Der Ultimative Mini ab Werk:
Meine zwei
Meine zwei
ich vermute, dass Lutz95 nicht bewußt ist, dass im Motor noch eine Welle steckt. In die kann der Verteiler nur in einer festgelegten Position in die dort vorhandene Nut eingesetzt werden. Dann lässt sich die Welle im Verteiler mit dem Verteilerfinger im Unterschied zum ausgebauten Zustand auch nicht mehr drehen.
Die verteilerwelle ist doch nicht verdreht.
ach ja, ok.
Dreh den Motor auf OT das der Finger richtung 1 Uhr zeigt, dann drehst den Verteiler so hin das der Unterbrecher gerade zünden will. Das passt dann so genau das er startet danach ZZP oder eben gleich Statisch mit einem Lämpchen.
Die Unterdruckdose zeigt zu Zylinder 4
meist grob
Müssen dann nicht gleichzeitig die Ventile am Zyl. 1 geschlossen sein, also die von Zyl. 4 sich überschneiden?
habe 13 zoll,kannst du mir bilder schicken ,ud was sollen sie kosten.lg minifred
melde mich morgen per PN
Mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liegt es an der Einstellung vom Leerlaufsteller…
Da hilft Check mit einem Diagnosegerät (Testbook, Microcheck) 👍
MPI geht nur mit Testbook
Wenn das wirklich nur beim Bremsen ist dann kann es auch der Bremskraftverstärker sein
tippe ich auch
Dann würde ich den Rand um die Lampe aber deutlich schmaler halten. So dominiert er doch ziemlich
Solche Spritzschutzbleche habe ich noch liegen, da meiner auf 10 Zoll umgerüstet wurde.
Schmutzblech? Das musst du näher beschreiben.
Klemm in Kaufbeuren mal anfragen
Thermostatgesteuert?
Guten Abend
Tue Dir einen Gefallen und sprühe die Verschraubungen am Filter mehrmals vor dem Löseversuch mit gutem Kriechöl ein.
Meistens sind die sehr sehr gut
" verbunden " über die Jahrzehnte.
MfG Stefan
guter Tipp! Zumal das Rohr mit dem Bogen wohl nur noch selten erhältlich ist und richtig Geld kostet: https://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=WKB10018
Hat der SpI: Sitzt am hinteren Hilfsrahmen unterhalb des Tanks. Tauschintervall 80.000 km
Der sitzt oben auf dem Deckel des Zwischengehäuses (links vom Motor von vorne gesehen) unterhalb des Bremsraftverstärkers
kein Problem. Die Tanköffnung durch das Seitenteil hält den sehr gut fest
überdenkst Du das noch mal?
Benzindruck prüfen: Messuhr in die Rücklaufleitung an der Einspritzung einschleifen (siehe Pfeile auf den Anschlüssen, Leitungen sind normalerweise grün markiert).
Ähem, ja sorry. Denkfehler. In dem Fall natürlich die Zulaufleitung. Ich ging von einem Benzindruckregler aus. Korrigiere ich in dem Beitrag.
Wieviele findest Du dort ? Üblicherweise sind es vier Stück - in unterschiedlichen Längen. Du musst also schon danach suchen, um sie ersetzen zu können. Dafür brauchst Du dann keine Winkelstücke mehr.
Das andere sichtbare Anschlussstück sieht auch nicht mehr sehr gut aus => Alle gegen Silikonschlauch tauschen
Benzindruck prüfen: Messuhr in die ZULAUFleitung an der Einspritzung einschleifen (siehe Pfeile auf den Anschlüssen, Leitungen sind normalerweise rot grün markiert).
vermutlich nicht als Ursache zutreffend, aber zur Vollständigkeit: hast du die Kompression schon mal geprüft?
Solltest du ein einstellbares Steuerkettenrad haben, könnte sich das verdreht haben. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Hi Ludger, es kann sein, dass ich einen genau auf die Maße meiner Kolben gebohrten Block bekomme. Klärt sich Montag. Dann würde ich diese Option natürlich wählen. Taxi wäre dann später mit anderer Destination evtl. gewünscht. Danke aber für das Angebot! Weiß ich zu schätzen.