Beiträge von joy

    Hallo Forum,


    ich finde es interessant, dass keiner wirklich antwortet, obwohl die Getriebe doch angeblich so zart beim mini sind und dauernd kaputt gehen. Die Suche brachte außer 2-3 ergebnissen bezüglich kleinerer Schäden keine wirkliche Information.

    Was geht denn nun kaputt und bei welcher Leistung oder worauf fußt dieser allgemeine Glaube das minigetriebe nicht halten?

    lg joy

    Aber moderne Turbos fahren sich beileibe nicht so, wenn sie gut gemacht sind.

    Tdi sind dafür bekannt dass sie früh kommen und recht starke Drehmomente untenrum habe, also kann ich da leider nicht zustimmen, aber obenrum so bei ca 4500 rpm ende ist.

    Bei saugern sieht das ganz anders aus. natürlidch gibt der Turbo die Charakteristik mit vor, aber nicht alleine. Nehmen wir beispielsweise den Audi 200 quttrao 20 V der vor 15 jahren bereits auf den Straßen zu hause war und schon etlich erfolge im MOtorsport eingefahren hatte, hatte sein max drehmoment von 309 Nm bei 1950 rpm mit einem recht großen lader und einem mittelgroßen Motor und Turbolch war keines da. Der wagen zog natürlcih wesentlich bessser ab 2000 , aber welcher sauger kommt denn da in Bewegung??


    Den R5 im normalen Trimm bin ich nie selbst gefahren, nur mal mit und da kann man sich nur wenig zu erlauben zu sagen. Der R5 Turbo 2 der die Rallye aufmischte, war ein spezielles Gerät und klar schwierig zu fahren.

    lg joy

    Dann verzeih mir bitte, aber ich muß diesem BMW Mensch wiedersprechen, was er sagt ist totaler Schwachsinn! Turbos sind im Griff, dazu muß man nur mal die neue S-Reihe von Audi fahren oder einen der älteren Ur-quattro oder die 200 quattttro 20 v oder Saab großteils auch die Volvos....

    Es stimmt, die Abstimmung eines Turbos ist nich einfach und viele haben sich daran versucht und sind daran gescheitert, aber es geht und es fährt sich fantastisch und ich weiß von welchen Turbos ich rede. Das frühere Turboloch ist auf 1950 rpm geschrumpft da da das max Drehmoment anliegt! Ich kann allerdings nicht verstehen warum du sagst dass obenrum ein turbo schwach wird, gerade da entfalten sie ihre Stärke.
    Dass ein turbo agressiv ist ist auch nur ein Vorurteil, man kann selbstverständlich turbos auch normal bauen, aber sie werden meißt nur agressiv eingesetzt und mal unter uns, ein 100 Ps mini ist auch agressiv, egal ob als sauger oder als Turbo!!

    Ja, der Quattroantrieb ist was feines, was viele hersteller versucht haben nachzuproduzieren in ähnlicher oder abgewandelter Forum.

    Der R5 Turbo ist ja auch kein Maßstab. Ich denke du bist den R5 Turbo 2 gefahren, wenn du gebrannt markt bist, also den echten mit den Backen?!? Das war ja auch nur eine kleine Sonderauflage damit er die Homologation packt, nie ein Serienfabrikat mit seinem Mittelmotor und seinem 0,86 bar t2, das ganze in Verbindung mit einem Weber!! Wundern einen da 16 liter bei normaler Fahrweise und enormes Turbloch bei der geringen Verdichtung? Das dieser Wagen brachial war, steht außer Frage.

    lg joy ( hoffe niemanden beleidigt zu haben)

    P.S. meiner Meinung nach fährt sich ein Urquattro sehr stabil, Problem ist die Leistung..!

    Also, ich könnte mich über meinen Turbo aufregen den ich bei der falschen Firma gekauft habe!! Der War einfach nur Schrott von a - z . Man konnte außer einigen Kleinteilen alles neumachen oder wegschmeißen und zu allem Überfluß war das teil auch noch sauteuer!!!!( Mir wurde damals mündlich die intakte Kompression vesichert, dass ich nicht lache!!)

    Eine Sache die mich ab und an agressiv macht ist der Fakt, dass die original Ersatzteile immer noch angepasst werde müssen!!!!!

    Zitat von c&a

    "Sag ich auch keinesfalls. Das Auto war damals WESENTLICH kritischer (weil instabiler) zu fahren als heutige WRC-Kisten. Heisst: Da musten richtige KÖNNER ans Werk gelassen werden."

    Der Urquattro fuhr sich ja nun nicht wirklich instabil!!!!!!Bei ca 700 Ps und einem irrsinnigen Drehmoment, einer brachial einschalgenden Leistung nach einem überdimensionalen Tubroloch ist eine gewissse Eigenart des Fahrzeugs verständlich, aber bestimmt nicht instabil, ganz im Gegenteil!! Das Wlter Röhrl fahren konnte bracuhen wir nicht zu diskutieren, er stellt es ja heute noch oft genug unter beweis.

    "Und Audi Allradtechnik gehört schon seit
    dem Urquattro zum Maß der Technik, woran auch heute noch viele dran scheitern (oder sich einfach nur albern anstellen) "

    Was meinst du mit albern anstellen?? Die Idee des Allrades ist einach gut und besser als die Monoantriebe, lässt ganz einfach physikalisch belegen.
    Bist du schon mal mit einem richtig Motorisierten Allradler und mit dem dazu vergleichbaren Fronttriebler gefahren??
    Die Allradidee ist so gut, dass man sogar noch die monoantriebe mit elektroschnickschnack abhängt.

    "Gut - was ich persönlich von Turbos halte (nämlich Nada, niente, nix) - ist hier sowieso egal. Für mich ist ein richtig gut gemachter Saugmotor (zB. Hondaserienteilchen) interessanter als ein ausgeblasener 08/15-Motor wie er in diversen Fahrzeugen steckt."

    Das du nichts von turbos hälst ist schade, du weißt garnicht was die entgeht!! Darf man denn fragen warum du Turbos nicht magst?

    lg joy

    Ich erinnere mich sehr wohl an das original....man muß es eben in Ehren halten und von den Trends etwas abstand nehmen...


    Es wäre für einen New Mini sicher möglich in den vorderen Kategorien mitzufahren wenn man mit genug finanziellen Aufwand dahinter stände. Für Bmw ständen jeweils genug Motoren zu verfügung, normal oder Zwangsbeatmet. Einen allrad für diese Zwecke zu bauen ist keine welt, hat Rover für 6r4 auch geschafft und abgesehen davon hat BMW noch einen allradler im Keller aus den 90 ern.

    ja, Walter Röhrl erlangte besondere Berühmtheit durch das Pikes Peak rennen, das einfach kult hat, aber auch durch den Sport Quattro allgemein, seine Leistungen, seiner Werte...

    Walter Röhrl sagte einst selbst, das imposanteste Auto dass er je gefahren sei, sei der Sport Quattro gewesen...

    lg joy

    Also entweder redet ihr von 2 verschiedenen Autos oder das ist ein aufgebalserner 1000. Fakt ist,das der Motor auf dem obersten Bild ein Turbo ist.

    lg joy ( über Geschmak lässt sich streiten, aber der Motor ist ein Turbo!)

    Moin Allerseits,

    ich habe mir vor kurzer Zeit ein Austauschgetriebe für meinen kleinen 1300 Spaßsauger gegönnt, der es auf ca 95 bhp Ps bringt. Das Getriebe hat jetzt keine 15000 Km schätze ich mal und macht wieder Probleme.

    Wie lange halten so im Schnitt bei welcher Leistung eure Getriebe? Was geht denn so kaputt?

    lg joy ( der mal wieder sein Getriebe flicken geht)

    Ja gut, autteilehändler sind immer teurer, wenn sie unter vertrag sind, dann kommt nämlich der Bürokratiebonus. *grins*


    Ellen, absolut köstlich!!!
    Das erinnert mich an meinen Lader bei unserer Nahegelegen Vertragswerkstatt eines Namhaften Herstellers der auch Lader in seinen Autos verbaut........ der nette Mann in blau fragte mich etwas naßforsch..." zeigen sie mal her junger Mann... aha ein Lader, wo haben sie denn das Diagnosegerät dazu gelassen...WAS?? Sie haben keines, na dann kann ich ihnen auch nicht sagen ob der i.O ist oder ob das Spiel stimmt!!!
    ( der Lader war total im ***** wie alles bei meinem Turbo, Radial 2mm, axial reden wir lieber nicht drüber)

    Sorry dass kann ich garnicht nachvollziehen!

    Also die Aerodynamik kann sich NICHT auf die Motorleitung auswirken, höchstens auf die Höchstegeschwindigkeit.

    Zum zweiten punkt sei erwähnt, dass Hubraum durch nichts ersetzen lässt außer duchr nochmehr Hubraum oder durch mehr Hubraum und SC oder Turb ! Der Vergeleich hinkt durch die Verschiedenen Basen!

    greeeetz joy

    Den Ring Bekommst du überall.

    Dein Motor sieht schön aus, fast Schaufenster reif. Darf man fragen was du für eine Farbe verwendet hast und wie wiederstandsfähig die ist? Wie hast du das alles nur so sauber bekommen???

    lg joy

    Bau das Teil aus und sehe nach,ist das sichereste und das beste. Sind die lager noch ok, nachschmieren, wenn nicht, dann lima erneuern.

    Bei der Lima meines Turbo ( die erstaunlicherweise kaputt war), waren das ähnlich.. beim zerlegen zeigten sich tragische 1,4 und über 2 mm axialspiel... da waren dann aber selbstverständlicher Weise auch der Kollektor, das Gehäuse, die Kohlen, der Rotor...angefressen!!Also, nicht schleifen lassen...

    Die meisten der Motorräder öffnen die Drosselklappe nicht ganz, weil fast alle Motorräder bis dato unter der freiwilligen 100 Ps lagen. Siehe Moto Guzzi, Honda, suzuki.... alle die drunter lagen nutzten die das maximal mögliche aus.

    Stimmt, der Mpi hat nur 2 düsen, aber es reicht.

    Die Ecu wird daran nicht scheitern und wenn das potti die 100 ° nicht vertragen sollte oder aus seinem Bereich herauskommt, dann muß man es eben um 10 ° versetzen.
    @ Veit
    Aber unter uns, schreib mal GB oder djabba an, die können dir dazu mehr sagen und auch berichten wie sich das anfühlt und weiterhin dir weitere effetkive Möglichkeiten näher bringen.

    lg joy ( der seinen Senf wieder mal hinzugeben mußte.)

    @ Radiator

    Völlig montiert mit Ventildeckel war acuh nicht gemeint, sondern dass es mit Kopf möglich ist, die Nockenwelle einzustellen. Es nützt selbstverständlich in soweit, da man den Kopf nicht abenhmen, keine neue Dichtung braucht und zu guter letzt nich alles neu planen muß. Weiterhin sollte man eine funktionierende Einheit nur so weit wie nötig zerlegen.

    lg joy ( der gerade mal wieder seinen turbo zerlegt...)

    Hix sex pistol,

    also du mußt den Motor ausbauen, wenn du nicht unter totalen Verrenkungen arbeiten möchtest und kein Loch in den kotflügel schneiden willst ( bei 1000er)

    Also, wenn es ein 1000 ist, mußt du den Nockenwellenantrieb abbauen, die kipphebelwelle ausbauen, dann die Deckel der Stößelbescher abschrauben und jene herausnehmen sowie die Stößelstangen. Achtung, vorher Verteiler und Verteilerfinger ( auch gen. Verteilerantrieb ) abbauen. Den Zylinderkopf brauchst du nicht abzubauen, wenn du eine Micrometerschraube hast und diese einen etwas längeren Finger hat. ( der Motor sollte natürlich so gut wie möglich von den Innereien her sein.) Verteiler ist anzuraten, 266 geht aber wenn s denn sein muß auch ohne (Vorsicht mit den Einstellungen !)

    bei einem 1300 sieht das wesentlioch lustiger aus.....da muß das Getriebe und das Kupplungsgehäuse abgeflanscht werden, das Schwungrad abgezogen..etc . ( Motor muß raus!)

    lg viel Spaß (sorry, aber das sind meine Erfahrungen mit diesem Thema)

    joy

    P.S.: hast du ein gutes Reparaturbuch und sonst brauchbare Literatur?