Hallo Leute mir ist heute bei der Fahrt zum Tüv vermutlich der Heizungskühler hops gegangen plötzlich beschlug die Wndschutzscheibe es roch süßlich nach Glysantin und es stieg leichter Qualm aus den Lüftungsschlitzen der Frontscheibe
. Daheim hab ich gleich das www durchsucht und bei den einschlägigen Händlern verglichen. Preise gehen von 50,- bis 130,- aber auser den Preisen sehe ich zugegebener maßen auf den expl. Zeichnungen keinen Unterschied
. Nun die eigendliche Frage was soll bzw. kann man kaufen gibt es da eine gescheite Qualität oder einfach auf gut Glück kaufen? Soll ja halten. Sag schonmal Danke im Vorraus!![]()
Beiträge von streetfighter=)
-
-
Dito was machen deine Projekte?
-
nix mehr los hier was?

-
Willkommen im Forum!
-
tooltime Mini´s z.b.
-
Cooles Teil, nette Farbe!

-
Minispeed Tönisvorst hat sie in verschiedenen Farben im Angebot. Einfach mal anrufen und Nachfragen.
-
Hmm okö na dann hau ich mir ma hinne... Gruß daheimrum!

-
Seitenblinker sind aus dem Rover regal passen auf die originalen Öffnungen glaube der späte MGF hatte diese verbaut.
-
Also ich würde sagen die Front wurde neu lackiert... >fehlende Zierstreifen und der Lack scheint dunkler zu sein dann schon wieder Rostblasen??? Hmm spricht für ne Verkaufslackierung meiner Meinung nach. Für 36tkm schaut er auch ein wenig runtergerockt aus kann aber aufgrund der schlechten Foto´s täuschen. Würde mal zum Mini Club München Kontakt aufnehmen und mit einem Fachkundigen Mini Fahrer drüber schauen denn bei diesem Betrag würde ich kein Risiko eingehen nicht daß dies ein Faß ohne Boden ist. Viel Spaß im Forum.
-
Des wär jo subba!

-
Hallo Leutz such nen Schlüssel für die erien Felgenschlösser des MPI. Vllt hat ja jemand sein Auto verkauft und den zufälligerweise behalten... würde mich über Angebote freuen.
Mfg De Öli -
Auch hier nochmal alles gute wenn auch bissel verspätet.
-
Hast du ein optionales Holzarmaturenbrett drin oder die Serienverkleidung um die Instrumente? beim Holzbrett ist es etwas komplizierter als bei der Kunststoffabdeckung.
Dann leg ich mal los: Ausbau Holzarmaturenbrett: Batterie abklemmen radio ausbauen falls vorhanden Armaturenbrett ob Original oder zubehör ist rechts und links mit einem Halteblech versehen,daß von Flügelmuttern gehalten wird, diese sind von unten erreichbar hierzu muss nur der "Teppich der Armaturenablage angehoben werden.Die Flügelmuttern komplett ausdrehen. Mittig ist die selbe befestigung jedoch vom Handschuhfach aus bzw vom Radioschacht aus erreichbar auch hier die Flügelmutter Komplett entfernen. Das Holzbrett kann nun nach vorne richtung Lenkrad gezogen werden die Instrumente sind mit dem Holzbrett verschraubt und gehen mit raus vorsichtig die Stecker ziehen für Beleuchtung Tankanzeige Temperaturanzeige ggf. Drehzahlmesser.Nun noch die Tachwelle lösen und fertig, das Armaturenbrett kann nun zur seite heraus gezogen werden da die Lüftungsdüsen bei BJ 90 noch hinter dem Armaturenbrett sitzen müssten bzw sollten. Ausbau erleutere ich später bei Ausbau vom Armaturenbrettoberteil
Solltest du wie üblich bei 80er und 90er Mini 10"00 und oder frühe SPI über die Kunststoffblende als Tachoverkleidung habendiese lässt sich mit einem beherzten ziehen leicht entfernen,diese ist nur geclipst.
Ausbau oberes Armaturenbrett/prallschutz oben zuerst plastik ring an den lüftungsdüsen links und rechts abschrauben,den "Kegel abnehmen" und die Lüftungsdüse gegen den Uhrzeigersinn entriegeln und nach vorne entnehmen, danach die Türdichtungen in höhe der Zugbänder lösen und das kunstledergedöhns nach vorne ziehen vorsichtig da dies oft brüchig! nun wirds etwas knifflig der obere Träger wird von 3 Muttern auf Stehbolzen gehalten Jeweils eine rechts,eine mittig und ene links gut mit Rostlöser einsprühen! Dann die Frontscheibe ausbauen,in der Zeit kann der Rostlöser seinen Dienst verrichten. nachdem die 3 Muttern von unten ausgedreht sind lässt sich der Obere Teil leicht schräg nach oben heraus nehmen.
Da ich nun schonmal am tippen bin mach ich noch gleich die beschreibung fürs untere Teil den Knieschutz mit rein hierfür den Teppich bzw die ablage auf Karton geklebt entnehmen hierzu muss allerdings der Tacho mit Träger raus wie oben bei ausbau Holzarmaturenbrett beschrieben. danach Jokezug und Heizungszug am jeweiligen ende lösen Schalter vorsichtig aushebeln mit Plastikkeil oder sehr vorsichtig mit schraubendreher. Jokecable und Heizungscable ausschrauben nun kann die Schalterblende abgenommen werden. Dann die obere Chromleiste vorsichtig mit Kunststoffkeil nach hinten schieben und abnehmen vorsicht knickgefahr hinter der Schalterleiste da hier nicht im U gebogen! danch vorsichtig die abdeckung abhebeln da diese verklebt ist mit dem unteren Blech.
So hoffe dies hilft weiter und war net zu nervig geschrieben!
Mfg Öli
-
Endlich mal wieder was los hier! Toller Fred! Weiter so!

-
Sehr schöne Doku. Würde die Bilder allerdings übers Forum hochladen denn irgendwann werden diese sonst gelöscht (spreche aus eigener Erfahrung) Aber nur als kleine Anregung. Tolle Arbeit die Du da machst!
Lg Öli
-
Das weiß ich leider nicht glaube der Mpi hat einen belüfteten.
-
Hallo Leute,
Suche einen Tankdeckel mit Schlüssel für unseren mpi mir is der selbige im Schloss abgebrochen und hatte nur den einen...
-
-
Aha aber Du hast doch schon so viele und immer wandern diese in Teilen in die Bucht... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandslist…userId=50462638
ein Schelm sei wer böses denkt...