Beiträge von Fips

    möglicherweise - wenn das blech drumrum noch einigermaßen passabel ist - könnte man provisorisch erstmal alles abschleifen und aus dem rostloch ein "richtiges" machen und dieses dann mit einem plastikstopfen verschließen.

    silikon isses jedenfalls überhaupt nich.

    man kann nicht einfach willenlos irgendeinen bass mit oder ohne irgendeiner kiste und irgendwelchen bassreflexröhren kreuzen!
    das geht unweigerlich in die hose!

    lasst euch von hifi-spezialisten beraten - am besten ist natürlich einer, der mini-erfahrung hat. sagt dem klar, was ihr für ein ergebnis wollt (laut? tiefbass? kickbass? klang? ...?)und er wird was vorschlagen. spart nicht am falschen ende.

    wer schon mal bei einem dem speaker 100% angepassten gehäuse nur die länge einer reflexröhre variiert hat, weiß genau, wovon ich spreche. der klang ändert sich extrem - obwohl alle anderen faktoren perfekt sind!!!

    Zitat

    kann man den rc 40 eigentlich noch etwas lauter bzw "bassiger " machen? son bisschen bastuck style?


    klar geht das - der topf hat direkt über dem eingangsrohr ´ne einstellschraube (ich glaube 1/2").

    Zitat

    nen 93 spi mti kat.. da sollet das verlinkt modell


    hier kann ich dir leider nicht ganz folgen.
    :confused:

    ibinsnur

    du bist´n scherzkeks - wie soll man ohne lesen den link anclicken??? kannste mir das mal erklären? wieso hast du der datei nicht einfach ´n anderen namen gegeben und die auflösung später gebracht? (als klassischer spielverderber hätte ich´s aber gleich nach dem freischalten verraten...)

    aber schönes bild!

    Zitat

    Spassig wäre auch so'n Türöffner a la Fischdosenöffner - so zum aufrollen und so.


    gibt´s doch:

    L&H hat insgesamt nur 2 Stück gebaut: den schwarzen und einen weißen (dessen sitzbezüge im türkis-weißen markisen-design gehalten sind).

    Titel des Threads "Automobile Träume..." und alle reden vom Obbel - HALLO??? Habbich was verpasst?

    Einer der schärfsten: BMW 850 CSI - auch wenn er nicht so aussieht, ist trotzdem ein Elfer-Killer! Ich bin 600 km damit gefahren und werde keinen einzigen davon vergessen! Rund 400 12-Zyl.-PS verteilt auf 6-Gänge-Menü. Lecker! 911 Carrera können einpacken...
    (wobei der 993 Biturbo auch zielsicher meinen Geschmacksnerv trifft)

    by the way:

    Zitat

    den Joke ziehe


    >>>den zieht man nicht - man reisst ihn höchstens :D

    ziehen kann man den choke oder den joker ;)

    leise-vor-sich-hin-klugscheissend:
    fibs

    Zitat

    Und interessant fand ich, daß in der Nähe des Computers ne Sonde hing, die wohl die Werte der Umgebung misst. Da hat er nen Feuerzeug untergehalten. Und dann hatte ich meine AU.


    diese sonde wird normalerweise statt ölpeilstab eingeschoben - beim mini kann es dabei zu konflikten kommen: so soll sich dabei schon was um die kurbelwelle gewickelt haben. is ja wohl nich gut sowas ;)

    noch ein gern genommener trick um die werte anzugleichen: alle verbraucher an (licht, lüfter, heizbare heckscheibe,...)

    nützlichster rat dazu: au macht man grundsätzlich nicht beim tüv, sondern in der werkstatt des vertrauens.

    wann sieht chrom erst richtig gut aus? wenn es wohl dosiert ist ;) zuviel chrom erschlägt und wirkt in der summe überladen.

    >>>weniger ist mehr. schon mal darüber nachgedacht, z.b. die dachrinnenleiste gleich ganz wegzulassen? dann kann es darunter auch nicht gammeln und sie fliegt in der waschstrasse auch nicht weg und macht dabei womöglich auch noch kratzer ins frisch lackierte dach... (ist mir schon passiert).

    letztlich ist es dein geschmack, der entscheidet - inspirieren kannst du dich hier bei http://www.mini-net.de (rubrik "eure minis").

    aber für eine corvette stingray mit splitwindow würde ich töten!

    ob sich der import aus u.s. jedoch lohnt, weiss ich nicht: ich hörte, dass die amis sogar in "yurop" einkaufen!

    die k-serie findet sich (z.t. auch über 1,4 l hubraum) auch im rover 200, mg f, landrover freelander, lotus elise,...

    "xp"=rover 100 ;)

    zu der unmöglichkeit des projektes und denen, die es trotzdem mit tüv-segen verwirklicht haben, empfiehlt sich wie gesagt die suchfunktion!

    es wird bereits kräftig gepostet - benutz´ mal die suchfunktion und/oder stöbere ein wenig im motor-forum. siehe auch "fremdmotoren im mini" o.ä.

    ehemaliger 76kw-xp-fahrer:
    fips

    habe ich auch schon auf einem mini gesehen - aber die klassische speichenfelge ansich hat eigentlich einen zentralverschluss; die für moderne fahrzeuge (z3, mx5,...) erhältlichen speichenfelgen werden aber so wie jede andere felge auch verschraubt. die dinger sehen also aus, wie gewollt und nicht gekonnt...

    billig sind die dinger natürlich nicht; abe ist aber z.t. verfügbar (=noch teurer als ohne).

    - tank lösen (das "band")
    - kippe aus
    - tankdeckel ab
    - innen auf schläuche/kabel achten und etwas beiseite zerren
    - dann kommst du gut an die verschraubung der rückleuchte ran und das austauschen derer ist ein kindergeburtstag ;)

    ein möglichst leerer tank zwecks arbeitserleichterung wird als geheimtip gehandelt...