Beiträge von joy

    Ein aufgeladener Motor ist in dieser klasse noch fahrbar, ein Sauger nicht mehr! Mir macht eher der 1380 Hubraum beim aufgeblasenen etwas sorgen, geht zwar, aber der Streß ist zuviel!!

    Also, LPG ist im Normalzustand gasförmig (Zimmertemp, Normaler Luftdruck) nur wird LPG bei Drücken grob gesprochen um die 10 Bar flüssig, was ein klares Vorteil gegenüber Erdgas bildet, da man da über ca. 200 bar aufbringen muß um das System funktional zu halten.

    Gruß

    joy

    Stimmt,

    LPG ist bis 2009 Steuerbefreit, Erdgas seltsamer Weise anscheinend bis 2020, allerdeings wenn genug Fahrzeuge umgerüstet sind wird sich auch dafür eine Steuer finden lassen.

    Nebenbei sei in dieser Diskussion erwähnt, dass das bei uns "steuerfreie" LPG vergleichweise doppelt so teuer ist wie in anderen Ländern, aber das wieder nur am Rande.

    Lg joy ( der den Weitblick hat)

    Da ich leider eine ganze Zeit abwesend war, muß ich mich verspätet einschalten!
    Dass das RESTLICHE Öl für andere Länder aufgehoben wird ist ein unhaltbares Argument, da die Menge damit letzendlich dennoch abnimmt.Interessant ist hierbei dass bei dem DAUEREND STEIGENDEN ÖLPREIS der Preis der Kunststoffe nicht steigt!!

    Die Energieausbeute ist bei LGP besser als bei Erdgas, wobei zu beachten ist, welches LPG man mit Erdgas vergleicht, dabei solllte klar sein, dass die Ausbeute der Erdgas bzw. LPG Motoren noch lange nicht am Ende ist. Nebenbei sprechen die Probleme der Umbauten und der Systeme für LPG.
    Weiterhin sei erwähnt, dass beide keine erneuerbare Energien sind und das Problem nur bedingt aufschieben.

    Der weltweite Vorreiter ist und bleibt LPG. Die deutschen versuchen wehement Erdgas einzuführen und dass die Italiener den Erdgasweg gehen ist mir neu, könnte wenn überhaupt an Veränderungen an deren Steuersystem liegen.

    Interessant ist abgesehen von der alternativen Kraftstoffart, dass das so hoch erklärte Ziel "Weg vom Benzin" tankstellennetztechnisch von unserer Regierung so lasch wahrgenommen wird, dass man fast den Eindrukc gewinnt, dass das garnicht so recht erwünscht ist!!(da fällt mir die Debatte der letzten Tage ein: "Oh nein, wieder ein Haushaltsloch, weil die bösen Deutschen zu wenig Autofahren und zu wenig rauchen" aber das nur am Rande!

    lg joy

    @ C&A

    ja, ich ging bei 2,5 bar von realem Druck aus, sprich also 1,5 bar Überdruck im Rohr.( Theoriewert!)

    Deine Formel zum Reibewert der Reifen geht allerdings von trockenem duschnittlichem Asphalt bei normaler Temperatur aus.

    Wieso ist es Schwachsinn einen Turbo über den Druck zu drosseln???

    @ olaf Lampe

    Das Konzept was du da anpeilst würde ich nicht in Verbindung mit einem Turbo empfehlen! Entweder baust du einen 1380 oder einen kompressor oder einen Turbo, aber einen 1380 Turbo, auch wenn es geht, würde ich dir nicht empfehlen.
    Du sagst dass du ca 4000 Euro für all das hast?Motor, Getriebe...das wird knapp, viel zu knapp....
    Warum geradverzahnt?

    lg

    C&A hat recht, die Formeln stimmen. Drehzahl Kraft und Dremhment hängen fest zusammen.
    Das einigste was man erwähnen sollte ist, daß die Formel mit dem Leistungs- und Drehmomentzuwachs nicht gazn hinkommen. Man braucht für die doppelte Leistung ca 2,5 bar.

    Für kleine Umbauten lohnt der Aufwand nicht wirklich, aber das sollte jeder selbst entscheiden. Beim Turbofahren hört die Rationalität auf.

    Es ist durcháus möglich, einen schönen Turbo der auch standfest ist zu bauen,a ber die Preise sind hierfür teils nicht ohne.

    lg joy

    Wenn untenrum Drehmoment, dann eher ein Kompressor, ansonsten der Einfach heit halber einen Metro Turbo nehmen. Das wissen ist in deutschen Landen über beide Tuningvarianten gleich Null.Ein Turbo oder ein Kompressor sind klar nicht günstig,aber die Ausbeute ist eben auch wesentlich höher.

    lg


    P.S. : auch Turbos/ Komporessormotoren können bis zu einem gewissen grad standfest gebaut werden.

    Mich ko**en diese pseudo-alpen-glüher-jan A***hlö**er langsam an!!
    Dieses Forum ist dazu da sich gegenseitig zu helfen und nicht um sich zu profilieren!!!
    Ich bewundere jeden Umbau und wenn es nur eine andere Schraube ist, aber dieses Vera***hen geht mir lamgsam total auf die Nerven!! Diese Motorenumbaubetrüger gehören gesperrt!! Da wartet man gespannt auf Neuigkeiten die einen vielleicht in der einen oder anderen Weise weiterbringen würden, und dann entpuppt sich derjenige als Betrüger! Das ist weder komisch noch hilfreich, das ist einfach nur peinlich!

    Brösel,


    mein Tipp lautet klar, NEIN, das lohnt sicht nie und niemals, mal abgesehen sind die Lieferzeiten nicht wirklich schnell und weiterhin ist die Abwicklung bei Problemen teils eine echte Katastrophe, die Ersparnisse sind minder wenn überhaupt vorhanden und die Beratung ist online nur bedingt oder garnicht vorhanden.

    So viel von mir...

    Klar, muß jeder für sich abwägen was ihm am besten gefällt und es stimmt auch, dass die sachen wesentlich sicherer sind als viele denken. Weiterhin stimmt auch nicht, dass man mit gasautos nicht in tiefgaragen fahren darf, das ist wenn ich mich recht erinner in der deutschen garagenvorschrift geregelt und ist glaube ich landesspezifisch oder eigentümerspezifisch geregelt.

    Autogas hat einfach mehr technische Vorteile, durch den geringeren druck, die größerer leistungsausbeute..

    lg

    Die Streben dürften etwas zur Verwindungsteifigkeit beitragen und die am oberen Holm auftretenden Kräfte etwas auf den gesamten HIRA verteilen. Sie sind nicht überflüssig!!
    Ein verstärken der unteren Aufnahmen wäre eine idee, aber ist sicher nicht so effektiv wie die verwendung von Streben, da hier nicht wirklich ein Schwachstelle besteht, ganz im Gegenteil zu den Aufnahmen der Front!

    chrisk

    der drehpunkt? Wie meinst du das?

    @ koe

    das ist schlichtweg falsch!!Bitte verzeihe mir meine ehrliche Aussage, aber Erdgas ist nicht die Nummer eins!!Der Vorreiter bildet Weltweit Autogas, was auch ganz einleuchtend ist, wenn man die Vor- und Nachteile beider, Erdgas und Autogas vergleicht! Das Erdgas dennnoch vorzufinden ist liegt an den Fehlinformationen, Förderungen, nationalen Tankstellennetzen...!

    lg joy

    Männer, verzeiht mir, aber das ist nicht wirklich richtig. Durch Umbau der Front auf Flip verändert sich nicht viel, da die vorderen Hira aufnahmen an der Front beim Mini fast keine Kraft übertragen können sowie die die ganze Front nur bedingt Kräfte aufnehmen kann.Die Maximal zu übertragende Kraft läuft und lief schon immer über die Holme in erster Linie und in zweiter Linieüber die hinteren Befestigungen im Fußraum, die aber nach wie vor dem Flip Umbau unverädert bleiben!! Das soll aber nicht heißen, dass die Streben keine Wirkung haben!

    genau klas!


    @fg..

    also du scheinst da etwas zu verwechseln. Den Tank den man da in dem Mini vom Kestel fest sieht, ist eindeutig ein Erdagastank da diese die unter dem wesentlich höheren Druck stehen. ( erdgas ca 200 bar, Autogas ca 10 bar!) und daher wesentlich größer sind und aufwendiger sind. Nur Autogastanks gibt es in Reserveradmuldengröße.
    Die Leistungseinbußen bei erdgas sind erheblich, bei autogas minimal. Oft werden Autogas Autos von der deutsche Presse fälschlich als Erdgasfhrz beschrieben, daher die Missinformationen.
    Alle anderen Länder Europas fahren alternativ mit Autogas, nur Deutschland versucht Erdgas einzuführen, dabei wurde das erste Erdgasfhz auf deutschem Boden gebaut.

    Na, die frage nach der Grenze setzt du über deinen Geldbeutel, ganz einfach.
    Was ist den für dich ein standfester Motor? Wieviel Km soll er bei welcher Behandlung halten? ( Dein Thema widerspricht in sich, da du von maximaler Leistung aus einem Minimotor und dann wiederum von Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit sprichst!)
    Nimmst du bspw einen Turbo, so sind mit gewissem Aufwand ( wenn alle Innereien in Ordnung sind), entgegen der landläufige Meinung, 140 ps standhaft machbar. ( Nach meinen Grundsätzen!)

    lg

    hi,


    habe ich auf dem Bild richtig gesehen dass dir die Verstrebungen für den vorderen hira fehlen( ich meine die für flipfront)?

    mit knapp meinte ich, dass dein Motor an die obere Grenze der Haltbarkeit gedehnt ist.
    lg joy

    Gerhard


    besorge dir ein richtiges buch, sonst wird das ein Krampf. Du hast den Mini in engelland gakuft? Da hat sich aber einer unnötig mühe gegeben!( die 1480 sind übertrieben, da 74/86 für einen Turbo knapp sind...)
    Uwe hat Recht, wenn der Vergaser so angeschl ist wie abgebildet wird das nichts! Runter mit dem Benzindruck! Dann aufschrauben und nach Nadel sehen und Feder, nebenbei Vergaser checken!
    lg joy