wozu is´n "der schalter"?
Beiträge von Fips
-
-
Zitat von sfxellen
...und wo ist das Problem?
:p
sag bloss, du stehst auf das Gewackel, Fips
das nicht gerade - aber vergleichen wir´s mit einem unfall auf der gegenspur: man muß einfach hingucken! -
herzlich willkommen!
ZitatFür mich ist das mal eine erfrischende Abwechslung zu Landy fahren. Finde lustig, dass es Parallelen zum Landy gibt wie z. B. die Blinkergläser vorne und die Lenkradschalter. Bin mal gespannt, was die Engländer noch alles für beide Fahrzeuge verwendet haben.
da gibt es so einige parallen unter den briten!
gruss,
fips (einer von zahlreichen anderen landy-fans hier...) -
-
-
Zitat
Stage 1 Kit!
besteht aus:
-4 neuen zündkerzen
-1 neuer luftfilter-einsatz
-zündung, vergaser und ventile einstellen
-ölwechselZitatUnglaublich was man aus 1000ccm mit nem Stage 1 Kit alles rausholen kann.
:pps
sorry, mir war gerade danach... -
JAWOLL! IMMER HER MIT DIE TÖCHTER!
Fips (traut sich solche sprüche nur, wenn´s weibchen 10.000 km weit weg ist...)
-
SAKRILEG!!!
Das war ewig her beim BMW-Cooper S-Test... (nachzulesen irgendwo in den Katakomben des Forums)
-
Zitat von Metroholics
Huuuaaaaaaahhhaaaaaahhhh !
mit dem Foto kann man sich ja selber erschrecken !
Metroholics
...der viel jünger aussieht !
da kann man dem alten mann nur wünschen, dass er so alt wird, wie er jetzt schon aussieht...:p
-
na gut - freigeschaltet! auf eure verantwortung!
-
-
Zitat
Das paßt zumindest nicht ganz, was die Befestigung am Fahrzeug betrifft. Hinten sind keine Gurtpeitschen wie vorne, sondern Bänder. Man kann sie natürlich am Boden festschrauben und das Schloß sollte eigentlich auch passen. Einfach mal hinten ein Schloß nehmen, einen Gurt von vorne nach hinten zum Schloß ziehen und einstecken. Wenn das Schloß schließt, kannst Du den Halter losschrauben und vorne anstelle der defekten Peitsche festschrauben. Die Bänder hinten sind aber kürzer als die Peitschen vorne. Der Gurt muß also weiter rausgezogen werden, sollte aber gehen, wenn Du nicht gerade extreme Übermaße hast.
die gurte vorne müssen mit einer hand geschlossen werden können.sicherheitshalber nur neuteile verwenden!
-
ehrlich? sonst noch jemand derselben meinung...? soll ich?
-
Zitat von sfxellen
ich?
im leben nicht, mein bester
du lügst ja schon wieder :pZitat
aber warscheinlich ist es eh nur ein Bild ihres Minis
ich schwöre das hier stimmt:Zitatvielleicht posiert da was unbekleidetes auf der haube vom mini?
ZitatHerr Fips, mehr Hinweise bitte!
OK: also mir persönlich gefallen die haare nicht so... (sonst aber ganz süß!) -
Zitat von sfxellen
heute:
Fips gemein zu männlichen Forenusern....
du bist doch mindestens genauso neugierig! -
dann schalte ich mal noch nicht frei...
aber was könnte sich hinter "6.jpg" wohl verbergen...? vielleicht posiert da was unbekleidetes auf der haube vom mini
?
ICH weiss es :p
-
Zitat
Deutsch mündlich : 1 Punkt *ups man sollte die bücher die in der oberstufe gelesen wurden ggf gelesen haben
schwächling! ich hab´ zwar selten die bücher gelesen, aber dafür am abend vor klausur den passenden film gesehen. im abi war´s homo faber. hat gereicht - ehrlich! :p -
Zitat von MiniGP
zum bilder verkleinern...es gibt denke ich satt programme (auch freeware) mit denen das mit 2 klicks erledigt ist. wer Digital bilder macht und sie annähernd vernünftig auf dem rechner händeln will, sollte sich soetwas dringend besorgen.
logo gibt es satt programme. photoshop ist perfekt! hat aber nicht jeder. poste doch bitte mal einen link zu der 2-click-erledigt-freeware.ZitatAusserdem geht das mit paint auch ganz schnell
...bei optimaler qualität?! ich find´s jedenfalls etwas umständlich und unbefriedigend.Zitat von chriskEs ist doch möglich, die Bilder beim Upload in der Größe anzupassen.
@Admins
Ich bin sicher Imagemagick oder gd ist euch ein Begriff.
das wäre wohl am besten... -
Zitat von mini35
zum thema bilder.... jeder anhang kann max 100 kb dateigrösse haben, das sollten wir auch so lassen, sonst wird das datenvolumen erheblich. aber wo ist das problem? das reicht doch locker aus um auch grössere bilder anzuhängen... oder seht ihr das anders?
ich glaube, das problem ist simpel:
manche wissen nicht, wie man verkleinert(woher denn auch??? mit standard-software wie z.b. "paint" ist das ja auch etwas gefummel!)
oder? -
wenn wir schon bei der rallye monte carlo sind...:
ZitatIn den 60er Jahren war der Finne Rauno Aaltonen am Steuer eines Austin Mini erfolgreich. Mehr als 40 Jahre später erinnert sich der Sieger der Rallye Monte Carlo von 1964 und 1965 an seine schönsten Erfolge.
Erinnern sie sich noch an Ihre erste Rallye Monte Carlo im Mini?
"Ja, das war 1962. Es war meine erste Rallye Monte Carlo überhaupt. Ich hatte zuvor den BMC-Sportchef Stuart Turner angerufen, den ich von den Sommerrallyes her kannte, und nach einem Auto für die Rallye Monte Carlo gefragt. Er hatte bereits zwei Wagen gemeldet, mit Geoff Mabbs und Pat Moss als Fahrern. Weil die Meldefrist fast schon abgelaufen war, wurde ich offiziell Beifahrer von Mabbs, tatsächlich aber saß ich am Steuer."Wie waren Ihre ersten Eindrücke?
"Erstmals wurde damals der Mini Cooper in einer größeren Rallye eingesetzt. Und das Auto ging überraschend gut. Ich hatte nicht erwartet, dass es beim ersten Einsatz schon so zuverlässig sein würde. Immerhin lagen wir wenige Sonderprüfungen vor Ende der Rallye auf dem zweiten Platz im Gesamtklassement."Was ist dann passiert?
"Ich hatte einen Unfall. Es war trocken, ich war nicht zu schnell, aber touchierte an einer engen Passage mit der linken Seite die Felswand und flog von der Straße. Das Auto hat sich sechsmal überschlagen und ist dann explodiert. Möglicherweise war die Rechtslenkung der Grund für meinen Fahrfehler, ich weiß es nicht. Der Beifahrer kam zuerst aus dem Auto, ihm ist nichts passiert."Was hat Ihnen am Mini Cooper am meisten gefallen?
"Als ich das Auto zum ersten Mal sah, dachte ich, es müsste wohl ungeheuer handlich sein, mit den Rädern außen an den Ecken. Und so war es dann auch. Das Team hat Auto und Motor hervorragend vorbereitet. Alles, was innerhalb des Reglements erlaubt und möglich war, wurde auch wahrgenommen. Mein Mini Cooper von 1962 hatte eine andere Nockenwelle von einem Rundstreckenauto und damit wahrscheinlich 85 PS. Auch das Getriebe war wohl etwas anders übersetzt als im Serienfahrzeug. Natürlich musste man die relativ bescheidene PS-Leistung ausgleichen und den Berg runter schneller fahren als die Konkurrenz. Das ging mit dem leichten Mini aber auch sehr gut."Es gehörte aber auch exzellentes Fahrkönnen dazu...
"Als Erfinder des Linksbremsens hatte ich im Mini Cooper große Vorteile. Ich habe das 1958 entwickelt, als ich von den Autos mit Heckantrieb erstmals auf den frontgetriebenen Saab wechselte. Anfangs habe ich in Kurven immer große Löcher in den Schnee gemacht, weil ich geradeaus gerutscht bin. Die Kollegen sagten dann feixend zu mir, es gäbe da in der Mitte einen Hebel, mit dem könne man bremsen. Aber der Einsatz der Handbremse erschien mir nicht logisch, weil es besser ist, beide Hände am Lenkrad zu haben. Deshalb habe ich auf dem Saab das Linksbremsen entwickelt, das den zusätzlichen Vorteil hat, dass beim Bremsen mehr Last auf die Vorderachse kommt. Die anderen Fahrer konnten das nicht so gut. Auch nicht, als ich später den Mini fuhr."Was haben Sie sich damals für den Mini Cooper am meisten gewünscht?
"Größere Räder! Wir hatten immer Reifenprobleme. Die kürzeste Sonderprüfung während der Rallye Monte Carlo führte nur über zwölf Kilometer. Aber bereits danach war die komplette Lauffläche wegradiert. 13 Zoll-Reifen wären sehr viel besser gewesen. Zwölf Zoll hätten schon genügt. Aber es ging nicht."Waren die kleinen Räder nicht auch im Schnee ein Nachteil?
"Nein, denn wir hatten mit Abstand die besten Reifen. Wir sind damals auf finnischen Winterreifen gefahren. Die finnische Reifenindustrie war mit der Entwicklung von Haftreifen um Jahre voraus. In Finnland gibt es keine hohen Berge, deshalb gibt es auch keine Schneeketten. Also entwickelte man die Haftreifen. Damit waren wir den Konkurrenten total überlegen. Später kamen noch die Spikes dazu. Aber die haben sich oft auf trockener Straße überhitzt und sind dann rausgeflogen."