Beiträge von sachleon

    Hallo,
    habe in meinem Mini hinten ein HI-LO von RIPSPEED drin. (War schon vom Vorbesitzer).
    Gibt es dazu eine Freigabe, ABE oder ähnliches ?
    Hat jemand die eingetragen?
    Muß in den nächsten Wochen zum TÜV.

    Danke für Eure Hilfe.
    Leo.

    Hallo,
    finde beim Zusammenbau meines 1000er Bj.90 für einen Stecker kein Gegenstück.
    Es ist der kleine rechteckige 5 polige Stecker, unter dem Armaturenbrett in der Nähe der Lenksäule, der mit den Steckern zusammen ist, in die die Gegenstücke von der Lenksäule kommend gesteckt werden. Die Kabel kommen vom Hauptkabelbaum. Es sind drei Kabel, grün-weiss, violett und rot-grün. Außerdem brückt ein dünnes schwarzes Kabel zwei Pole.
    Die Ausführung ist "Steckdose".
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Danke im Voraus!!

    Hallo.
    will an dem Kabelbaum meines 1000er Bj. 1990 einige "verbastelte" Kabelteile
    ersetzen bzw. verlängern.
    Dies möchte ich möglichst mit original Farben und Stärken tun.
    Habe aber keine Lust mir von jeder Farbe und Stärke eine Rolle zu kaufen.
    Deshalb suche ich einen Kabelbaum oder ein Teil davon, aus dem ich mir die passenden Stücke rausschneiden kann.
    Stecker sind mir nicht unbedingt wichtig, da ich die erneuere.
    Danke schon für Eure Hilfe.

    Leo.

    Hallo,
    brauche Info: 1000er Bj.1990
    Bin mir beim Zusammenbau nicht ganz sicher welches Kabek wofür:

    Ein langes Kabel Rot /Schwarz, entspringt dem Kabelbaum auf Höhe der fliegenden Sicherungen und ist in einem Kabelschlauch parallel zum Kabelbaum einzeln verlegt, und es reicht bis auf höhe des Anlassers.

    Aus dem vorderen Kabelbaum ungefähr an der Rundung vorne des rechten Innenkotflügels schauen zwei kurz Kabel mit Kabelschuhen, Grün / Weiß und Schwarz heraus.
    Sind das die Anschlüsse für die Scheibenwascherpumpe ?

    Ziemlich am Ende des vorderen Kabelbaums sind zwei relativ dünne Kabel
    die zusammen umwickelt sind. Rot/Grün und Schwarz.
    Sind die für die vorderen Blinker?

    Schonmal Danke für Eure Hilfe.


    Die zwei Kabel im Frontbereich sind übrigens im Bilderalbum Projekte Restauration (Es wird Zeit für Bilder) gut auf der Frontalaufnahme zu sehen.

    Wie gefällt er Euch??????

    So, die ehemals graue Ratte hat eine Wandlung durchgemacht. Zurück aus der Lackiererei KLT in Zweibrücken, strahlt sie in Feuerrot und Weiß in der Garage.
    Habe schon etwas mit dem Zusammenbau angefangen.

    Selbstverständlich werden alle Dichtungen und Gummis erneuert.
    Ein Satz Minilite, in Dachfarbe lackiert, liegt bereit, ebenfalls 20 und 25 mm
    Spurplatten und ein HILO Kit.

    Die Streifen auf der Haube und die John Cooper Schriftzüge sind einlackiert.
    Die Schalter- und Uhrentafel stammt aus einem Jaguar E Serie I und steht
    zur Probe drinn.

    ----(Dazu hätte ich gerne ein paar Meinungen, denn die andere Alternative ist die Rückrüstung auf Mitteltacho.)----

    Habe mir bei Speedographic Richfield den Jag. Tacho und DZM auf Mini umrüsten lassen, die kämen dann ggF. links daneben.

    Nochmals: Es geht mir NICHT um Originalität.

    Bilderalbum

    Hallo,
    brauche Info: 1000er Bj.1990
    Bin mir beim Zusammenbau nicht ganz sicher welches Kabek wofür:

    Ein langes Kabel Rot /Schwarz, entspringt dem Kabelbaum auf Höhe der fliegenden Sicherungen und ist in einem Kabelschlauch parallel zum Kabelbaum einzeln verlegt, und es reicht bis auf höhe des Anlassers.

    Aus dem vorderen Kabelbaum ungefähr an der Rundung vorne des rechten Innenkotflügels schauen zwei kurz Kabel mit Kabelschuhen, Grün / Weiß und Schwarz heraus.
    Sind das die Anschlüsse für die Scheibenwascherpumpe ?

    Ziemlich am Ende des vorderen Kabelbaums sind zwei relativ dünne Kabel
    die zusammen umwickelt sind. Rot/Grün und Schwarz.
    Sind die für die vorderen Blinker?

    Schonmal Danke für Eure Hilfe.

    Ich habe die Verklebung beim Golf Cabrio Stoffverdeck mit SIEMAPREN 1122
    gemacht. Das ist ein Industriekleber der bestens zum Verkleben von Duroplastischen Kunststoffen geeignet ist. Der Kleber verarbeitet sich super und klebt wie der Teufel.!!!!!!!!!!!
    Beide Seiten einpinseln, mindestens 10 Min. ablüften lassen und dann zusammenfügen. Das Zeug hat eine sehr hohe Anfangsfestigkeit.
    Eine Dose mit 200 g kostet beim Hersteller ca. 10 Euro

    Fa. SIEMA Eichelsbacher Str.4 - 6 D-66954 Pirmasens
    Tel. 06331 / 91567

    Grüße!
    Leo.

    Zum Radioeinbau gibt´s über die Suchfunktion ja reichlich Lesestoff.
    Auch der Einbau in die Schalterleiste wird dort angesprochen, bzw. ein
    Getrennter Einbau von Bedienteil und Radio.
    Oder Einbau mit Dachkonsole.

    Hat das jemand gemacht, und wenn ja wie? Gibt´s Fotos dazu? Gibt es, Radios
    die besonders kurz bauen, und dadurch besonders geeignet sind.
    Welches Radio eignet sich ggF. besonders für einen "Split" Einbau?

    Danke schon mal für Eure Antworten!
    Leo.

    Hallo,
    brauche Hilfe:
    welchen Prallschutz brauche ich für dieses Lenkrad? Es ist in dem 96er SPI
    drin gewesen als ich ihn gebraucht kaufte. Ist das Original, oder Zubehör?

    Hat jemand möglicherweisee den passenden Prallschutz zu verkaufen?

    Danke!

    Leo

    Hallo Jan,
    ganz herzlichen Dank für das Bild!!!!!!!!!!
    Das Ganze ist für einen normalen 1000er Bj. 91 ohne Kat.
    Es ist genau das Rohr vom oberen Auspuff.
    Auf dem Bild ist alles zu sehen was ich wissen muss!

    Evtl. noch die Frage:

    Wo setze ich das Flexstück am besten hin? In das kurze Rohr das sich in zwei Rohre aufteilt, oder in das Rohr vor dem Vorschalldämpfer ziemlich weit vorne hin??
    Nochmals Danke.

    Grüße!
    Leo.


    Hast Du keinen Kat? :confused:

    Ich kenn das so, dass der VSD direkt an den Kat geht. Ohne Kat gibt's natürlich ein Rohr direkt bis zum (Fächer-) Krümmer. Das hat dann natürlich (bzw. auch mit Kat, Krümmer <-> Kat) einen (bzw mehrere) Knick(e) um der Schaltbox auszuweichen:

    Das originale Rohr vom SPI (Krümmer -> Kat) macht sogar einen richtigen Bogen an der Stelle.

    Gruß,
    Jan

    Danke für die Schweißtipps.

    Noch bitte die Frage mit dem Knick, bzw. sind zwei Stück, beantworten.
    Habe das Rohrstück mit "Mühe" gerade rausgebaut und sieht bei näherem Betrachten doch original aus.

    Hallo,
    habe folgende Frage:
    Zwischen dem Vorschalldämpfer meiner RC 40 und dem Krümmer ist ein
    ca. 70 cm langes Rohr.
    Ist dieses Rohr GERADE oder hat es wie bei meinem einen Knick von ca 15°
    Der könnte aber bei meinem Mini von einem Frontschaden kommen, er sieht nämlich nicht sehr "fabrikmäßig" aus.

    Hallo,
    habe folgende Frage:
    Zwischen dem Vorschalldämpfer meiner RC 40 und dem Krümmer ist ein
    ca. 70 cm langes Rohr.
    Ist dieses Rohr GERADE oder hat es wie bei meinem einen Knick von ca 15°
    Der könnte aber bei meinem Mini von einem Frontschaden kommen, er sieht nämlich nicht sehr "fabrikmäßig" aus.

    Weitere Frage:
    Ich möchte ein Flexstück einschweißen. Dieses ist aus Edelstahl und das Rohr
    ist normales, NICHT rostfreies Material.
    Wie verschweiße ich die beiden verschiedenen Materialien? Autogen, oder mit Schutzgas. Brauche ich hierzu einen besonderen Schweißdraht?

    Danke für Eure Hilfe!!

    Leo.