Beiträge von sachleon

    Und mit nem richtigen Hammer, ab Fäustel aufwärts, und nem Hartholzklotz
    von der Anlasserseite her unter Spannung prellen, Schwungscheibe etwas weiterdrehen und wieder prellen und so weiter.......................und irgendwann
    knackt´s und sie ist ab.
    Leo.

    Meine alten Ripspeed hinten sitzen stramm, dafür haben die neuen Adjusta Ride vorne etwas mehr "Luft" .
    Da ich noch nicht damit gefahren bin, mal ne Frage:

    Wie macht sich das bemerkbar beim Fahren, was kann passieren?

    Leo.


    Einschlagzahlen und Buchstaben in 8mm gibt´s günstig hier:
    Das ist ein E-bay Anbieter nicht Ich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Die Schlagzahlen 8mm kosten normalerweise 11,90,
    die kann ich Ihnen bei Lieferung auf Rechnung für 10,- Euro anbieten.
    Die Schlagbuchstaben 8mm kosten normalerweise 27,90, die kann ich Ihnen für 25,- Euro anbieten.
    Versandkosten wären 5,- Euro
    Also ein Gesamtpreis von 40,- Euro und sie können sich den Satz erst einmal anschauen, ob er für sie taugt und zahlen bequem mit Rechnung innerhalb von 7 Tagen.

    Wir bräuchten nur Ihre Rechnungs- bzw. Lieferadresse.
    Viele Grüße
    SMBW Bavaria-Tools

    - bavaria-tools-smbw


    Das war ein Anbieter bei E-bay.


    Allerdings solltest Du die Nummer vor dem EInschweißen des Blechs einschlagen da du eine feste Unterlage brauchst.

    Ansonsten frag mal beim TÜV die haben da glaube ich ein anderes Gerät.
    Und wenn Du mit der rausgetrennten Nummer kommst und dem Brief, gibt´s
    bestimmt keine Schwierigkeiten.

    Grüße!
    Leo.

    Ja. Falls es sich beim Kalken Reifen um den FK 06G handelt, dann diesen gegen den Yokohama A539 tauschen. Du wirst den Mini nicht wiedererkennen. Wobei der Falken bei normaler Fahrweise schon ausreicht, bei flotter Gangart hat der Yoko aber noch Gripp, wo der Falken schon lange aufhört. Das ist eine persönlich Erfahrung.;)


    Ja, die Hinterachse.;) Da wäre auch Spur und Sturz noch anzupassen.

    Das ist klar, das wird natürlich auch gemessen, und wenn notwendig angepasst.

    Hallo,

    Demnächst steht Fahrwerkseinstellung auf dem Plan.
    Habe jetzt ca. 3 Stunden mit threads lesen, bzgl. Fahrwerkseinstellungen verbracht, und bin dadurch zu folgendem Ergebnis gekommen das ich meinem Karosseriebauer, der den Meßstand hat und die Einstellungen in meiner Gegenwart macht, vorgeben werde.

    Nachlauf 3,5°

    Spur annähernd 0

    Erwünscht ist ein neutrales "gutmütiges" Strassenfahrverhalten.

    Voraussetzungen sind:

    1000er Bj. 90
    Minilite 4,5 x 12
    Falken 165 er ca. 70% Profiltiefe
    Negativarme fest 1,5°
    Spurverbreiterung Vorne 25mm
    Spurverbreiterung Hinten 20mm + Cooper Bremstrommeln (Guss)
    Ripspeed HI-LO´s hinten
    Adjusta Rides vorne
    Polybushes neu (vorne + hinten)
    WP Kotflügelverbreiterungen.
    Hinterer Hilfsrahmen neu, vorderer Hilfsrahmen ist gerade.

    Alle Lager, Buchsen, Kugelbolzen, Spurstangenköpfe neu, Lenkung spielfrei,
    alle Muttern mit entsprechendem Drehmoment angezogen.

    Die Höhe des Minis wird mit gefülltem Tank und belastetem Fahrersitz auf
    "Normalhöhe" eingestellt. (Hierbei gehe ich von 27 cm Schwellerfalzhöhe aus.

    Sind die Vorgaben für den "Einsteller" o.K. ?
    Kann ich was besser machen?
    Habe ich was vergessen?

    Danke für Eure Hilfe und ein schönes WE.

    Leo.

    Hallo,

    habe folgende Fragen da ich mir eine "SMITHS Uhrensammlung" einbauen
    möchte:

    Wieviele Instrumente kann ich an einen Spannungsstabilisator hängen?
    Und welche müssen dran?

    Vorgesehen sind:

    Tankanzeige
    Ölthermometer
    Öldruck (elektrisch)
    Wassertemperatur
    Zeituhr

    Die wohl nicht:
    Voltmeter
    Ampèremeter
    Kompass
    Betriebsstundenzähler
    Drehzahlmesser RVC

    Danke für Eure Hilfe!

    Leo.

    Sag mal den Durchmesser von Deinem DZM, falls Du da einen Chromring brauchst. Habe da noch einen "Rundlich-Abgeflachten" der könnte evtl. passen.
    Mache am WE mal ein Foto von meinem Eigenbau-Brett-Kombi-mit Jaguar-E Mittelteil.
    Leo.

    In Chrom habe ich zwei gute Ringe, die sind noch auf einem Öldruckmesser 080 (kapilarisch) und einem Wasserthermometer 163 original verbaut, wurden also noch nie geöffnet.
    Die könnte ich vorsichtig runternehmen und tauschen gegen zwei V Ringe in
    Chrom.
    Bei Interesse Würde ich aber auch beide Instrumente komplett gegen andere tauschen, z.B. Ölthermometer elektrisch und /oder Zeituhr oder Amperemeter.
    Glas, Chromring, und Zifferblatt sind in sehr gutem Zustand, Gehäuse von Wassertemperaturanzeiger hat ganz leichten Flugrost.
    Prüfen kann ich die Instrumente leider nicht, würde sie aber wenn defekt, zurücknehmen/tauschen.
    Mein Bedarf an V-Ringen ist 6-8 Stck.
    Grüße!
    Leo.