Aha, die Ellen mit neuem Namen hmm, will nur wieder Unruhe stiften .. kennt man ja schon von ihr... immer dieselben, die negativ auffallen!
Was macht das Holz inne Küche?
Aha, die Ellen mit neuem Namen hmm, will nur wieder Unruhe stiften .. kennt man ja schon von ihr... immer dieselben, die negativ auffallen!
Was macht das Holz inne Küche?
Zitat von howlowcanyougoschaut nicht schlecht aus, der Zeitmesser
Gangreserve?
anz. Rubine?
Uhrwerk Marke?
Glasboden?nicht jede Uhr mit Stoppfunktion darf sich auch Chronometer nennen,
ein Chronometer muss eine gewisse Genauigkeit vorweisen sonnst iss nüscht.
Das Werk ist ein Klassiker: Valjoux 7750 mit 17 Steinen
Man könnte diesen Chronograph einschicken zwecks Erstellung eines Chronometer-Zertifikats - dabei kommt die Uhr auf eine Art Prüfstand. Mir reichts aber schon, wenn sie funktioniert
Leider hat sie nur einen Stahlboden, aber dafür ein beinahe unzerkratzbares Saphirglas...
Die Gangreserve dürfte irgendwo zwischen 24 und 48 Stunden liegen
Ei, ihr Hannebambel, das is ne Automatik - und die is nach'm Check im Werk nich voll aufgezogen worden und dann stehengeblieben. 3x dürft ihr raten, wann das war... :p :p :p
Banausen!
Mal wieder eine Uhr:
Auflage gerade mal 200 Stück Irgendwer meinte mal, ich hätte einen Tick mit diesen Dingern. Naja, egal.
Zitat von ibinsnurhui, hast dir also um gutes geld ein gutes programm geleistet
einfach auf image gehen und dann auf image size und schon kannst die grössen eingeben!
viel spass
Auf deutsch:
Bild und dann Bildgröße
Du kannst Deine Eingaben in Pixel oder % machen. Für web-Anwendungen sind 600 bis 800 Pixel eine gute Breite und ein Häkchen bei Proportionen erhalten ist sinnvoll...
Die Speicherkapazität kriegst Du hier runter:
Datei und dann Für Web speichern
Mit Vorschau, Angabe der Größe und allem Tamtam
Zitat von miniratzHallo Fips,
schönschön, ein Montreal auf dem Hof;) .
Hatten wir auch mal ,aber in gelb. Mit mechanischer Spica-Einspritzung:D .
Tja, als Minihalter ist man schon flexibel;) .Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.dePS: Ist das ein höher gelegter Moke da in der Mitte:p ?
Dieser Montreal wurde auf Vergaser und später auf Weber-Alpha umgerüstet... Schon witziges Ding, aber das Fahrwerk :o
Der 'höher gelegte Moke' kam besser um die Ecken
@Gazo
Ja: Lightweight, aber SWB (gab's nur mit 88" Radstand)
andi
ERA als LHD?? Ich dachte, die gäb's konstruktionsbedingt nur als RHD?
LG
Fips
So sah's bei uns aus: Außen stilvoll...
...innen fein:
Keine Heizung, aber Drehbank, Fräse, Hebebühne, ...
das sieht für mich eher nach fake aus
Zitat von MinifahrerWas Fips damit sicher sagen wollte, ist: nur der MPI hat per Brief "Euro 2", und den Motor frickelst du nicht ohne größere (und kostspielige) Probleme in einen Mayfair...
Erklärung: der MPI-Motor ist konstruktiv wesentlich anders gestaltet als die alten 1000er und 1300er Motoren (Kühlsystem, Lichtmaschine, Einspritzung, Zündanlage etc. pp. ...)
Danke - treffender geht's nicht...
Das Kraftstoffsystem, Kabelbaum kämen u.a. auch noch dazu
Gehen tut das schon, aber Sinn macht's keinen
verkauf den mayfair und hol dir'n mpi ab 10/96...
Für mich auch eine Noppenwelle bitte ...
Passt. Nimm den etwas breiteren Deluxe-Keder! Gibt's bei Minimania, Kestel, ...
Zitat von SpookyAlles anzeigenHallo Fips!
doch doch, hab den Thread schon 5xgelesen und glaube auch nicht, dass ein 6. mal mehr bringt:D
Meine Frage bezieht sich eigentlich nur auf den Teil mit den elektronischen Bauteilen. ...sind von den Änderungen nicht betroffen. Der eingeschraubte Sensor bleibt original!
Da ich von Fahrzeugelektrik nicht so viel verstehe, ergeben sich für mich hier eben folgende Probleme:
Was kann ich wie ohne, dass es was schadet abbauen(bez. Thermoschalter usw.)
1. nachdem der grüne Sensor demontiert wurde beide Stecker abziehen (gelber und roter Schlauch)
2. Klammer raushebeln
3. Thermoschalter-Gedöns entfernen
4. Den roten Schlauch mit einer Blechschraube verschliessen und ohne zu knicken an der Spritzwand irgendwo sicher befestigen (so etwa will es K&N in der Montageanleitung des 57i!)
5. Die beiden Löcher im Lufi-Gehäuse von unten abdichten/verschliessen (z.B. mit starkem Panzertape oder Blechschrauben)Und vorallem wie soll ich die entfernen? einfach abschneiden, was passiert mit den Kontakten?Bleibt nix übrig an Kontakten
![]()
Deßweiteren wollte ich erstnochmal fragen, weil ich meinen Mini auch im Winter fahren möchte, wie sich das dann mit dem, Thermozeugs verträgt, nen Sinn wirds ja haben. Aus meiner Sicht braucht man das Geraffel nicht. Auch bei Kälte hatte ich keine Probleme.
Noch Fragen..?
Hast Du den Fred gelesen? Da steht doch alles drin!?
Sach mal KSM, red ich suaheli ?
~2000 Euro für einen einfachen MPI, der Arbeit braucht, sind üblich. Für den Einen lohnt sich's - für den Anderen nicht. Daher auch mein diskreter Hinweis auf Folgekosten, Fachmann, ...
Das ist heute so. Und Du weißt selber, dass es auf den einen oder anderen Hunni in Anbetracht der fälligen Arbeiten nicht mehr ankommt. Ein tadelloses Exemplar für's Doppelte ist preiswerter. Das war aber schon so, als Deine Vorräte noch frisch waren :p
Ein suuuuper Schnäppchen im Sinne von zu billig ist es nicht. Der Preis liegt wohl vermutlich zwischen fair und etwas erhöht. Größere Beträge für's Blech müssen jedoch einkalkuliert werden.
Aber: das sollte sich ein Fachmann aus der Nähe ansehen!