Beiträge von Bluemini

    Ich habe bei meinem Mini auch ein Faltdach nachträglich eingebaut. Das ist eigentlich überhaupt kein Problem. Ich habe auch schon gehört, dass nachträglich eingebaute Dächer dichter sind, als solche vom Werk (kann ich allerdings nicht beurteilen). Mein Dach ist jedenfalls dicht; man darf nur nicht mit einem Dampfstrahler draufgehen (dann geht ein bisschen was durch). Ich habe mein Faltdach beim BMC Center Kestel in Neuss gekauft. Es gibt eine mechanische und eine elektrische Ausführung. Meins ist mechanisch und ich bin sehr zufrieden damit. Der TÜV macht da keine Probleme, außerdem ist ein ABE dabei.

    Ich hoffe, Dir weiter geholfen zu haben.

    Gruß Bluemini

    Hallo Bruse,

    ich bin zwar nicht aus dem Raum Ingolstadt, sondern aus Landshut. In Bayern gibt es scheinbar wenig Mini-Fahrer oder sie sind weit verstreut.
    Ich bin auch immer auf der Suche nach Gleichgesinnten aus dem Freistaat, hatte aber bisher auch nicht viel Erfolg.
    Wenn Du aber trotzdem Interesse hast, dann meld Dich nochmal. Vielleicht können wir ja was auf die Beine stellen.

    Gruß Bluemini

    Am letzten August-Wochenende (24.-26.) sind 3 Mini-Treffen gleichzeitig. In Oldenburg, Kirrberg und in der Tschechei. Ist irgendwie schon doof, finde ich, denn wochenlang ist gar kein Treffen und dann sind wieder mehrere am gleichen Wochenende.
    In unserem Club gibt es auch "gespaltene Lager". Ein Teil fährt nach Oldenburg und der andere Teil, einscließlich mir, in die Tschechei, weil uns der Weg nach Oldenburg (über 800 km) für ein Wochenende zu weit ist.

    Mich würde interessieren, was ihr macht bzw. ob ich jemanden in der Tschechei treffe.

    Gruß Bluemini

    Da bin ich aber froh, dass noch jemand so denkt. :)
    Vielen Dank für den Rückhalt, Sören.
    Ich bin schon gespannt, was Ihr Euch noch einfallen lasst bzw. wie dann am Schluss abgstimmt wird. Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen.

    Also dann, Eure Bluemini

    Hi Leute,

    ich finde, man sollte bei der Neugestaltung der User Titel auch solche Leute miteinbeziehen, die von Schrauben usw. keine Ahnung haben, sondern einfach nur so Mini fahren. Ich glaube, da gibt es bestimmt auch einige. Ich spreche da nämlich aus eigener Erfahrung, denn ich poste z.B. keine Beiträge im Bereich Technik, weil ich mich da ganz einfach nicht auskenne (bin eben nur ein weiliches Wesen). Und ich denke, dass dadurch ein kleiner Nachteil entsteht (soll jetzt nicht negativ gemeint sein!), weil in der Technik area im Vergleich zu den anderen Themengebieten sehr viele Beiträge gepostet werden. Deshalb finde ich den Vorschlag mit den Farben nicht schlecht; das ist neutral.

    Gruß Bluemini

    Mini Coop gegründet
    Bundesweit, grenzenlos, uferlos.

    Am 7. Juli 2001 wurde die Mini Coop feierlich gegründet. Dankenswerterweise stellte der frischgeadelte SIR Leo Huber seine altehrwürdigen Mauern der Gründungsversammlung zur Verfügung. Die feierliche Zeremonie fand nach eingehender Prüfung der Bewerberinnen und Bewerber im wasserdichten Vorzelt auf dem Gelände der Unterfränkischen Gemarkung zu Stadtlauringen statt. Nach Vorlage eines Lebensberechtigungsnachweises, einer Aufenthaltserlaubnis und einer mindestens einen Monat gültigen Tüv-Plakette wurden alle 14 Anwesenden rituell zum Mitglied geschlagen. Eventuelle Ansprüche auf Schmerzensgeld wurden mit sofortiger Wirkung abgelehnt. Fehlende Ohrwascheln wurden im clubeigenen Kesselgulasch verarbeitet. Zu Risiken und Nebenwirkungen schlagen wir Ihren Arzt oder fressen unseren Apotheker.
    Ernstgemeinte Zuschriften und Spenden richten Sie bitte an:

    Thomas Barczewski
    Bleichstr. 32
    63165 Mühlheim
    PropSetDesign@t-online.de

    Demnächst auch unter http://www.minicoop.de


    Motto : Ist der Mini ruiniert, plärrt der Fahrer ungeniert.

    Hallo Frank,

    selbstverständlich haben wir beim Rekord-Versuch in Holland Bilder gemacht. Die werden auch bald im Internet zu finden sein. Möglicherweise gestalten wir sogar eine eigene Web-Site von dem Event. Das kann aber noch ein bisschen dauern. Wir haben auch eine kurze Videoaufnahme (ca. 15 min). Die muss aber erst noch überarbeitet werden. Wenn alles fertig ist, gebe ich natürlich sofort Bescheid.
    Vorab kann ich Euch aber folgende Site empfehlen:
    http://www.webcam-aalen.org
    Dort findet Ihr bei Mario (der war auch in Holland und hat fleißig Fotos geschossen) eine ganze Reihe von Bildern.

    Viel Spaß beim Anschauen und bis bald

    Eure Bluemini

    Ich war vergangenes Wochenende zusammen mit einem Bekannten und 3 Minifahrern aus Heilbronn in Holland, um an dem Mini-Rekord-Versuch teilzunehmen. Vorab kann ich schon mal verraten, dass es sich der weite Weg wirklich gelohnt hat. Wir schlugen unsere Zelte am Freitag in Drimmelen auf einem Bauernhof auf, der zugleich auch der Startplatz für den Rekord war. Am Samstag nachmittag stand eine Puzzlefahrt auf dem Programm. Hierbei mussten die verschiedenen Teams nach Bildern suchen, die jeweils in einem bestimmten Bereich, der auf einer Karte eingezeichnet war, versteckt waren. Das Ganze war ein großer Spaß. Man hatte soviel Zeit wie nötig. Anschließend mussten noch zwei Fragen beantwortet werden, die bei Gleichstand zweier Teams zur Entscheidung führten. Am Abend wurde dann gegrillt. Im Anschluss an das Barbeque fand die Siegerehrung der Puzzlefahrt statt und es stellte sich heraus, dass unsere beiden Teams unverhofft die ersten beiden Plätze belegt hatten. Am Sonntag war dann der große Tag. Ab ca. 11 Uhr gab es eine richtige Mini-Invasion. Ein Mini nach dem anderen kam zum Startpunkt. Auf einer großen Wiese sammelten sich alle Mini-Fahrer. Man konnte die Menge bald nicht mehr überblicken. In einer Halle waren auch einige Stände mit Ersatzteilen und anderen Mini-Artikeln aufgebaut. Für Verpflegung war gesorgt und auch für Kinder war Unterhaltung geboten. Um ca. 13.30 Uhr fuhren dann alle zum 50 km entfernten Autotron, das ist ein Automuseum. Dort wurden die Minis beim Einfahren gezählt. Letztendlich waren es 973 Stück, die ins Ziel gekommen sind. 20 Minis sind auf dem Weg dorthin ausgefallen. Im Autotron wurde dann die Gesamtsumme der Minis und des Geldes, das für die ALS-Stiftung gespendet wird, bekannt gegeben. Jeder Teilnehmer bezahlte 15 DM Startgeld. Dafür gab's ein Ralley-schild und auf Wunsch für 30 DM für ein T-Shirt. Eine Tombola ließ diesen Tag ausklingen. Der Rekord wurde notariell beurkundet und steht im Guiness-Buch. Es war wirklich ein großartiges Wochenende, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
    Also dann, vielleicht bis zum nächsten Rekord-Versuch.
    Eure Bluemini