Getriebegehäuse?
Beiträge von miniwilli
-
-
Tief sollen sie sein:)
Schade, ich hätte 3 x das Gegenteil davon (Dunlop LP883):( -
Habe mir vor dem IMM einen komplett überholten BP6 draufgeschraubt. Nach 5600 km (IMM / Schottland) habe ich jetzt eine durchgehend gleiche Kompression von 13,6 Bar. Besser geht es wohl kaum mehr :). Jetzt merkt man auch die Mehrleistung des Motors und es macht richtig Spaß, den Mini zu fahren. Und das bei sehr moderatem Verbrauch von max. 7,5 l bei Autoabahntempo von 130/140 km/h.
Dennoch darf ich den Motor aber wieder rausnehmen: Das Doppellager im Getriebe macht Geräusche bei gerade mal guten 30.000 km und der Hilfsrahmen ist nach einem leichten Unfallschaden verzogen (beim Wenden in Schottland nicht gesehen, daß der Bordstein an der Stelle noch nicht abgesenkt war). Unterboden ist gottseidank ok.
-
bei Getrieben bin ich leider auch kein Fachmann, eher das komplette Gegenteil. Es sollte die Nummer DAM 5626 vorne links drauf stehen, dann paßt es, ob SPI, Vergaser oder was auch immer vorher drumrum war.
Meines hat leider einen Bordstein hart geküsst.....Hilfsrahmen ist auch verzogen, aber Karosserieboden ist unbeschädigt. Da das Getriebe obwohl erst gute 30.000 km alt auf dem Hinweg Geräusche vom Doppellager (lt. Mitfahrer, Mini-Kfz-Meister) entwickelt hat, mache ich sicherheitshalber gleich ein neues Gehäuse rein. -
wenn Du noch suchst, ich hätte eine. Laufleistung unbekannt, aber intakt. Mit Versand 45.-€.
-
Schaden während IMM-Reise: Suche intaktes Getriebegehäuse für SPI (DAM5626), auch gerne kombiniert mit dazu passendem Kupplungsgehäuse.
-
Getriebegehäuse und Hilfsrahmen vorne für SPI
-
habe ich noch, mußt aber warten bis ich Ende August zurück bin.... (GB)
-
gibt es nicht mehr bei VW. Ich habe noch einige liegen. Wenn ich zurück bin Ende August------
-
Oder wohnt jemand in der Nähe der Firma und könnte mir das Display persönlich abholen (natürlich gegen Aufwandsentschädigung
das wäre machbar, da ich dort ab und zu beruflich zu tun habe. Aber erst nach Rückkehr von GB Ende August. Sprich mich dann nochmal an.
Was macht ihr eigentlich noch alle zuhause?! Solltet ihr nicht längst unterwegs sein zum IMM? Hier (Hastings sind wir gerade) ist bestes Wetter!
dougie / klas
es gibt Neuigkeiten zu meinem UMS-Problem! Mehr auf dem IMM -
na da kommen wir doch gerne zum Probieren :D. Ist zwar der New Mini, aber bei Keksen will ich mal nicht so sein....:)
-
Keks-Minis
Hier gefunden
Weis Jemand von Euch wo man solche Keksformen herbekommt?
Zumindest bei diesen gibt es dazu ein Angebot: http://motoringchix.blogspot.com/2008/12/cookie…-available.html -
Die Sofort-Kaufen-Angebote bei Ebay wollen erfahrungsgemäß nur ein Schnäppchen machen. Laß ihn als Auktion drin, dann können diese Kaufinteressenten ja ihren ach so tollen Sofort-Kauf-Preis in die Auktion einbringen. Ist der zu niedrig, bekommt ein anderer das Auto - aber Du mehr Geld.
-
Campingkocher muss mit,
Gibt doch Guinness, Kilkenny etc. etc. reichlich vor Ort. Mach´s doch wie die Mönche früher in der Fastenzeit.....:D
edit: Oder brauchst Du den als Bierwärmer....? -
Das gleiche Problem hatte ich: https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/ne…chen-35785.html . Scheiben gewechselt, Bremsbelagkanten gefast, Schnitt durch eie Mitte des Belags, reichlich Kupferpaste, Anti-Quietsch-Bleche, neue Bremsscheiben..... Hat alles nichts geholfen. Nur die Umrüstung auf andere Bremsbeläge (EBC Green Stuff) brachte Abhilfe. Seitdem ist Ruhe. Der Nachteil: Die Mintex-Beläge bissen besser zu
-
Ich habe bisher auch nur ein Winkelblech in der Anlasseröffnung verklemmt, zwischen Zahn und Wandung des Kupplungsgehäuses (Winkelblech, damit es sich an der anderen Seite an der Schwungscheibe nochmal abstützen kann). Ruckartig sollte man dann aber vieleicht nicht am Schraubenschlüssel reißen, ich weiß nicht, wie stabil die Zähne der Schwungscheibe sind.....
-
Meine Frau hat gestern angefangen zu häufeln....... Wenn man einmal nicht zuhause ist!
Mini ist aber reisebereit. Muß nur noch gewaschen werden.:D
See you! -
19.8. 1200 Uhr Dover - Dünkirchen. Bei schlechtem irgendwann Wetter vorher
-
-
Wie alt ist denn der Benzinfilter (im hinteren Hilfsrahmen)? Der soll alle 80.000 km gewechselt werden. Wenn der ziemlich dicht ist, surrt die Benzinpumpe auch, obwohl sie garnicht defekt ist.