Öli, bitte bitte, melde dich, wenns soweit ist...
Mache ich Mercy!
Öli, bitte bitte, melde dich, wenns soweit ist...
Mache ich Mercy!
Juhu! Ihr seid die Besten! Habs umsverrecken nicht gefunden!
Herzlichen Dank an ALLE!
Hat noch jemand eine Idee wo es vielleicht die Bleche noch gibt? Ich weiß daß ich die irgendwo gesehen habe auch in nem tread hier im Forum das macht mich grad kirre! Danke an Euch...
Sind nur die unteren Bleche der Rest ist ja nicht so übel
PS.: Du hast PN.
Leider hier ( http://preview.m-machine.co.uk/wp-contentuplo…016-for-web-pdf ) auch nix gefunden.
Ich meine M-Machine hat sowas....
Herzlichen Dank!
Heute mal beide Hilfsrahmen sauber gemacht zum strahlen, die unteren Bleche des hinteren Hiras sind ziemlich knusprig die gab es doch mal als Reperaturbleche oder? Hab ich trotz Sufu nicht gefunden habe schon sämtliche Händlerseiten durchstöbert, aber nix gefunden. Vielleicht weiß jemand von Euch wo es die noch gibt. Hier mal die Bilder:
Sehr geile Projekt! Hut ab!
Gruß aus der Pfalz!
Hallo Ide,sorry eben erst gelesen habe dir geschrieben!
lg und jiha!
Willkommen im Forum! Viel Spaß!
Auch hier gibts wieder neues Bilder reiche ich nach hab den Foto vergessen... Habe heute im Betrieb die Schwingen entfettet und grundiert. Überholsatz lässt noch auf sich warten, Buchsen hole ich im Laufe der Woche. Suche aktuell eine Betrieb um die Achsen und kleinteile strahlen zu lassen...
Die Lima und den Anlasser habe ich gereinigt optisch aufgearbeitet und versiegelt.
In der Bucht habe ich eine zeitgenössische VDO Uhr 52mm für die Radiokonsole sowie ein passender beleuchteten Zigarettenanzünder gab es auch Ovp aus den 80ern!
2 Top Lampenfassungen konnte ich auch ergattern, somit fällt plan B hierfür auch weg, wollte sie notfalls in Wagenfarbe lacken,wäre aber net original...
Läuft!
Vermutlich der Chromring der Radzierblende^^
Auch dir ein Fettes Danke Lars! Schweißhelm habe ich bereits einen elektrischen. Das meinte ich mit Schweißschild,wie gesagt bin neu in der Materie... Werd langsam mal Bleche bestellen...
Danke Diddi für die ausführliche Antwort! Bin schon ganz aufgeregt und mir kribbelt es in den Fingern!
Hallo und noch ein schönes Restosterfest Euch allen. Den Mini habe ich ja wie anfangs beschrieben geholt um mir das Schweißen anzueignen. Bekam zum Geburtstag unten gezeigtes Schutzgasschweißgerät der Marke Güde, über eBay Kleinanzeigen fand ich noch eine Punktschweißzange die ein Karosseriebauer im Saarland loswerden wollte und auf der Retro-Classic in Stuttgart fand ich etwas Literatur. Nun mal ne Frage mit welchem Gas schweißt ihr? Reines Argon? Hoffe dies löst jetzt keine welches Öl Diskussion aus! Welches Zubehör empfiehlt Ihr, Magnete etc..Schweißschild habe ich ein elektrisches bekommen. Welchen Primer benuzt Ihr oder gibt es was besseres das nicht so sterk wegbrennt um die Schweißpunkte? Hab Freunde die mir mit rat und Tat zur Seite stehen aber Tips und Informationen sin immer hilfreich. Ich danke Euch schonmal vorab! Lg De Öli
See You next Yeat by the Oscar! Wirklich klasse schon 2x angeschaut! And the Oscar goes @ biz
...frage für nen Freund...
Heute wieder ein Schritt voran gekommen, habe mal die hinteren Schwingen zerlegt und gereinigt, was soll ich sagen das erste positve entdeckt,flammneue Bremse hinten war verbaut inklusive Trommeln und die Ankerbleche, auch die Radlager machen den eindruck als seien sie neu gekommen. Was mir noch aufgefallen ist,fehlen da nicht Bleche fürs Handbremsseil? Naja freu mich erstmal über die neue Bremse... Metallfettrohre sind geordert jetzt nur noch Rep. Sätze bestellen.