Hallo sehe es wie Grani, kommt auf deine Ansprüche an.Alerdings, ohne Handwerkliches Geschick,eigene Garage und Erfahrung mit Karosseriearbeit bist du schnell über 10.000,- Euro. Gerade die MPI´s waren ja nicht grad gut konserviert, sodaß die braune Pest an allen möglichen und unmöglichen Stellen ausbrach.
Die Vorarbeit sollte schon gut sein, denn sonst legst beim Lacker drauf wenn du dem ne Banane hinstellst hat er dementsprechend mehr vorarbeit,was sich preislich niederschlägt. Kenne das bin lackierer und hab schon ettliche Hobbybastler arbeiten gesehen, das schlimme ist dabei daß viele meinen da spachtelt man mal schnell drüber und gut ist. Selbst ein Schönheitschirurg kann aus ner 80 Jährigen Omma keine 20 Jährige Muddi bauen...
Wenn die Karo nicht mehr viel kann und das Schweißen nicht zur Königsdisziplin gehört wäre noch eine neue Karosserie eine Option,zwar net billig aber in anbetracht der eventuell benötigten Blechteile und ggf. Karosseriebauer-mechaniker kosten ein Überlegung wert. Nur so als Denkanstoß.
Mfg De Öli
Beiträge von streetfighter=)
-
-
Cool da geht ja waaaas!
-
Hi Steffen,
willkommen im Forum!
gruß de Öli -
-
Ja die 10" hatten oft die Blaue meinte die ersten 12" Mini´s hatten meist die braunen Sitze

-
Und nochmal nebenbei:
Einen Mayfair Sport bis BJ ca. 1988 / 1989 mit dieser hellbraunen / beigen Velour-Innenausstattung habe ich in den letzten 3 Jahren nur 2 Mal gesehen. Da sieht man direkt den Vergaser-Cooper ein paar mal öfter.[/QUOTE]Die Konstelation gab es auch nicht oft er sollte keine Seitenblinker gehabt haben, denn es müsste ein Bj 85 gewesen sein. Es waren die Zwischenmodelle ende 84 bis anfang 86. Die hatten noch die 00er Schlüsselnummer ab 86 Schlüsselnummer 09 Schadstoffarm C. Ab etwa 1986 war die Innenausstattung meist grau oder ice blau. Braune eher bis nde 85. Ab 86 gabs auch Seitenblinker.
-
Wenn das MAYFAIR in Blockschrift steht ist unten nur ein farbiger Streifen meist in Mintgrün bei Roten auch in Dunkelblau da stand nichts drauf. Beim Mayfair bis 88 War der Schriftzug in Schreibschrift der Sport Schriftzug in Druckbuchstaben rot abgesetzt.
-
Der Drehzahlmesser war ab Austattung Mayfair verbaut. Nur der HLE wurde ohne diesen und Sitze ohne Kopfstützen ausgeliefert.
-
Ab ca 8-1988 gab es nu noch den Mayfair den Zusatz Sport gab es von ca 1983 bis 1988 entschied sich nur durch Lederlenkrad Zusatzaufkleber Sport und Leichtmetallfelgen vom Standart Mayfair.
Mfg De Öli -
Hallo Wolf,
es kommt darauf an wie lange Du das Dach weiß haben willst, oder wie lange Du Deinen Mini behalten willst. Folie ist keine Dauerlösung,hat allerdings den Vorteil,dass du diese wieder nach benen kannst und somit der Original-Zustand wiederherstellbar ist. Lackiert ist halt lackiert sieht von der Oberflächenbeschaffenheit wesendlich besser aus als Folie. Preise sind Regional unterschiedlich.
Mfg de Öli -
Ich versuchs nochmal...
-
-
-
Im Leo String? Echt jetzt? o_O
-
Hi Sergej,
willkommen im Forum! Tolle Story! Schickes Auto!
Gruß Olli -
-
Auch unser Beileid,viel Kraft den Angehörigen. R.I.P. Torsten.
-
Suchen nach Spontankauf einen kompletten Kabelbaum für einen 1300er Vergaser Cooper. Angebote gerne per PN.
-
Danke Turi hab grad ne PN rausgehauen!

-
Hast PN. Mfg Öli