ich hätte da auch noch was liegen, falls dann noch Bedarf besteht
Beiträge von miniwilli
-
-
-
Hat jemand noch zufällig einen Restbestand davon, den er nicht mehr braucht? Ich muß an einem Getriebegehäuse das Gewinde neu machen. Eigentlich an zweie Gehäusen, aber bei einem ist das Loch bereits 18mm konisch ansteigend bis 19 mm groß
-
oder mit Tauchlack die normalen auf Farbe bringen. Trägt auch nicht so auf.
http://www.conrad.de/Freizeit-Haush…chlack_gelb.sap -
so wie ich das sehe, hat der abgebildete Mini 13"-Reifen. 12"-Reifen haben aufgrund des anderen Querschnittes "mehr Gummi" in der Höhe, d.h. die Reifenflanke, die federn kann, ist höher = mehr Komfort. Noch mehr hast Du bei 10"-Reifen! Dann mußt Du aber auch vorne die Bremse umbauen.
Die Lenkung wird wie folgt zentriert: Teppich an der Schräge im Fußraum rechts anheben, auch die dort befindliche Dämmung. Dann siehst Du einen Gummistopfen unter dem sich das Lenkgetriebe und eine Plastikschraube mit Innensechskant befindet. Die rausdrehen. Den Innensechskant in die Öffnung des Lenkgetriebes stecken und die Lenkung so weit drehen, bis der Sechskant in eine "vorbeikommende" Vertiefung im Lenkgetriebe rutscht. Die Lenkung ist nun nicht mehr weiter drehbar und zentriert. Jetzt das Lenkrad ggf. korrekt auf Geradeausfahrt setzen (Aussparung für Blinkerrückstellung beachten) und beim Spureinstellen auch wieder dahin drehen. Dann sollten die Lenkeinschläge in etwa gleich sein.
Edit: Sehe gerade, daß Du einen MPI mit Airbag hast. Da mußt Du beim Lenkrad versetzen sehr vorsichtig sein, damit der Airbag nicht losgeht und die elektrischen Anschlüsse nicht leiden. Vor Abbauen des Lenkrads sicherheitshalber die Batterie abklemmen oder/und das von jemandem machen lassen, der sich da ran traut und weiß was er tut. -
Es ist das Raid-Lenkrad 13 D, 32 cm Durchmesser, und ja, es gibt den Prallschutz dafür. Liegt auch bei mir im Keller rum. Ich habe das Lenkrad nur mit der Nabe, ohne Exzenterring eingetragen bekommen. ABE (gibt es nur mit Exzenterring) brauche ich demzufolge nicht immer mitschleppen.
-
Also ich hatte seinen Beitrag schon so verstanden, daß er anfragt, weil er genau das machen will, nur nicht weiß, wie man es mit dem Zahnriemenrad ohne Markierung anstellt.....
-
ich habe glaube ich noch einen. Kann ich am Sonntag zum Slalom mitbringen. Kosten? Da werden wir uns schon einig...;)
-
-
Ob die Ultraschallpiepser wirklich was bringen kann ich nicht sagen
Aus eigener Erfahrung: Nein! -
Fernscheinwerfer vom Motorradausrüster Louis. Die sind so schön klein.....:)
-
Gerne. Kein Problem, mein Mini hat eh schon Winterrreifen und einen Dachgepäckträger
-
Falls jemand mal das Gleiche erlebt....
Motor wurde nach Getriebe-/Diff.-Reparatur wieder eingebaut. Dabei verdrehte sich der zur Motorlackierung gelöste und nur provisorisch festgeschraubte Verteiler. Mein Helfer (Kfz-Meister) wußte das nicht und baute alles wieder schön ein und zusammen. Ich ging davon aus, daß er alos Profi den Verteiler richtig hingedreht hatte (mehr braucht der SPI nicht, da leerer Nur-Noch-Verteiler). Das Auto hatte dann nach dem Start miserable Gasannahme und vergleichsweise niedrigen Leerlauf > Stromkreis Ansaugluftsensor hatte lt. Microcheck einen Fehler > gerichtet. Und siehe da: Er lief kalt richtig gut, warm eigentlich auch, knallte nur ab und zu beim Gasgeben aus dem Leerlauf durch die Ansaugung zurück und ging aus. Dann sprang er auch teilweise schlecht und mit mehreren weiteren Knallern an, lief dann aber wieder subjektiv gut.
Lange Rede kurzer Sinn: Ursache war der nicht richtig positionierte Verteiler, der eine zeitlich richtige Zündung offenbar nur noch grenzwertig zuließ. Kaum hatte ich den Verteiler richtig gedreht, lief er wieder super!
Und ich wollte ihn schon verfluchen.... -
Gegenvorschlag: Habe Auto zu verkaufen, bitte um Preisvorschläge. Was fängst Du mit so einer Information an? Nichts!
Gehts denn etwas genauer? Reifengröße, DOT-Nummer, Profiltiefe, Felgenart etc. -
und was war es nun letztendlich?
-
Falls jemand dringend so etwas sucht:
1. ein T3: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…RK%3AMEWAX%3AIT
2. ein T1: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWAX:IT
Der zweite Verkäufer bietet noch einige Zubehörteile an.
Ich habe mit beiden Verkäufern nichts zu tun. -
-Dunlop LP 883 Felgen
da hätte ich drei sehr gute originale und zwei weitere originale, bei denen aber von einem Vorbesitzer die Schraubenlöcher größer gemacht wurden... -
Kann man das Lenkgetriebe auch reparieren?? oder muss ich da für 600 EUR ein neues reinmachen wenn dieses kaputt ist??
Fährst Du `nen New Mini oder wie kommst Du auf 600.- €? Neu kostet eine Lenkung für den Classic Mini gerade mal 128.- €! -
Mit ner Briefkopie für die seitliche Eintopfanlage könnte ich heute abend dienen. Ich hatte aber auch bei meinem zweiten Mini bisher noch bei keinem TÜV-Menschen ein Problem. Der seitliche RC40 geht i.d.R. als Serienauspuffanlage durch.
-
vorher aber, wie auch oben erwähnt, alle Befestigungspunkte der Achsträger, -lenker und -lager, etc. auf ordentlichen Sitz prüfen bzw. einstellen. Wäre schade, wenn man erst bei der Achsvermessung feststellt, daß z.B. die Achsschenkelbolzen nicht richtig justiert sind.