Beiträge von joy

    Ok,

    suki, tatsache, so ein Schwachsinn!2_Takter sind in diesen Bereichen klar den 4 überlegen! MODE! Aber ok, ich lag falsch.

    Danke für den Tipp mit den Stangen, aber das hätte ich in den nächsten 3 stunden auch noch errraten!(ein großer Harleymotor eben!)

    alles#

    suki

    ich werde auch mal suchen was ich noch finde.
    Ich verstehe ehrlic gesagt nicht, warum man 4-takter in solch winzig Dimensionen baut und ich habe auch noch nie davon gehört!!Bist du sicher?

    Ein SC ist im Hausdeutsch nen "Kompressor" so wie bsp bei einem G40 oder G60, wobei das auch wieder eine spezielle Abwandlung ist!Der Wird wie schon von KLAS erwähnt via feste Elemente angetrieben und nicht wie ein turbo über GAS.
    Daraus ergeben sich verschiedene Eigenarten dera Aufaldungssysteme wie Anpassung, Steuerzeiten, Verbrauch, Hitzenwicklung, Rückstau, Aupuffsysteme, Anpassung, Möglichkeiten,Fahrverhalten.............

    Hoofffe dir dennoch geholfen zu haben

    gutes Neues, nix Rutsch!

    KLAS, muß dir leider widersprechen, das Thema 2 Takter und Aufladung ist beispielhaft nur sehr dünn besiedelt, gedanklichhast du recht, wenn ich doch alsch liege, kläre mich bitte auf!
    Das ändert aber auch nichts für dich suki, da du schwerlich in diesen größen 4 Takter finden wirst.
    Und suki, was für eine Aufladung?

    Also @1,4,

    eine programmierbare Anlage ist nicht so ohne und auch nicht gerade geschenkt, abgesehen davon muß man diese ja auch noch anpassen!

    wesentlich günstiger ist ein angepaßter Verteiler!!Aber da sollte der Motor fertig sein, Proble hierbei ist, dass man über seinen motor Bescheid wissen muß, aber welcher Turbofahrer weiß nicht wie sein Babe gebaut ist?

    lg joy

    (P.s ich gehe mit ihm schlafen!)

    Gib mal ne Beschreibung deines Motors ab, viellleicht kann man dir dann besser helfen!

    Krasse Ideee!!

    Also, es gibt, wenn auch nicht oft und auch nicht viel wissen darüber, 2 Takter mit Turbo.
    Wenn würde ich dir raten dass mechanisch zu machen und der Vergaser wenn nötig zu ersetzen.Einen Abgasturbolader zu bauen ist Wahnsinn!!Beste Lösung ist ein e -Motor(servo) der über einen minischalter via Schaltung mehr oder weniger öffnet. Wenn du das alles geschaft hast viel Spaß mit der Abstimmung, denn da kommt dann noch der auspuff, die Nadel.......

    Abgesehen davon ist es nicht sicher dass das so ohne weiters funzt, da der 2.Takter keine Ventile hat, er macht das über die Schwingung und da ein Turbo gerne andere Öffnungszeiten als ein Sauger hat, könnte es vom Konzept her schon schwierig werden.

    Viel Spaß dennoch

    Du hast ja Recht, ich meinte das im Hinblick auf Turbos.Ich meinte nur wer so weit geht, sollte entweder nicht an den 2-3 cm Verteiler sparen oder überlegen ob er nicht je nach aufbau des Motors und dessen Verwendungszweck auf die Fliehkraft verzichten kann( nur bei hohen drücken, scharfen nocken und niedriger Verdichtung, also rennnah), dann könnte an die 2-3 cm vielleicht sparen und den Verteiler so umbauen, dass der Fliehkraftteil weggfällt(gedankenspiel!!)

    lg joy


    So ein Aufwand wegen 2-3 cm??Das geht leichter!

    @1,4

    Ich kenne die Kurve des 13i nicht aber dennoch kann ich mir mein Kommentar leider nicht verkneifen!!Die 2-3 cm mehr oder weniger als der Metroverteiler ist eigenlich egal, erstmal schauen was dein Motörchen braucht!!Der Turbo hat eine andere Verteilerkurve die später kommt und auch nicht so weit vorstellt, dafür aber eine andere Druckdose mit mehr früh!!Einfach den Verteiler vom 1,3 i nehmen könnte für das Motörchen tödlcih sein!(Achtung bei falscher Kurve Klopfgefahr!!)

    Wenn du allerdings das innenleben aus einem Turboverteiler in einen kürzeres Gehäuse stecken willst, .....

    Eine Idee wäre dann schon eher ein angepasster Verteiler in sehr kurzem Gehäuse ohne die unnötigen teile!

    Wie sehen denn eue Motoren innen aus??Was muß denn da alles neu rein??

    100-120 Ps??Bist du schon mal einen Mini-Turbo in std. Trimm gefahren??Der zieht schon gut!Was willst du denn, besseren Anzug, oder ...??

    lg

    Wenn er sich zuviel bewegt wird er angeschweißt oder festverschraubt!!*grins*
    Veit, sorry, hast schon recht, ist aber eher unkritisch da der Motor sich bei gasgeben in Richtung innenraum bewegt, also muß mann nur etwas Platz zum aussschwingen lassen, kritischer ist meiner Meinung nach der Teil in der Nähe der Drockdosenhalter und Spritzwand!

    An den Verteiler kommt man vo vorne aber wesentlich besser und schneller!Abgesehen davon muß man da ja auch noch hin wenn man den Keilriemen nachzieht und wenn er schnelle abgebaut ist kann es nur von Vorteil sein, findet ihr nicht??

    ll

    Halloo,

    bei mir hängt die Sonde ca 5 cm unter dem Anschlußflansch, aber prktisch ist das nicht.

    Einen Turbo auf 120 Ps standfest zu bekommen ist schon etwas feinere Arbeit, geht aber. Der Preis für einen Turbomotor(std) ist so nicht zu sagen,meiner Meinung nach. Wenn ich da an meinen Turbo denke, der war schon A*****teuer, aber innen war das Teil nur noch müll und das nach 60 - 70 tkm !!!ich muß allerdings weiter sagen, dass ein anderer Turbomotor der mir vor einem weilchen unter die Augen kam und wesentlich älter war und ca 130.-150 tkm hatte aber stets fepflegt worden war, noch sehr gut aussah. Somit mein Fazit, ein turbo bei dem man den Inneren Zustand kennt , ist sehr wohl in stdtrimm in guter Verfassung 2000 € wert, aber wenn innen alles babbutt ist, hm dann vielleicht noch so 500 euro an teilen.

    lg joy

    naja, m-Sascha,

    wenn der Motor 6.000 dreht,dann dreht die Wapumpe ca 7200-7400, der leistungsverlust ist kaum merkenswert.

    Was ist mit dem Bildchen?

    Ein Frontkühler ist eine echt gute Sache, mann muß nur eine gute Lösung finden, dait man das teil schnell ab und wieder angeschraubt hat, weil man ja für alle einstell und co Arbeiten da vorne dran muß.

    so jetzt aber..