Beiträge von joy

    Ich habe es gestern erst erfahren und bin immernoch schockiert, sprachlos,kann es einfach nicht fassen!!Eigentlich erwartete ich die nächsten Tage seinen Anruf,sobald die Klausurenzeit vorüber wäre, um alles möglich Aufgeschobene zu unternehmen und jetzt diese Neuigkeiten.

    Mein Beileid gilt den Angehörigen, die einen jungen,netten, hilfsbereiten, stets fröhlichen und freundlichen jungen Mann verlieren, ein außergewöhnlicher Mensch den ich so zu schätzen gelernt habe.

    Sebastian, du, Freund, hinterlässt eine schmerzliche Leere und fehlst. Ich vermisse dich schon jetzt.

    In stiller Trauer

    Eet

    Hallo,


    leider ist mir nicht ganz bekannt wie die Ansteuerund der Kupplung und der Bremse beí Honda realisiert wird,aber ich meine durch einen Zug.Ist denn dafür überhaupt noch platz?WEnn ich das richtig sehe ist von Pedalerie und den dafür erfoderlichen Ausgängen nicht mehr allzuviel übrig.

    Wie sieht es mit der Bremsanlage aus?Man könnte meinen dass ihr den originalen Bremskraftverstärker lasst?Richtig?Passt das Gestänge bei all dem geschnippel noch hin?

    mfg joy

    Hallo,

    die R5 Turbo 2, die aus der Rallye Homo hervorkamen und sehr teuer waren, hatten einen Mittelmotor und waren für die Straße mit einem Weber bestückt, der duurchsaugt wurde. Damit erklärt sich auch der Verbracuh von 16 L auf 100.

    mfg

    Der Vergleich hinkt nactürlich dahingehend, dass der 7 Porter für den Test natürlich nicht wieder zugeschweißt wurde um einen Hs6 zu montieren.
    Man muß dem 7 porter allerdings zugestehend dass er verdammt gute Werter bringt. Die 100 Ps wurden an einem Motor gemesen der außer der Vergaserbatterie Serie war.
    Der Kopf kommt mit Cooper S Größen wenn ich nicht irre.

    Die Ausbeute ist dennoch beachtlich!!!

    mfg

    Was ist denn nun mit dem Kopf??

    Hallo,

    ich bin schon seit längerem am überlegen mir eine kleine Halle oder Lagerfläche zu mieten und diese als Werkstatt auszurüsten. Mir wäre natürlich ein Plätzchen im Raum Ma/HD/Lu am liebsten.
    Hebebühnen gibt es wie Sand am Mer, zahlbare Räume sind auch vorhanden, wenn man etwas wartet bekommt man sogar fertig eingerichtete Werkstätten angeboten.

    Wäre hätte denn definitif daran Interesse und würde sich zu einem Betrag X daran beteiligen??

    Lomo

    ..ich bin doppel Hs4 bzw HIf 6 gefahren und der Unterschied ist vorhanden, aber da man eine andere Brücke, eine 2.ten Vergaser oder eine Doppelanlage, etc braucht, finde ich den Aufwand als hoch.

    HHKHW am 1000? Bin ich nicht für. hatte das auf meinem 1000 und das brachte nichts, bzw Verschlechterungen.

    Hif 6 auf 1000, wenn dieser dementsprechend modifiziert ist.

    Also für das von mir beschrieben Setup für den 1000 wäre ich für einen Hif 6 der Einfachhet halber, wenn das einstellen allerdins spß macht, alternativ für eine doppel Hs2 , da diese einfach wahnsinnig sexy ist!!

    Für den beschrieben 1300 wäre ich ebenfalls für einen Hif 6 oder alternativ für eine Doppel Hs4 auf einer guten Brücke, wobei ich den Aufwand gegenüber Nutzen von Hif zu doppen HS 4 nicht rechnend finde.


    Am Rande: den Vergaser auf Perfekte Funktionalität prüfen!!

    Ich würde dir raten, sofern es der Geldbeutel zulässt, zuerst zu einem guten Kopf, vorzugsweise einen 12g295 (da geht mehr), greifen, strömungsgüngsgünstig bearbeitet, mit 31 / 27 mm Ventilen wäre meinen Wahl.Dann erst würde ich erst zu einer Nocke im Stil einer 266 greifen, damit das ganze auch Spaß macht. Die 266 ist gepaart mit einem Kopf das beste für alle Bereiche, die 256 lediglich eine leichte Vebesserung der originalen Nocke,dezent eben.
    Alles ab 266 hat meiner Meinung nach, egal wie gut der Kopf ist, einfach zu viele Nachteile für alle Tage...

    greetz joy

    mit 7 : 1, ist das nicht noch zuviel bei ca 0,3 bar ladedruck????
    Ist das nicht etwas übertrieben??

    Du mußt bei deiner CR auch noch den Bereich um den ersten Kolbenring, etc hinzuzählen

    Also ich würde zur 3,1 greifen, im rahmen der Alltagstauglichkeit, wenn du es aber ehere etwas spritziger magst und einen Hausberg vor der Türe hast und keine Autogan, würde ich die 3,44 verbauen...

    Die Nase der Brennräume wie schon vorher erwähnt ist die Gegenüber der Kerze, die Probleme bereitet.

    Was für eine Verdichtung hast du denn im Sinn???Du fährst einen Kompressor mit 11 cc im Kolben und 27,5 cc im Kopf???Verstehe ich dich richtig???

    Achso, die meintest du , ja die kannst du etwas entfernen, aber bleibe bei einem Turbo auf jeden Fall bei den na-gekühlten Ventilen bei einem Kompressor ebenso ratsam, um das überleben des Schates zu sichern...

    erwarte von den Natriumgekühlten Ventilen nicht zu viel, die Kühlwirkung liegt je nach stärke der Füllung zwischen 0 - 85 °, jetzt aber auch nur auf den Ventilteller bezogen, das natürlich auch nur bei voller Verbrennugstemperatur von ca 1180 ° (also Benziner) ohne Natriumfüllung zu ca 1100 ° mit Nafüllung.

    Was meinst du mit Gusnase genau??

    aber wenn ich die ventile vom Turbo nehmen würde dann könnte ich doch die Warze fast gänzlich entfernen, da diese doch mehr Kühlung durch Natriumfüllung versprechen?

    Wie meinst du das??

    Die werden auch erst recht spät ihre Bremswirkung entfalten...für die Straße ist das etwas hoch gegriffen mit 550 °....

    Die Therie der Strömungslehre sagt natürlich, das um so größer der Querschnitt und um so galtter, aber Vorsicht, einen gewissen Teil Verwirbelung bracuht der Motor. Weiterhin sie erwähnt, dass Queschnitt nicht das einzige ist, sonder auch Form, etc.. man betrachte nur einen hs4 und einen bearbeiteten hs2..