Hänge gleich noch ne Frage drann zur Heizung: ist es Normal dass in dem dicken Zuluftschlauch im re. Kotflügel eine ca. 2 cm Dicke Schaumgummiauskleidung ist?
Wenn ja, wozu dient die, außer den Querschnitt zu verringern und durch Faltenbildung den Luftstrom zu behindern ?
Leo.
Beiträge von sachleon
-
-
Habe vorhin versucht den Adapter für den Öltemperatursensor für SMITHS Instrument an der Motorrückseite am Ölsteigrohr zu montieren, aber obwohl ich ganz schlanke "Gynäkologenfinger" gemacht habe, keine Chance ! Krümmer von RC 40 ist im Weg, bzw. die Antriebswelle.
Habe keine Lust den Krümmer oder die Antriebswelle zu demontieren.
Meine Frage:
Wo kann ich diesen Öltemperatursensor noch montieren dass er einigermaßen anzeigt und welchen Adapter brauche ich dazu?
Geht das möglicherweise mit einem doppelten T Stück am Öldruckschalter, doppelt deswegen da ich dort Öldruckgeber und Öldruckschalter unterbringen will, oder habe ich dort keine vernünftige Temperatur da dort das Öl ja nicht "fließt".
Gibt es evtl. einen Adapter um den Sensor vor dem Ölfilter zu montieren?
Grüße!
Leo. -
Habe heute Nachmittag auch meinen neuen Dachhimmel ( schwarzes, perforiertes Vinyl ) "reingehängt" und verspannt. War dank Turis MITTELLINIE kein Hexenwerk.
Obwohl er noch nicht verklebt ist, hängt er eigentlich schon faltenfrei, dank vieler kleiner Stahlklämmerchen aus dem Büro.
Werde ihn sich 1-2 Tage "strecken" lassen und dann nachspannen (nehme an dass das Material sich insbesondere an den Nähten noch leicht streckt).
Er soll ja auch wenn´s wärmer wird seine Spannung nicht verlieren, und dann erst verkleben.
Sieht supi aus mit seiner seidenglanz Oberfläche, bin richtig stolz!Leo.
-
Hm Diddi,
gefällt mir, ist das vielleicht was für mich ?Grüße!
Leo. -
Hallo.
Hab mal ne Frage zum HS Vergaser. Habe gesehen daß es einen Kapstadt und einen Non Kapstadt Typ gibt.
Was macht eigentlich (technisch) diese kleine "Fliegende Untertasse" unten am Düsenstock beim Kapstadt Typ ?
Welche Unterschiede gibt´s sonst?
Ist einer besser als der andere ?Grüße!
Leo. -
Hallo,
da meine 1,5° Neg. Tragarme immer noch recht "positiv" aussehen, möchte ich einstellbare Tragarme einbauen.
Da gibt es ja verschiedenen Modelle.
Mir stellt sich die Frage: Welche kaufen ? (Wenn geht Foto)
Welche Chancen haben die Verstellbaren bei der Rennleitung?
Dass ich längere Spurstangenköpfe verbauen soll ist klar.Grüße!
Leo. -
Ist das Teil so selten ?????????
-
Bist Du sicher dass nur im Kofferraum Schweißarbeiten erforderlich sind?
Bei dem Modell und Baujahr ist es meistens etwas mehr. Schau mal in den Restaurationsbeiträgen nach den einschlägigen Stellen, da gibts gute Bilder!Nicht dass Du den Kofferraum machen läßt, und dann geht es überraschend mit Schwellern, Spritzwand etc. weiter.
Exacte Bestandsaufnahme ist beim Mini vor Beginn irgendwelcher Schweißarbeiten immer sehr sinnvoll und vermeidet böse Überraschungen.
Notfalls hilft Dir auch vorab ein TÜV Besuch, die Herrschaften sagen Dir dann sehr genau was sie bemängeln und wo was zu schweißen ist.Viel Erfolg!
Leo. -
Keiner was gebrauchtes?
Leo. -
Guckst Du mal auf der Insel.
Für nen gebrauchten warens hier im Forum für nen 90er knapp 50 Euro.
Leo. -
Du bekommst um die 100 Euro bei den einschlägigen Händlern einen kompletten neuen Kabelbaum, und an nem Samstag sollte der gewechselt sein.
Leo. -
Und schau Dir wenn Du den Rahmen "auf dem Tisch hast" gleich die Hinterradbremse komplett an.!! Leitungen Schläuche Bremszylinder Beläge Excenter.
Da ist oft, oder meistens, irgendwo Gammel. Die Teile sind sehr preisgünstig zu bekommen und wechseln sich auf der Werkbank 100x einfacher als am Fahrzeug.Gleiches gilt für das Hinterachsschwingenlager. Das ist Pfennigkram und
am ausgebauten Rahmen schnell gewechselt. (Durch zerstören mit einem alten Schraubenzieher und Hämmerchen).Der ausgebaute Rahmen läßt sich auch einigermaßen entrosten und mit Chassislack streichen und mit z.B. Fluidfilm die nicht zugänglichen "Ritze und Spalten" Hohlraumversiegeln.
Wie gesagt, am ausgebauten Rahmen ein Klacks gegenüber dem eingebauten.
Schöne Ostern!
und fröhliches Schrauben!
Leo.
-
Oder die Teilenummer ?????
Leo.
-
Suche einen Sensor (Fühler) elektrisch, für meine Smiths Oldruckanzeige
52 mm Instrument 0 - 80 Lb.s
Oder auch die genaue Bezeichnung, von einem Händler, für dieses Teil.Grüße!
Leo. -
zeig ma her
https://www.mini-forum.de/interieur-hifi…bau1-58047.html
Gepolsterte Bezug der linken Hälfte wurde gegen ungepolsterten gewechselt,
Die schwarzen Ringe vom Stundenzähler und Kompass sind auf Chrom "umgerüstet" .
( Auf Anregung aus dem Forum" )Gruß Leo.
-
Also ich baue gerade das Switch Panel vom Jaguar MK II mit allen Kippschaltern und dem Drehlichtschalter ein.
Grüße!
Leo. -
Warum an der Rückseite??Einfach T-Stück am jetzigen Ort des Öldruckschalters einsetzten (oder besser gesagt es ist ein Y-Stück) und gut ist.
Sollte es überall bei den Fachhändlern geben.
Zum Beispiel hier:
http://www.minisport.com/mini-spare-parts/info_LMAAC16.htmlWill drei ELEKTRISCHE Instrumente anschließen: Oldruck Warnlampe, Öldruckanzeige, Öltemperatur !
Leo.
-
Dachte, wegen der vier Anschlüsse kann ich mir die Fummelei an der Motorrückseite für den Adapter des Ölthermometers sparen und daran Öl- Druck und Thermometer gemeinsam anschließen.
Leo.
-
Hallo,
kennt jemand dieses Teil, passt es am Mini 1000, und was ist davon zu halten?
http://cgi.ebay.de/MG-ROVER-SANDW…235961407012535
Grüße!
Leo. -
Bin gerade aus Granada zurück gekommen. Heizungsschalter und Lichtschalter sind da, aber noch nicht eingebaut.
Grüße!
Leo.