Beiträge von Bluemini

    Mir hat ein Winter mit Sommerreifen gereicht! Das war wirklich nicht mehr lustig. Der Mini fuhr überall dahin, wo ich nicht hin wollte. Also habe ich mir Winterreifen (übrigens auch Bridgestone) zugelegt, die ich nun das dritte Jahr fahre werde. Und die Erfahrungen sind weitaus besser als mit Sommerreifen.

    Gruß Blue

    Mir ist auch mal was witziges passiert, und zwar als ich zur Dekra gefahren bin, um meinen Auspuff und den K&N eintragen zu lassen.

    Ich fahre mit dem Mini vor und teile dem Prüfer mein Vorhaben mit. Der wollte dann auch selbst auf die Hebebühne fahren und setzte sich sogleich ins Auto. In meinem Fall hat er die Wegfahrsperre sogar gefunden :) . Allerdings hat er dann erstmal ca. 5 Minuten vergeblich versucht, den Rückwärtsgang einzulegen. Er fragte dann, ob das Schaltschema auf dem Schaltknauf schon stimmt. Ich musste mir das Lachen schon sehr verkneifen und fragte ihn, ob das sein erster Mini sei. Als Antwort hatte er nur einen etwas grimmigen Blick für mich übrig :p . Nachdem ich ihm dann gezeigt hatte, wie man den Rückwärtsgang einlegt, hat er es dann auch irgendwann geschafft :D . Der Prüfer wollte noch wissen, ob der Mini tiefer gelegt sei. Daraufhin gab ich ihm zur Antwort, dass dies nicht der Fall sei und dass der Mini bedingt durch die geringe Größe einfach niedriger ist als andere Autos. Und er hat es mir abgenommen.

    So, der Mini war auf der Hebebühne, die Eintragungen wurden ohne Probleme vorgenommen und nun sollte der Kleine wieder runter. Jetzt streikte aber die Hebebühne, denn die ließ sich nicht mehr ganz nach unten fahren. Also vergingen hier auch nochmal einige Minuten. Ich dachte schon, ich müsste zusammen mit dem Mini die Nacht in der Halle verbringen. Aber irgendwann war es dann doch vollbracht und der Wagen durfte wieder aus der Halle fahren. Ich bin dann mit einem breiten Grinsen im Gesicht nach Hause gefahren.

    Gruß Blue

    Also für mich hat sich das Thema heute ganz schnell erledigt.

    Mir wurde von der für mich zuständigen Rover-Werkstatt mitgeteilt, dass sie erst wieder ab Mitte Dezember :eek: einen Termin frei hätten und da ich meinen Mini in den nächsten Tagen zwecks Saisonkennzeichen abmelde, kommt das für mich nicht in Frage.

    Man hat auch sehr deutlich gemerkt, dass der Herr mehr als genervt und nicht zu einem Kompromiss bereit war. Die Aktion müsse bis Ende Februar 2002 abgeschlossen sein und wenn mir ein Termin im Dezember zu spät ist, dann hätte ich eben Pech gehabt.

    Soviel zum Kunden-Service meiner Rover-Werkstatt.

    Gruß Blue

    Normalerweise haben die neueren CD-Player eine Anti-Schock-Funktion. Mein Wechsler (Panasonic) hat das auch und ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

    Das Gerät hat nur gelegentlich Aussetzer, wenn ich z. B. längere Zeit auf der Autobahn fahre und der Mini permanenten Vibrationen durch schlechten Fahrbahnbelag ausgesetzt ist.

    Jo, bei mir kam dieser Brief heute auch ins Haus geflattert.

    Allerdings werde ich mir auch überlegen, ob ich das von den Rover-Fritzen machen lasse, aber ich glaube, eher nicht. Die waren nämlich nicht mal fähig, bei Willy die Spur einzustellen!

    Gruß Blue

    Ich hab' den Neuen auch schon getestet und fand die Fahreigenschaften, vor allem die Kurvenlage gar nicht so schlecht.

    Was mich allerdings extrem gestört hat, dass man nicht man hört (bzw. fühlt), ob der Motor läuft, im Gegensatz zu meinem blauen Brüllwürfel :D .
    Außerdem hatte ich das Gefühl, von diesem vielen Plastik im Innenraum erdrückt zu werden. So fühlte ich mich sehr eingeengt und trotz des kleinen Raumangebots war alles sehr unübersichtlich.

    Damit hat der BMW-Mini meinen Symphatie-Test NICHT bestanden, da ich mich in einem Auto auch wohl fühlen muss.
    Von Mini-Feeling war auch weit und breit keine Spur !

    Ich bin im Anschluss an die Probefahrt auch ganz schnell wieder in den Willy eingestiegen und habe einige verdutzte BMW-Mitarbeiter zurückgelassen :p .

    Gruß Blue

    Also mein Willy wird ab diesem Jahr im Winter geschont. Ich möchte ihm das rostfördernde Salz nicht mehr antun, denn er musste die letzten beiden Winter genug leiden :) . Mit der Größe der Winterreifen kann ich mich außerdem auch nicht anfreunden.

    In den nächsten Monaten werde ich einen etwas älteren Mini (Bj. 94) fahren, bei dem ein paar kleine Roststellen keine Rolle spielen. Und man spart sich das Reifen wechseln :D .

    Hi Frank,

    das habe ich neulich bei meinem Willy auch festgestellt. Mir wurde dann gesagt, dass der Motor automatisch etwas höher dreht, wenn's draußen kalt ist.

    Frag' mich jetzt aber bitte nicht, ob das stimmt :) .

    Gruß Blue

    Ich habe seit einem Jahr eine Melodie-Chromfanfare zu Hause liegen. Die spielt "La Cucaracha" :D .

    Das Problem ist nur, die im Mini unterzubringen. Denn im Motorraum, wo sie normalerweise eingebaut wird, ist nicht genug Platz für die 5 Trompeten und den Kompressor.

    Ich werde mir dafür wohl einen anderen Platz suchen müssen. Wenn ich eine Lösung gefunden habe, werde ich diese hier posten...

    Soweit ich weiß, darf man solche Hupen zwar einbauen, funktionieren dürfen sie aber nicht. Der Verkäufer hat mir damals geraten, einen zusätzlichen Schalter für die Hupe einzubauen, damit man den Stromkreis unterbrechen kann. Dann sollte der TÜV keine Probleme machen. Ich lasse mich aber gern eines besseres belehren :) .

    Gruß Blue

    Für mich persönlich ist eine Einteilung nach der Anzahl der Beiträge auch nicht wichtig. Wenn ich eine Frage oder ein Problem habe, dann stelle ich sie an alle Leute im Forum und richte sie nicht speziell an jemanden, der schon viele Beiträge gepostet hat.

    Wie Bruce schon gesagt hat, ist es einigen vielleicht zeitlich nicht möglich, sich intensiv mit dem Forum zu beschäftigen. Und nur weil jemand nicht so viel postet, heißt das ja noch lange nicht, dass er weniger am Mini interessiert ist.

    Ich finde, die Angaben über Dauer der Mitgliedschaft im Forum, Anzahl der Beiträge und wie lange man/frau schon Mini fährt sind ausreichend.

    Gruß Blue