Sind die Massepunkte schon mal kontrolliert worden? Im Motorraum am oberen Knochen und hinten an der Batterie.
Beiträge von miniwilli
-
-
Danke für den Tipp. Der ist nur leider mit Laufbuchsen, insofern nicht als 1380-er aufbohrbar
-
Moin Diddi, du wandelndes Lexikon.
Alles Gute zum Geburtstag. Auf dass du uns noch lange erhalten bleibst!
-
Die Überschrift sagt alles. Der Block soll auf 1380 aufgebohrt werden. Sollte jemand noch eine dazu passende dKurbelwelle in gutem Zustand haben, können wir gerne auch darüfer reden. .Freue mich über Angebote.
-
Anton, eigebtkich nur noch für den Eigenbedarf, aber man kann ja mal fragen
Der kann ja doch nicht aufhören
Aber ein absoluter Mini-Fachmann!
-
ich kenne in Ibbenbüren-Dörenthe einen älteren Kfz-Meister und sehr versierten Mini-Kenner (hatte mal zwei eigene Werkstätten für engl. Autos und fährt selbst Minis). Der schraubt zwar noch selbst viel, ich weiß aber nicht, ob er noch an Fremdfahrzeugen etwas macht. Falls interessiert bitte PN. Zu dem müsstest du allerdings hinfahren.
-
hoffentlich nicht da wo wir sind
andreas I.
Seid ihr denn so schlimm, dass man von euch Abstand nehmen sollte?
Duck und wech
-
Gibt es dazu noch ein paar mehr Informationen? Wie äußert sich der Defekt?
-
Genau so sehe ich das auch. Danke für die Bestätigung
-
Meines Wissens kann man die Nockenwelle nicht falsch einbauen, vorausgesetzt der 1 Zyl. steht auf OT und die Markierungen auf den Kettenrädern stehen sich gegenüber. Richtig? Ein Bekannter sagt, man könne sie 180° verdreht einbauen.
-
Hält auch mit 3 gut genug
naja, ist ja Bremse….
Der BKV ist unten mit zwei und oben mit einer Schraube fest. Unten habe ich jetzt auf den kaputten Bolzen (direkt neben der von unten kommenden Schubstange) eine andere Mutter mit anderem, engeren Gewinde „draufgewürgt“. Hält zumindest.
-
Kann mir jemand sagen, wie man einen der Stehbolzen auf der Traverse im Motorraum auswechselt, der, an dem der BKV befestigt ist? Mir ist das Gewinde kaputt gegangen…..
Hoffentlich nicht vom Innenraum aus…..
-
Hast du denn alle Massekabelanschlüsse (Knochen und Batterie) geprüft? Zum Test mal ein Überbrückungskabel vom Motor zum Minuspol der Batterie legen und dann die an der Batterie anliegende Spannung prüfen.
-
Da kann ich den empfehlen: https://www.einhell.de/p/4510070-impaxxo-18-400/
Ich selbst nutze (noch) einen Hazet Druckluft 9012M-1, mit 1200 NM ordentlich Lösemoment. Der schafft es aber nicht, die Radschrauben meines Audi (mit 120 NM angezogen). loszubrechen. Dieser Einhell wird von einer Werkstatt um die Ecke benutzt. Der hat überhaupt kein Problem damit
-
Schon schick.
Gibts auch in 165/70-10: https://www.blockleytyre.com/product/165-70r10Die sind ja sehr überzeugt von der Qualität ihrer Reifen - und sie liefern weltweit.
Hat die schon mal jemand gefahren?
-
-
Ihr seid ja nur neidisch! Ätsch!
-
Mit Alu Ventildeckel wären es noch mal 5 PS mehr...
kommt noch!
-
je roter, desto mehr Bumms 😅
Diese Hochtemperaturfarbe gibt es rot leider nur in dem Farbton. Normale Farbe wollte ich nicht nehmen, zudem ich diese noch im Bestand hatte. Nach zwei Motoren ist sie aber nun alle.....
-
Wieso, sieht doch ganz normal aus
Dennoch ist eine Leistungssteigerung natürlich eingetragen