sind noch zu haben....
Beiträge von miniwilli
-
-
Ich schätze das ist bei allen Clubs und Versicherungen so. Einen Totalschaden für teures Geld von A nach B zu transportieren nur um ihn dann dort in B zu verschrotten, macht ja wirklich keinen Sinn.
Ich kenne das ergänzend aber so, daß der ADAC das Auto auch bei wirtschaftlichem Totalschaden transportiert. Voraussetzung: Es wird repariert und die Reparatur wird nachgewiesen (sonst muß man die Kosten zurück zahlen). Selbst erlebt, steht nicht in den Bedingungen, macht aber gerade für Leute Sinn, die an ihrem Auto warum auch immer hängen und weiterhin nutzen wollen. Ob das andere Clubs oder Versicherungen auch machen, weiß ich nicht, aber mir und meinen Minis reicht das
-
Der Adac ist ein EV . dadurch finnaziert er sich... !" Mitgliederbeiträge bleiben immer gleich... ausser natürlich die erhöhen mal für alle mitglieder...
Und wer bezahlt dann die erhöhten Beiträge? Doch derjenige, der jemandem aus einer Situation geholfen hat, in die dieser sich selbst begeben hatte - eben weil er sich nicht abgesichert hatte. Der "Helfer" zahlt also dann dessen "Sparsamkeit". Oder anders ausgedrückt: Da schmarotzt jemand (der mit der Panne oder was auch immer) an einer Gemeinschaft (Verein, Versicherung, ....), an der er sich wegen der Kosten bewußt nicht beteiligen wollte.
Genau das meinte ich. Ich schädige mich jedenfalls nicht selbst zugunsten anderer, die bewußt ein nicht abgesichertes Risiko eingehen. Und das evtl. für mich auch noch strafrechtlich relevant sein kann.
Wir sind inzwischen aber ganz weit weg vom eigentlichen Thema des Threads. -
Hä?
Versicherung, höhere Prämie??
Schwachsinn!!!
Wir reden hier von der ADAC Plus Mitgliedschaft für fixe 79,50 €!!!
Glaub mir, auch der ADAC muß seine Leistungen letzendlich von irgendwas finanzieren. Dann nenn es eben Clubbeitrag. -
davon rate ich dringend ab! Das ist inzwischen kein Kavaliersdelikt mehr und es gibt, ich meine zu recht, immer mehr Versicherungen, die wegen des Kostendrucks so etwas zur (Straf-)Anzeige bringen......
.
Mir wäre es das nicht wert, für jemanden anders meinen Kopf hinzuhalten, der sich über vielleicht viele Jahre die Prämie gespart hat. Letztendlich doch auch noch auf meine Kosten, denn nicht er, sondern ich zahle irgendwann die dann zwangsläufig höhere Prämie.
Aber wir kommen irgendwie ganz vom Thema ab..... -
....bin ich zum Glück in der Lage den Fehler selbst zu finden und zu analysieren... dann heisst es nur noch: krieg ich es an Ort und Stelle hin oder geht's per ACDC - Taxi nach Hause?
Halte ich genauso. Die Argumentation mit den nicht mehr bestehenden Werkstätten, den dadurch fehlenden, aber beim Fahrer vorhandenen Fachkenntnissen hat bisher auch problemlos funktioniert. Sogar im Ausland. Und von da ist es wirklich teuer ein Auto zu holen!
Ein Schutzbrief von der Autoversicherung ist preiswert, hat aber einen großen Nachteil: Fliegst Du mal in Urlaub und möchtest z.B. bei Krankheit abgesichert sein, mußt Du dich komplett neu versichern. Autschutzbriefe versichern nur dann, wenn die Reise mit dem versicherten Auto durchgeführt wurde - also auch nicht, wenn man mal mit dem vom Nachbarn, Sohn, Frau oder was auch immer fährt. Oder die eigene Frau/Lebensgefährtin mit dem auf sie zugelassenen Zweitwagen, der aber bei der XY-Versicherung keinen Schutzbrief hat. Der ADAC-Plus-Mitgliedschaft ist das dagegen wurscht.
Wie sagte ich hier in dem Thread schon mal: You only get, what you pay for! -
Der ist der aus der Sammlung vom Sohn des Pleite-Baulöwen Schneider, oder?
-
2 Platten á 6 mm könnte ich Dir anbieten... und eine mit 19 mm habe ich auch noch.
-
OT an
dann brauch ich mehr Chips und mehr Cola....
OT aus -
Im Ergebnis ist das für uns Mini-Fahrer aber ziemlich egal:.....
Sag ich doch! Bedingungen und (schon selbst erlebte) Praxis ergänzen sich für den Mini-Fahrer eben sehr gut.....:D -
Zitat
ich glaube ich hole mir schon mal Chips und Cola...
Chips sind aus, muß neue holen..... -
....nachause anstatt zur nächsten werkstatt.....dieser service ist z.b. in der adac plus mitgliedschaft enthalten
Stimmt so leider nicht ganz.
Im Inland gibt es das nur dann, wenn eine Reparatur auch am nächsten Tag nicht möglich ist, im Ausland wenn diese auch bei Zusendung von Ersatzteilen innerhalb von drei Werktagen nicht möglich ist.
Im Ergebnis ist das für uns Mini-Fahrer aber ziemlich egal: Wer hat heute denn noch Ersatzteile für den Mini vorrätig, wo sollte er sie im Zweifel her bekommen, und selbst wenn er sie bekommt, wer kann dann überhaupt noch einen Mini reparieren......und das auch noch so kurzfristig -
Wenn es Dir in der Hauptsache nur auf Pannenhilfe vor Ort und Abschleppen zur nächsten Werkstatt innerhalb Deutschlands ankommt, ist die Mitgliedschaft, egal bei welchem Verein, preiswerter als Du angegeben hast. Wenn Du mehr Leistungen und Organisationshilfe z.B. auch im Ausland haben willst, mußt Du leider wie überall vergleichen, wo Du diese unter welchen Umständen bekommst. Daß eine gute, flächendeckende Präsenz von ortskundigen Helfern nicht nachteilig ist, ist glaube ich jedem klar. Nicht jeder kann sich überall selbst helfen.
Es gibt einen alten Spruch, der zwar nicht immer, aber sehr häufig stimmt:
You only get, what you pay for! -
nimm doch die von CrabbyThumb angebotene MNE101070. Dann kannst Du wie Wegfahrsperre auch gleich abklemmen.
-
Mein Rat: Wenn Du in der Nähe von Andreas Hohls / Mini-Mania bist, bring den Mini dahin. Der FAhrezugcheck wird natürlich auch etwas kosten, aber im Endeffekt ist das wohl schneller, preiswerter und - wichtig - qualitativ mit einer Honda-Werkstatt (bzw. Schrauber) nicht zu vergleichen. Was Du evtl. aus finanziellen Erwägungen vorerst nicht reparieren läßt, kannst Du dann ja immer noch entscheiden. Aber Du weißt zumindest erheblich mehr über die vorhandenen Schwachstellen und kannst weitere Maßnahmen besser planen.
-
Es gab zwar für Einzelteile schon mal Interessenten, aber deren Mails sind inzwischen verloren gegangen.
Da ich den Mk I nun doch nicht aufbaue, biete ich hier im Forum alle Teile an, die ich für mein MkI-Projekt gesammelt hatte. Es sind teilweise New Old Stock- (NOS) Teile, der Rest in gebrauchtem, gutem und funktionsfähigem Zustand.
Außenscharniere NOS, 2 Stück
Blinkerschalter mit Kontrollleuchte NOS, 1 Stück
Lüftermotor NOS, 1 Stück
Innenspiegel NOS, 1 Stück
Türaufsteller NOS 2 Stück,
Türzug innen 2 Stück
Verteilerkappe, NOS, 1 Stück,
Wischwasserpumpe mechanisch, NOS, 1 Stück
Dann habe ich noch zwei leicht gewinkelte Blechstreifen mit langem Schlitz in der Mitte, ca. 20-25 cm lang (geschätzt, sind am Dachboden). Die kommen wohl irgendwo an den Sitz dran
Und heute habe wieder gefunden:
Zündschloss Armaturenbrett Mitte 1 Stück
Drehverstärkung für Zündschlüssel (oder wie auch immer das Teil heißt. Man steckt den Zündschlüssel dort durch in das Schloß, es umfasst seitlich den oberen Griffteil des Zündschlüssels und man dreht dann anstelle am Schlüssel an dem Teil)
Lichtschalter Armaturenbrett Mitte
Scheibenwischerschalter Armaturenbrett Mitte
Gebläseschalter
Instrumentenlichtschalter
Preise, tja, ich weiß nicht wirklich, was die Sachen heutzutage wert sind. Deshalb Angebote bitte per PN. Bilder kann ich bei Bedarf zusenden. Bitte dazu Mail-Adresse angeben. -
welche Dichtungen? bitte genauer beschreiben
-
Schreib doch mal die MNE... Nr. (z.B. vom Aufkleber) hin. Ich glaube nicht, daß jemand erst lange Listen wälzt, welches Steuergerät bei Deinem Auto passen könnte. Ich z.B. auch nicht. Ansonsten habe ich eigentlich alles was Du suchst: Kühler (normal) , Relaisbox und auch Steuergeräte....
-
ist noch da...
-
Satzzeichen? Groß-/Kleinschreibung? Jetzt weiß ich, weshalb manche Telefonhersteller das in ihrer Software automatisiert haben....;) Seufz, ich habe das noch richtig lernen müssen (bin ja auch schon ein älteres Semster), Dafür bin ich aber auch von Soft- und Hardware relativ unabhängig...:p