Beiträge von joy

    Jepp C&A, ganz richtig, Drehmoment und leistung hängen nämlich fest zusammen, über die Drehzahl etc...


    Zitat phobo" Landstraßenversion finde ich schon krass genug. Vom Preis-Leistungsverhältnis her scheint mir das auch noch halbwegs sinnvoll zu sein. Ich werde nicht anfangen einen Extremst-Motor zu bauen, wenn er nur ein Paartausend km hält"! Verzeih mir bitte, aber wenn ich das hier lese, dann ist die Frage nach der maximalen Leistung aus einem Minimotor Vortäuschung falscher Tatsachen!!
    Wenn dir das Landstraßenkonzept genügt, dann willst du einen ganz normalen, leicht getunten 1300 Motor fahren.

    lg joy ( der wirklich etwas ausgefallenes baut!)

    hmm, was benutzt du denn für eine Krümmer? Selbstgemacht? Was ist denn das für ein Lader? Was benutzt du als Maximaldruck?

    Der Kraftstoffdruck ist sicher falsch, aber das nur am rande. Lass erstmal den Vergaser checken? Wieso so einen riesen Hubraum?

    Lg joy

    Was für Reifen fährst du denn? Ich bin ein zeitlang in meinem alltagsmini mit 26 rumgefahren und das mit 6*13 und in der Stadt ( einparken und so...). Es sah zwar putzig aus, aber ich kann es nicht wirklich empfehlen!!Einparken wird zum Fitnesstraining in kleinen Parkplätzen.


    lg

    Meine Druckdose macht bei ca 0,2 (ca 4 psi) bar auf, wie die Werksangabe es sagt.
    Die Druckdose deines kaputten t3 wird nicht anders sein, wenn sie std ist.

    Im Grunde genommen, hast du recht, du kannst irgendeine andere Druckdose nehmen, nur passen die nicht, nichtmal Garret intern sind es die gleichen, es gibt aber eine Fülle an Auswahl, einstellbare, stat.....


    lg joy

    Der mini ist ja toll zu sehen und klasse in Szene gesetzt!!

    man hätte lieber etwas mehr vom mini zeigen sollen, wie das blondchen aussieht weiß doch jeder nur zu gut....

    Also, keine Nocke, nicht mal aus nem Billet geschnitten kostet 1010 euro!!

    Sorry mannen, aber mein letztes Billetbaby hat 550 dm gekostet. Weiterhin würde mich interessieren was am Kopf für 1200 euro gemacht wurde.

    Für 5000 euro bekommt man einen schönen motor auch hierzulande gemacht... wobei der sofortkaufpreis einfach unschlagbar ist!!!!!!!

    Lieben Dank an alle für die schnellen und aufschlußreichen Antworten.

    @ Andreas Hohls

    Danke für Die Information, aber 5 Ganggetriebe lag nicht in meiner Absichjt, da diese selbst wiederrum in der Vergangenheit genug Probleme machten ( nehmen wir mal Spares z. B.). Wenn ich auf geradevezahnt wechseln würde, dann nur 4 - Gang, wenn ich bei schrägverz. bleiben kann, dann bleibe ich auch bei 4 Gang.

    @Williams MPI

    Wenn es geht soll es leise bleiben, also schrägverzahnt.

    Lg joy

    @Williams MPI


    wenn ich fogen kann, dann bildet die Schwachstelle das Hauptlager, da es nicht der soliden Käfig hat?


    @ Andreas Hohls

    Die beschrieben Probleme lassen sich durch gewissenhaftes auswählen der Komponenten und guter Pflege vermeiden.

    Ich muß leider von 90 ps ausgehen; Was geschieht bei Leistungen der Größénordnung 90 - 120 ps?

    Wenn das die einzigen Schwächen sind, warum sollte man dann ab ca 90 ps auf geradeverzahnt wehseln?
    Wenn ich das richtg betrachte, dann scheinen die Ausfälle eher Plegebedingt, Synchronbedingt, Hauptlagerbedingt und 2.Gangradbdedingt zu sein.
    Das 2 Gangrad mal abgesehen, benutzt doch ein geradverzahnter Satz alle Schwastellen mit, oder?
    Das würde bedeuten, dass ich mit meinen 90 Ps egal ob gerade oder schrägverz. ist, immer Angst um das Getriebe haben müßte, oder liege ich jetzt ganz falsch??

    lg joy ( der jetzt garnicht mehr weiß was er tun soll!)

    Stimmt, Andi, dieser seltsame 1,9 tdi kommt nur sehr gemächlich in die Pötte, aber der kleine Bruder dieses Notörchens der in der den Golf 4 und Seat, audi verbaut ist, kommt wesentlich schneller, man muß aber aufpassen, der Eindruck täuscht meist, da das Drehzahlband der Tdi da aufhört, wo es bei den meisten Saugern erst so richtig zur Sache geht, aber die Geräschkulissse im Inneren ist ähnlich.

    Wenn cruisen, dann geht das mit einem Schönen Sauger , aber natürlich auch mit einem TDi, der ohne Ärger mit 1200 rpm durch die Stadt fahren lässt, was mit vielen Sugern so nicht geht, da fehlt es an elastizität.

    Turbo und kleine Motoren sind eine sehr gute Sache. Nehmen wir jetzt allerdings den Metro, so muß man sehen dass dieses Setup ende der 70 auf die Beine gestellt wurde und damals Turbos nocht größer und wuchtiger waren. Du hast vollkommen recht, der Turbo der Im metro verbaut wurde, ist total überdimensioniert. Er wurde einfach vom damaligen Lotus 2,3 liter Turbo übernommen.
    Das ist an für sch nicht schlecht, aber das Reaktionsmoment eines so großen Turbos bei einem so kleinen Motor ist nmatürlich spürbar, mittlerweile sind aber auch kleinere Turbos auf dem Markt.


    lg joy ( stimmt, es ging mal um was anderes als turbos..)