Jo, können wir
Wurde bereits erledigt.
Gruß Blue
Jo, können wir
Wurde bereits erledigt.
Gruß Blue
Ich sag's ja immer wieder, wer lesen kann ist klar im Vorteil :
Zitatwerden die Teile zerlegt und unter die Lupe genommen
ZitatMagnetschalter ausbauen, anschlusse reinigen, magnetschalter zerlegen, innen reinigen, anlasser raus, einspureinrichtung reinigen, einspurmechanismus fetten, alles wieder einbauen, kabelaugen und stecker erneuern, anschliessen, das ganze gegen spritzwasser schützen, fertig. das sind 2h arbeit.
Und das soll man alles an einer Autobahnraststätte machen, bei Minus-Graden oder morgens, wenn man es eilig hat???
Leider ist nicht jeder glücklicher Besitzer einer Halle, wo man auch im Winter schrauben kann.
Da der Mini weiße Streifen auf der Haube hat, ist es zumindest kein Original-Monza, der hat nämlich keine Streifen.
Mir ist es ja im Prinzip egal, ob die Lampe leuchtet oder nicht und somit auch, ob der Airbag funktioniert. Es geht mir nur darum, dass ich im April zum TÜV muss und Bedenken habe, dass ich meine Plakette bekomme, wenn die Kontrollleuchte ständig an ist.
Bandit:
Was hast du denn für das Auslesen lassen bezahlt?
Gruß Blue
Die Original-Gurte sind noch drin. Warum?
Nach meinem Unfall wurde von den Airbag-Teilen gar nix ausgetauscht, auch die Gurte nicht. Habe aber Hosenträger-Gurte drin.
Ich hatte das gleiche Problem, als es über Weihnachten so schweinekalt war. Hab dann einfach Türschlossenteiser verwendet und hatte seitdem keine Schwierigkeiten mehr.
Gruß Blue
Im Brief sind die 165er Reifen auf 12" eingetragen, allerdings stehen dahinter wieder die Felgen mit 4,5Bx14 .
Aber ich denke, ihr habt recht und es handelt sich wohl hier wirklich um einen Schreibfehler.
Mir ist neulich im Fahrzeugschein meines Wintermini was aufgefallen. Und zwar sind dort Felgen in 4,5Bx14 eingetragen (siehe Bild).
Kann mir jemand was dazu sagen?
Ich möchte natürlich keine 14 Zöller fahren, sondern nur wissen, was es damit auf sich hat.
Viele Grüße
Blue
Also meine Minis würde ich nie von einem Nicht-Selber-Mini-Fahrer sauber machen lassen, weder innen noch außen. Und außerdem ist der Mini ja nicht so groß , so dass man die Reinigung leicht und schnell selber machen kann.
Und ein anderes Auto, wenn ich denn ein anderes fahren würde, würde ich wahrscheinlich einmal im Monat (höchstens) in die Waschanlage fahren und mal kurz raussaugen, fertig. Da wäre es mir wurscht, ob der aussieht wie Sau oder nicht .
Ich hab aber mal was von einer Firma in Landshut gehört, die Innenraumreinigung und Politur für 100,- DM anbietet. Allerdings weiß ich nicht, ob das dann alles so sauber gemacht wird und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Gruß Blue
Ja, ich hab noch Fragen
Ist das teuer, diesen Schleifring nachbiegen zu lassen?
Wie wahrscheinlich ist es, dass es daran liegt (weil ich doch einen Unfall hattte)?
Es könnte doch auch sein, dass mein Airbag gar nicht mehr funktioniert und ausgetauscht werden muss, weil er bei dem Unfall nen Knacks bekommen hat, oder?
Bei Rover sagte man mir, ich müsse auf jeden Fall das Steuergerät auslesen lassen, um den Fehler zu finden.
ZitatSo Airbag, bei meinem MPI leuchtet die SRS Kontrollleuchte permanent, habe auch keinen Bock das alles auseinander zu fummeln.
Die Kontrollleuchte in meinem MPI hat in den letzten Wochen vor dem Winter des öfteren während der Fahrt aufgeleuchtet und ist nicht mehr ausgegangen. Ich hoffe nur, dass das keine Nachwirkungen vom Unfall sind und irgendwas mit dem Airbag nicht stimmt.
Vielleicht könntest du mir Bescheid geben, ob du das bei deinem Kleinen in den Griff bekommen hast. Es könnte ja sein, dass es bei mir doch nur evtl. ein Kontaktproblem oder ähnliches ist, das man schnell wieder aus der Welt schaffen kann. Ich muss nämlich im April zum TÜV...
Viele Grüße
Blue
Ich habe nach meinem Unfall bei mehreren Werkstätten, auch bei Rover, nachgefragt und überall erhielt ich die gleiche Antwort: Mein Airbag hätte bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 40-50 km/h und einem mittigen Frontalaufprall auslösen müssen!
Also zweifle ich auch eher an einer funktionierenden Elektronik, denn wenn diese Geschwindigkeit nicht ausreicht, dann braucht man auch keinen Airbag mehr.
Da kann ich mich Bastl's Aussage auch nur anschließen. Ich hatte ja leider auch schon einen Unfall und mein Airbag ist dabei NICHT aufgegangen, obwohl er das eigentlich tun hätte müssen.
Deshalb würde ich auch lieber darauf verzichten und ihn rauswerfen, als einen Airbag nachzurüsten!
Gruß Blue
...wenn ich das so lese, dann hatte ich wohl echt Glück mit meinem Prüfer. Den hat das ja überhaupt nicht interessiert, woher das Gutachten kommt und somit hatte ich keinerlei Probleme mit der Eintragung. Ich war übrigens bei der DEKRA, vielleicht sind die da gnädiger?
Gruß Blue
Ich hab auch ein Bild von der Auspuff-Aufhängung...
Zitatwo bleibt denn die Toleranz, von der alle immer sprechen
Man könnte den Spieß jetzt auch umdrehen und sagen, dass MiBfinity nicht tolerant ist. Er behauptet, wir würden den BMW-Mini "verhunzen bzw. ignorieren" - na und?!? Das ist unsere Meinung, die er nicht akteptiert!
Und außerdem bin ich diese ständige Diskussion auch langsam leid. Wie gesagt, jedem das seine, aber hier geht es nunmal um den Classic Mini (wie oft habe ich das heute schon gesagt?).
Selbst wenn manchen auch mal in andere Foren schauen, werden sie wahrscheinlich in einem Opel-Forum nichts über den Mini posten, da es sich genau wie beim Classic Mini und beim BMW-Mini nunmal um zwei verschiedene Autos handelt.
ZitatIhr scheint ja noch kranker zu sein als ich dachte...
Ich würde mal lieber ein bisschen vorsichtiger sein mit solchen Bemerkungen!
Lass doch jedem seine Meinung! Und ob wir intolerant sind oder nicht, ist auch unsere Sache!
Du bist hier im falschen Forum, falls du immer noch nicht kapiert hast!!!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
...a tribute to the CLASSIC MINI