323
Da der Kopf seit 1972 in der Garage "ruht" ist es sicher Sinnvoll die doppelten Ventilfedern zu wechseln? Was ist mit den Stehbolzen, auch erneuern? Sehn noch gut aus.
Dabei ist eine geschmiedete Kipphebelwelle ohne sichtbare Laufspuren.Soll ich die benutzen, oder gegen ALU Roller Tip wechseln ?
Ventile sind: Einlass 30mm, Auslass 25mm. Ist das o.K. ? Der Sitzwinkel der Ventile wurde damals von der Miniwerkstatt geändert, angeblich um die Strömungsverhältnisse zu verbessern.
Grüße!
Leo. -
Am liebsten KM, aber wenn sich das nicht findet, würde ich mir auf nen Meilentacho ein paar Markierungen machen. Natürlich geht auch ein Tacho mit beiden Angaben.
Sollte allerdings den Clip Anschluß für die Tachowelle haben.
Gruß!
Leo. -
Hallo Andreas,
danke für die Info dann lass ich ihn halt so wie er ist.. Habe noch den original 998 Cooper Kopf von meinem Mini aus den 60ern. ( 12 G 295 ). Macht es Sinn den auf bleifrei umzurüsten und einzubauen ??
Nochmals vielen Dank für die Tips beim IMM bzgl. der Hinterachse !Grüße!
Leo. -
Hallo,
könnte einen Tacho für ne 3,44 er Endübersetzung gebrauchen.Nur einen Einzeltacho, am Besten ohne Benzinuhr.
Grüße!
Leo. -
Hallo,
dann gehts doch noch einfacher...wenn schon eine andere nummer von einem anderen block genommen wird, dann kan man doch auch die nr des 1000ers eingravierendann ist alles wie vorher, nur eine bisschen flotter.
Na dann hab mal einen Unfall mit Fremdpersonenschaden !
Du wirst Dich wundern was die jeweiligen Gutachter alles finden!
Und Herrn Schäubeles Ausführungsgehilfen haben dann auch das dringende Bedürfnis einer Unterredung mit Dir.Natürlich gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter !
Aber das sind so persönliche Entscheidungen.
Gruß!
Leo. -
http://www.nktrading.co.uk/ hat die, werden sicherlich auch wieder beim IMM sein.
Die haben keine im Programm, und beim IMM habe ich auch keine gefunden.
Leo.
-
Bereifung ist 165er auf 12"
Leo.
-
Hallo,
Mein 1000er bringt bei konstant 5000 RPM gestoppt +/- 140 kmh. auf der Autobahn.
Finde für diese Geschwindigkeit die Drehzahl zu hoch.Kann jemand aus besagten Werten auf das Getriebe, bzw. die Endübersetzung schließen, und ggF. welche Abhilfe empfehlen?
Grüße!
Leo. -
Gut beladen hin zum IMM 400 Km, davon ca. 65 Km Landstrasse mit 1000er,
Stg. 1 Kit, 23,6 Liter.Grüße!
Leo. -
Ich habe meinen bei - Speedograph Richfield - kalibrieren lassen, war ein Tacho von einem Jaguar XJ 6 der dort an den Minitacho "angeglichen" wurde. War auch nicht ganz billig, so um die 70 Pfund wenn ich mich recht erinnere.
Grüße!
leo. -
Hab als Kind mal ne große Schruppscheibe, ca. 4 cm dick und Durchmesser ca. 30cm von einem Industrieschleifbock, bei meinem Vater durch die Fabrikhalle
fliegen sehen !:D Die drehte auch nur so ca. 3000 RPM.
War äußerst lehrreich !!!!
Von den Maßen her kommt`s der Mini Kupplung nahe, war nur etwas leichter.Leo.
-
hatte vor einigen Monaten bei einem Händler auf der Insel grüne, transparente
Sonnenblenden, passend für Mini, gesehen.
Finde aber den Händler nicht mehr.
Kann mir Jemand sagen wo ich sowas herbekomme ?Grüße!
Leo. -
Neue Bremsscheiben haben einen Korrosionsschutz, sowas gibt´s in einer Sprühdose.
Wird dann bei Einbau mit Bremsreiniger entfernt. Ist glaube ich auf Wachsbasis, aber glauben heist nicht wissen.Gruß!
Leo. -
Warum stellst Du die Frage hier rein, wenn Du "beratungsresistent" bist und schon weisst was Du tun willst und und versuchst es zu begründen ?
Kannst Du Dir vorstellen dass sich ein Konstrukteur überlegt warum er eine
Konusverbindung einbaut? Bestimmt nicht dafür, dass man sie durch unbrauchbare Hilfsmittelchen ersetzt.Habe hier mal einen schönen Spruch gelesen:
"Warum ist nie Zeit etwas ordentlich zu machen, aber immer Zeit es nochmal zu machen."
Und jetzt noch etwas Gemecker:
Es ist mir immer etwas schwierig Fließtext zu lesen, ohne Groß- und Kleinschreibung. Da muß ich oft überlegen was gemeint ist.
Mal ein Beispiel:in moskau habe ich liebe genossen !
In Moskau habe ich Liebe genossen !
In Moskau habe ich liebe Genossen !
Grüße und fröhliches Schrauben !
Leo.
-
Komme gerade vom Abgastester, (der freundliche Herr vom TÜV ließ mich an sein Gerät).
Vergaser stand etwas fett, habe ihn dort auf 4,5% eingestellt. Läuft jetzt ordentlich.
Habe morgen Nachmittag Termin zum Spureinstellen. Habe 1,5° Neg. Arme drin und einstellbare Zugstreben.
Da die 165er Reifen plus 20mm Spurverbreiterung auf Minilite 4.5x12 vorne an der Kotflügelverbreiterung etwas knapp stehen, ( 1,5 cm Distanz bei eingeschlagenen Rädern) will ich mich mit 2,5° Vorlauf und Spur gegen 0
begnügen.
Ist das o.k.??Grüße!
Leo. -
Oh !!!!!!!!!!!!! Danke !
Leo