Beiträge von Fips

    Zitat

    Hi Tintifax,

    halte seit Jahren den Außenposten in D, bewerbe mich hiermit als Botschafter für Kurpfalz und Umgebung (damit Fips für sein Visum nicht so weit fahren muss).

    Grüße in die Heimat,
    Klaus


    ich glaube tintifax hat noch eine ausgeschriebene stelle als auslandsminister. für d soll es wohl auch´n marmeladen-zuschlag geben!
    :D
    jetzt halte ich mich aber mal raus hier bei euch...

    fips

    ps
    als diplomat brauche ich kein visum :p

    ich muß mich klas anschliessen: irgendetwas stimmt bei deinem kleinen nicht! so wie ich das sehe, hast du zwar die 39kw-version, aber der unterschied zu den 46kw ist nicht so gross. mein 46kw-spi fuhr mit rc40 und k&n (sonst nix!) öfters auch knapp tachoanschlag. das habe ich nicht oft und exzessiv gemacht, aber es war ein leichtes, ihn im 4. gang weit auszudrehen. eine prima sache, wenn´s mal um die ehre ging...
    :eek: :D :cool:

    eines ist aber klar: der sprit - wie er bei uns handelsüblich ist - kann das fahrverhalten so nicht beeinflussen (wenn man nicht gerade diesel tankt ;) aber super-benzin sollte schon sein)! meiner ansicht nach ist der einfluss des benzins weniger gravierend als der von werksseitigen fertigungstoleranzen.

    ich würde empfehlen, gleich ein cabrio zu kaufen. unterm strich billiger, stressfreier und die eintragung im brief ist auch kein thema.

    wenn man gerne bastelt und zeit dazu hat, kann man sich ja ein pflegebedürftiges objekt zulegen und das gleich nach perönlichen vorstellungen gestalten. sowas wie hier bei ebay gibt´s immer wieder.

    ;)

    gruß vom

    faltdachfahrer...

    ...oder die guten aus dem ausland - abbeizer, der abbeizt oder kleber, der auch klebt sind in deutschland schwer zu bekommen :rolleyes:

    aber bitte ernsthaft aufpassen: kein brötchen nebenher futtern und auch nicht unbedingt über nacht im schlafzimmer einwirken lassen. das zeug ist recht toxisch ;)

    hab´ die brühe gestern auch mehr oder weniger versehentlich getankt. "versehentlich" weil ich den preis erst während dem pullern gesehen habe :mad:

    mal sehen, ob´s was bringt - bei dem optimax hatte ich jedenfalls das gefühl, dass der motor sauberer lief und etwas freier hochgedreht hat.

    zu der laufenden diskussion möchte ich gerne hinzufügen, dass die oktan-zahl je nach motor(typ) und tuningstufe zwar mehr oder weniger wichtig, jedoch nicht einziges qualitäts-kriterium ist. ich fürchte, man kann nicht sagen, viel oktan und schnelle verbrennung zeichnen einen supersprit aus.

    ich kenne mich zu wenig damit aus, alsdass ich hier sauber argumentieren könnte. als kleines beispiel möchte ich aber nennen, dass nitro-pulver langsamer verbrennt als manche schwarzpulver-mischung - jedoch als ladung für munition trotzdem sehr weit verbreitet ist.

    Zum Thema Mk II siehe hier (wichtig!).

    Der Zubehörmarkt ist derart groß, dass Du die Qual der Wahl hast!

    "Tief und breit" gibt es natürlich einige - die Nachteile sind jedoch nicht zu unterschätzen: meiner ist nicht tiefergelegt, sitzt aber trotzdem häufig auf. "Breit" bedeutet häufig erhöhten Verschleiß und Verschlechterung des Fahrverhaltens (Stichworte dazu: 13", 175er,...). Stöbere ruhig etwas hier im Forum, nutze auch die Suchfunktion und wenn Du noch irgendwo Fragen hast, wärme ruhig einen alten Beitrag auf...

    Bilder von vielen verschiedenen Minis findest Du z.B.hier (http://www.mini-net.de).

    meiner ansicht nach ist die wirkung des offenen lufis beim spi sehr anders als beim mpi:
    beim spi meine ich subjektiv eine deutliche verschlechterung des durchzugs festgestellt zu haben. der klang war meines erachtens deutlich lauter als der offene filter beim mpi - bei dem ich keine veränderung der motorcharakteristik spüre. (beide übrigens offene k&n in kombination mit rc40)

    die mehrwertsteuer ist ein anderes thema und betrifft nicht den handel zwischen privat und privat; eine ausfuhrbescheinigung wird nur benötigt, wenn die mehrwersteuer im ausland berechnet und bezahlt wurde - z.b. 17,5% vat. in gb: die kann man zurückbekommen, muß dann hier aber unsere 16% zahlen.

    bei handel zwischen gewerbetreibenden mit ident-nr. wird die mwst. direkt ans inländische finanzamt abgeführt.

    ich habe die ganze prozedur beim import aus holland durchgemacht und mußte weder zoll noch steuern darauf zahlen.

    btw: schottland gehört zu gross-britannien und somit zur eu. (das ist keine gesinnungsfrage ;))

    zoll :confused: schottland = great britain = europäische union

    kein zoll!

    hinfahren, karre + britische besitzdokumente holen, in deutschland datenblatt beim tüv süd-west organisieren, vollabnahme nach §21 machen lassen, beglaubigte übersetzung der engl. dokumente besorgen, kba-bescheinigung aus flensburg besorgen und schließlich mit dem ganzen gerödel + ausweis, vers.-doppelkarte zur zulassungsstelle.

    habbich was vergessen?

    ich lasse sowas nicht eintragen. K&N, RC40, Negativ-Kit und so ein Zeug ist mir zuviel action mit dem tüv. beim mini wird mehr toleriert, als bei "flachen polos"...

    anders bei rädern, lenkrad o.ä. - da wird seitens grün-weiß genauer nach geschaut (und z.t. auch vor ort stillgelegt!).