Den Krümmer würde ich aus Rohren herstellen, Guß wäre mir für eine Form zu aufwending und zu ungenau, strömungstechnisch zu bescheiden...aber Achtung bei den Rohren mit der Ausdehnung....
Das Problem der Abstützung würde ich via Streben machen, die oben auf dem Getriebe zu Motorblock Flansch fußen.
Getriebe würde ich MetroTurbo nehmen..
Beiträge von joy
-
-
@ Bomb007
Ich wolte dass du dich erstmal durch die Suche wühlst bevor wir hier wieder alle basics erzählen müßen.
Ja, auch ich hatte Fragen, aber bezüglich der Bearbeitung eines Turbokopfes, das kann man wohl so nicht genau mit diesem Thema vergleichen...
Also, da du Maschbauer bist ....
Die Riemenscheiben sind wie die Riemen auch genormt, wobei das Pk Profil hauptsächlich für den Automobilbereich gedacht ist, schau mal nach... -
Hier fehlt es etwas an Hand und Fuß....
Ich weiß zwar nicht was ihr für preisliche Vorstellunngen habt, aber einen Krümmer zu gießen oder zusammenschweißen zu lassen ist defintif nicht billig, dazu wärt ihr aber bereit, andererseits ist eine MPi Riemenscheibe zu teuer?!?!?!?!??!?
Ihr wisst nicht über Riemenscheiben bescheid, geschweige denn über Getriebe, beschwert euch teilweise über die Preise einer MPI Scheibe und wollt dann aber euch eine anfertigen lassen???
Seid mir bitte nicht böse, aber da fehlen noch viel zu viel Basics für solch einen Umbau, von der anscheinend preislich problematischen Seite ganz zu schweigen...
Benutze doch erstmal die Suche..
Weiterhin zur Info: Der Originale Metro Turbo Krümmer, der bekanntlich durch den Turbo sehr heiß wird, hat max 8 mm Luft zur Schwimmerkammer, und das geht, wenn auch nicht immer ideal. Mehr PLatz wäre natürlich nicht schlecht.. -
Wie sieht denn die Basis deines 1300 aus und was für ein Motor ist denn das??
-
Hallo,
also den 12H auf Langlebigkeit zu trimmen ist durchaus machbar, allerdings ist das nicht ganz günstig!!Du beklagst dich bereits über den Preis eines geradverzahnten Getriebes, was verglichen zu einem Turboumbau eher wenig ist.Rechne real für einen Turboumbau ab 5000 Eus aufwärts, für einen Kompressor ähnlich.
Was erwartest du denn von dem Umbau bzw wie soll der Motor sich denn danach verhalten??
lg joy -
hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Mpi Ansaugbrücke mit allen dazugehörenden Teilen sowie den zu den Teilen passenden Steckern, weiterhin den Spritleitungen und dem Mpi Tank.
lg joy -
Hi Steffen,
wenn das Getriebe in der von dir beschriebenen Weise Probleme macht, dann muß man es zerlegen und einige Teile ersetzen oder ein Tauschgetriebe anbauen. Das mußt du über kurz oder lang realistisch mit einrechnen, denn das Öl wird daran nichts ändern.
Dafür muß der Motor raus, kupplung abziehen und abflanschen. Ob man dann das Getriebe repariert oder tauscht liegt an dir.
lg joy -
alles gute!!feier schön!!
lg joy -
@ Biz
Thanx für deine Ausfürhungen. Ich bin Werkzeugmäßig nicht so schlecht ausgerüstet, doch fehlt mir wie vielen anderen auch eine Sandstrahlkabine, weiterhin ist der Dreck beim selbst machen ohne Kabine eine Katastrophe.
Man kann natürlich die Felgen zum Lackierer bringen und sie machen lassen, aber das wird bei unserer Menge schon ein kleines Vermögen und deshlab stellte sich die Frage nach dem selber machen.
Also abschleifen, mal abgesehen von der Qualiätät des endlichen Produktes, ist, sofern es nicht um Polieren geht, eine riesen Arbeit und lohnt nicht.
Abbeizen wäre noch eine Alternative, aber die scheinen dank der Müslifraktion ja nur noch Kaltreiniger zu sein, oder kennt jemand eine funktionierende Beize?
Wie sehen denn die Erfahrungen mit Beize aus??
lg joy -
biz
verzeihe mir, aber unter selber machen verstehe ich nicht, dass man eine Sandstrahlkabine zu hause hat, denn das haben die aller wenigsten.
Dein freundlich gemeinter Tipp, dass sich die Erfahrungswerte bzw worauf man achten müsse beim arbeiten einstellen ist zwar richtig, aber keine Hilfe.
Man verzeihe meine Hartnäkigkeit, aber ich weiß immer noch nicht was ich brauche, geschweige denn worauf ich achten muß, etc.
Wenn die ganze Antwortet dieses Themas sich darauf beläuft, dass ich mich bei den SPEZIALISTEN beraten lassen soll bzw es machen lassen soll, dann war Hilfe nicht vorhanden. Man verzeihe mir dieses harte Urteil, aber unter Hilfe verstehe ich etwas anderes -
@ BIZ
erstmal danke dür die Antwort, aber der Thread hieß wenn ich richtig lese, "ALUs selber aufbereiten" und nciht "Alu selber aufbereiten lassen!" oder lieg ich da falsch???
Dass ich die Felgen sandstrahlen, lackieren, etc lassen kann ist mir klar, doch war die Frage, wie man Felgen selbst aufbereitet!!!
Was brauche ich um die Felgen selbst zu entlacken, abzubeizen??(Standard, Art, Name)
Worauf muß ich achten beim abbeizen/Entlacken??
Wie muß die spätere Farbe beschaffen sein bzw worauf muß achten?
Lg Joy
P.S. dazu finde ich keine Antworten in diesem Thread -
Nett, aber was benötigt man denn nun und wie muß man vorgehen bzw worauf muß man achten???
(welche Klaarlacke, etc)
greetz -
Was benötigt man denn nun und worauf muß man achten???
-
@ chrisk
Danke für den Tipp
@ all
Wer hat denn das nun selbst gemacht und kann berichten was man braucht bzw wo man geholfen und versorgt wird???
greetz joy -
Hi ,
@ Gerhard
also 10,5:1 ist für einen Turbo zuviel, da du selbst bei zurücknehmen des ZZP nicht mehr genügend Spielraum zur Klopfgrenze besitzt, weiter sinkt die Effektivität ungemein. Welchen Druck strebst du denn an? Wer hat den Kopf denn bearbeitet??Könntest du mal auslittern und ein paar bessere Bilder hier hineinstellen??
Was hängt da eigentlich für eine Turbine dran??
Wieso hat dein Motor erst 1460 und jetzt 13xx cc???
@ mtoli
Ich meinte dass ich all deine Werte bestätigen kann. ich würde lediglich ein höheres Moment für die kopfschrauben ab ca 0,7 bar vorschlagen.
greeetz joy -
hallo,
die Werte kann ich bestätigen.(Gilt aber nur mit std Druck!)
Mir fällt die interessante Form der Brennräume auf, die eher Turbountypisch ist.
Weiterhin sscheint die Kolbenmulde etwas klein zu sein.
hast du mal ausgelittert??
lg -
Moin,
wie sieht es denn nun mit Alu selber aufbereiten aus??Wer hat es gemacht und weiß wie es geht???Worauf ist zu achten?Was für beize bracuh man da übherhaupt? Hat irgendeiner seine Felgen nach dem beizen hochglanzpoliert??
lg -
Das ist nicht nur reine Boshaftikeit der Tüvler!!!! Die Hitze die beim verchromen etc benötigt wird, kann unter umständen das Material schwächen, das ist der Grund!!
Nun aber zurück zum Thema, wie kann man "ankorrodierte " Felgen wieder aufarbeiten??Mich würde da speziell das beizen interesssieren, da meinen Felgen leider UNTER der Klaarlackschicht gammeln...
lg joy -
Klar Volker, laut Tacho, aber wir wollen doch von wirklich geschwindigkeiten ausgehen.
-
Also 140 in einem std 1000 mit xxx tkm ist wohl etwas zu hoch, überprüft mal eure Geigerzähler!
lg