Mal wieder ein Ührchen... :o
...eine Sinn 856 S UTC:
Und einen Makro-Vorsatz "Elpro-D" für die Digi-Leica - sackteuer das Dreckding Ich hab's aber immerhin noch zum Neupreis bekommen. Die doofen Amis zahlen das 3-fache! :p
Mal wieder ein Ührchen... :o
...eine Sinn 856 S UTC:
Und einen Makro-Vorsatz "Elpro-D" für die Digi-Leica - sackteuer das Dreckding Ich hab's aber immerhin noch zum Neupreis bekommen. Die doofen Amis zahlen das 3-fache! :p
Von mir auch
ALLES BESTE ZUM GEBURTSTAG!
Grüße von Fips
Zitat von UdoEindeutiger geht´s ja wohl net:
http://cgi.ebay.de/Oldtimer-Urlau…1QQcmdZViewItem
...und überall Vogelscheuchen!
Zitat von Mr. Grease... ist doch echt immer wieder verblüffend, da schreibt ein Newcomer irgendwas zum
Reiskocherumbau und sofort hacken sich die anderen Krähen die Augen aus...
Der Neuling hat doch noch gar nix bewiesen, ein Schelm, der hier Böses vermutet
...
Da ist was dran!
Ich suche übrigens noch einen Co-Autor für meine 16 Verschwörungstheorien - da geht es um kleine und große Könige, um Sternschnuppen, die im langen Fünften schnell vorüberziehen, um Titelstories ohne Story und ähnlich graue Eminenzen, denen die Orientierung zwischen dreamer, heißer Luft und owner etwas schwerer fällt...
Schade für die "offenen Macher"
Zitat von Klein
.... und nicht in der Forumszentrale posten
verschoben
hmm, wo habbich bloß die fliegenklatsche hin...
So. Bitte sachlich weitermachen - ich habe den Unsinn komplett entfernt. Danke!
Zitat von L&H Cabrio
schade das es keine beschreibungen bzw l&h noch gibt
Zitat von Asphalt
...ob die bei Toyoda sowas auch machen?
Wann wurde eigentlich die Produktion der Pirelli P7F eingestellt? War das nicht ~Mitte der 90er? Naja, ein neuer Satz Reifen ist wohl auch fällig...
Die Farbe muß einem aber auch gefallen!
Gut getroffen
Die Frage ist, ob man überhaupt zusätzliche Stützen braucht? Jedenfalls nicht, wenn keine stark gedopten Motoren mit heftigen Lastwechseln daran zerren
Ich weiß ja, dass Deine 41 PS sehr zornig sein können, aber zuviel Abstützung (evtl. sogar kombiniert mit härteren Gummis) verteilt Vibrationen und Kräfte an bruchgefährdete Stellen. So könntest Du im ungünstigsten Fall bald z.B. abgerissene Halterungen zu schweissen haben
Zitat von Ellen
lg,
Ellenlg,
Ellen
...die Platte hakt! :p
Frühe Mk 2 "ab Werk in GB" hatten regulär noch die Klappkennzeichenklappe - irgendwann ('67/'68?) wurde dann auf die neue Haut umgestellt (optisch dann unverändert bis 2000). Nach meiner bisherigen Vermutung waren die geschwürmäßigen Beleuchtungen rechts und links vom Kennzeichen eine Reaktion auf die deutsche Gesetzgebung und wurden möglicherweise erst hier vom Importeur umgebaut. Plausibel..?
Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren...
lg,
fips-fips-fips
fips-fips
AFAIK hat Dieter Recht: ich meine sogar, dass generell Klappkennzeichen in D verboten sind (und waren!). Daher findet man hierzulande viele alte Klappen ohne die Vorrichtung, dafür aber mit hässlichen Kennzeichenbeleuchtungen rechts und links.
Die Dinger gibts aber im Teilehandel - vielleicht nicht vorrätig, aber auf Bestellung...