Beiträge von miniwilli

    Sehr löblich!
    Neu Platte besorgen und das letzte Image draufballern! Oder auf einen funktionierenden Wiederherstellungspunkt zurücksetzen wäre nicht ganz so aufwendig. Welches Betriebssystem hast du eigentlich?



    Das ist es ja, ich weiß nicht mehr, seit wann er das Phänomen hat. Ein seit damals installiertes Programmupdate (ACDSee 10) hatte ich (manuell auch Reste in der Registry) entfernt, gleiches Verhalten.

    Betriebsprogramm ist Windows XP Home. Ich könnte auch Professional aufspielen. Lizenz hätte ich noch.

    Das Image mache ich immer nur von der Systemplatte (Platte 1, Part. 1). Nicht von den Daten. Diese sichere ich gelegentlich auf die externe USB-3,5-Zoll-Platte, also ohne Image. Wozu auch. Das scheint aber eher die evtl. defekt werdende zu sein. Oder meinst Du, die Systemplatte geht in die Knie? :eek:

    Zitat

    Im Gerätemanager gibt es einen IDE ATA/Atapi Controler mit verschiedenen Channels. Bei den erweiterten Einstellung muss das Häkchen für DMA aktiviert sein.



    Ich meine, das ist der Fall. Werde es checken. Bei den DVD-Laufwerken ist es definitiv angeklickt. Da habe ich aber auch nichts verändert, seit ich den Computer mal eingerichtet habe.

    Speicher oder Slot könnte auch ne Macke haben, die die Speicher einzeln in den Slots probieren.


    Speicherbausteine schließe ich aus, da ich zwei neue 1 GB-Speicherbausteine drin hatte, dann wieder den alten 1 GB und jetzt wieder die zwei neuen. Slot wäre eine Idee. Versuche ich heute abend mal mit allen dreien Bausteinen abwechselnd in beiden Slots. BIOS erkennt aber jeweils den Speicher richtig. Trotzdem evtl. ein Slot-Problem?

    Hast du die Größe der Auslageungsdatei für den virtuellen Arbeitsspeicher selbst festgelegt, oder wird dieser vom System verwaltet?
    wieviel Platz ist noch auf der Partition, die dafür verwendet wird?

    Anderes Szenario Platte macht einen Ábgang.



    zu 1: Auslagerungsdatei regelt Windows
    zu 2 (aus dem Gedächtnis):
    Platte 1, Part. 1 (System): 31 % frei
    Platte 1, Part. 2 über 50 % frei
    Platte 2 (Daten): von 250 GB sind glaube ich 190 belegt, jedenfalls weniger als 200 GB.

    Wäre das eine gute Idee: Ich klemme heute abend mal die Datenplatte ab? Mal sehen, was der Rechner dann beim Speichern macht. Geräusche macht sie nicht. Kann Scandisk da was feststellen? Lt. dem Chip-Programm HDD Health ist die Platte ok - außer der "kritischen Temperatur". Taugt das Programm überhaupt was oder ist es nur "Spielzeug"?

    ich habe eben mal von der Chip-Zeitung das HDD-Health installiert. Es sagt mir sofort, daß meine eine, nicht partitionierte Datenplatte mit 53 ° C über der kritischen Temperatur ist. Die andere, partitionierte System/Daten hat 51°. Ist das wirklich bedenklich? Liegt es evtl. daran? Die Systemtemperatur liegt dagegen bei 35°.

    was speicherst du wohin ??? ist dein komputer unterteilt .... ist festplatte C oder D evtl schon voll ... :D
    wann war die letzte defragmentierung .... :rolleyes:


    zwei interne Festplatten, davon eine partitioniert in "System" und "Daten". Eine USB-Platte 3,5 Zoll,die nur zur Datensicherung aktiviert ist und eine USB-Platte 2,5 Zoll als mobiler Datenspeicher. Die Platten sind alle noch recht leer und die Systemplatte ist frisch und mehrfach defragmentiert, die zweite interne Platte (nur Datenspeicher) ist ebenfalls frisch defragmentiert..

    egal was ich speichere, egal von und auf welche interne Festplatte oder USB-Platte. Z.B. habe ich heute Urlaubsbilder (IMM) von einer 2,5 Zoll USB-Platte auf eine interne kopiert. Für knapp 6 GB Daten benötigte der Rechner über 10 Minuten und war die ganze Zeit praktisch nicht zu benutzen. Oder eine Sicherungskopie von Outlook: Dauert über 30 Sekunden bei einem Datenvolumen von insgesamt 164 MB. Die Maus ist dabei kaum zu benutzen

    wie in der Überschrift schon geschrieben: Seit Kurzem geht die Prozessorleistung meines Computers auf 100 %, wenn ich etwas speichere. Das geht i.d.R. soweit, daß die Maus nur noch sehr ruckelig zu bewegen ist. Aufgefallen ist es mir das erste Mal, nachdem ich den Arbeitspeicher auf 2 GB RAM aufgerüstet habe (zwei identische Bausteine, BIOS erkennt den Speicher auch). Auch die Rückrüstung auf 1 GB original brachte keine Änderung. Wenn nicht gespeichert wird, ist er sehr flott.

    Weiß jemand einen Tipp? Bitte w.m. kein komplexes Fachchinesisch, da ich nur ein gering EDV-bewanderter "Anwender" bin.

    Sollte das Schwungrad nicht falsch montiert sein, was ich Dir wünsche, dann ist der Verteiler um 180° verdreht reingesteckt, wie Mini T. schon schreibt. Das wäre das kleinere Übel....

    Verschwand der Schraubenkopf denn komplett in der Vertiefung der Schwungscheibe und war zwischen Kurbelwellenende und Schraube bzw. deren Sicherungsscheibe kein Spalt mehr zu sehen? Dann ist es vermutlich nur der Verteiler.

    Man wundert sich immer wieder: Warum nur werden immer wieder "Schmerzbekundungen" eines Minis solange ignoriert, bis "amputiert" werden muß :headshk:. Meiner macht auch seit Kurzem Geräusche und steht deshalb jetzt in der Garage, weil er erst repariert wird, bevor er wieder fährt. So halte ich auch meinen finanziellen Schaden möglichst klein.