Wieso, jetzt ist doch alles bekannt.
Beiträge von miniwilli
-
-
Quizzer11 hat recht. 2 cm vom seitlichen Rand, 10 cm breit, hinten nur leicht abgesetzt (weniger als 1 cm und vorne bis ganz runter.
Quizzer11 muß es ja auch wissen, der hat meine Streifen (und das ganze Auto) ja auch lackiert :D:D. Kann ich nur empfehlen!
@ Quizzer11, Prüfung gelaufen? Alles ok? -
@ stone
Du hast ne PN. Das kriegen wir (http://www.miniclub-muenchen.de) schon irgendwie geregelt. -
das sieht jetzt mal aber überhaupt nicht gravierend aus würd ich sagen.
finde ich auch, wenn er auch minimale Schwankungen hat. Geh mal bei Gelegenheit an ein Testbook oder Microcheck. Vielleicht muß die Stepperposition mal justiert werden. Falschluft hast Du geprüft ("Bremsenreinigertest")? -
hab eins in der bucht für 300€ ersteigert
Das nenne ich ein Schnäppchen! Gibt´s bei Ebay also doch noch. Glückwunsch!
Wolltest Du mir nicht Dein Microcheck schicken? Wobei dougie da die bessere Adresse zum Prüfen wäre..... -
-
jetzt isses aus ebay raus: "wurde entfernt". Gut so!
-
Das ist dann aber nur der Motor! Getriebe etc. sind dann noch immer alt und evtl. auch überholungsbedürftig.....
-
Auch bin ich äußerst gespannt auf die " einfache " Montage des Gebers . Damit Du da überhaupt gescheit dran kommst , solltest Du die rechte Antriebswelle ausbauen .
Nööö, geht ohne Ausbau ;). Wer sagte denn, daß es einfach ist? Habe ich bei meinen beiden Minis gemacht. Ist etwas eng und mühsam langsam, geht aber. Ehrlich! Nicht mit Ratsche und Nuß, aber mit einem Ring- oder Maulschlüssel und dann, eben etwas mühsam, Sechskant für Sechskant aufdrehen und umgekehrt. Die in Fahrtrichtung linke Schraube des Adapters zuerst wechseln. Da kommt man beim Einbau wegen der Erhebung des Adapters sonst nur schlecht dran. -
Bei Anbietern, die mit Vorsatz durch falsche Überschriften den Käufer ablinken wollen, würde ich nix kaufen ..
Jepp, sehe ich genauso
da hat doch einer sein Angebot schon wieder zurückgezogen, etwa einer aus dem Forum;)?
-
Hallo Flo, denk nochmal über den Preis nach: http://cgi.ebay.de/Lambdasonde-Ro…%3A2%7C294%3A50
-
Zitat
ich will zündungs II plus (also einspritzung an/zündung an usw.) auf den knopf legen...welches kabel müsste ich am zündschloss "anzapfen
ähem, ich würde sagen, da wo Spannung drauf kommt, wenn Du auf Zündung II drehst...;)
Du weißt schon, daß die Relaisbox vier Versorger schaltet? Und wieso kostet die so viel? Frag doch mal im Forum nach einer gebrauchten. -
1000 € sind sicher VHB und, na ja, wenn man die ganzen Kabel, Adapter, Strommeßzange etc. rechnet...... und nicht jeder Mini hat eine UMS und ein WFS-Modul. MPI´s schon garnicht.
Software gibt es inzwischen für Forumsleute ja im partnerschaftlichen Austausch -
Wer noch eines möchte/braucht, hier könnte man evtl. ein T1 erstehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=320384717094
Achtung. Die Auktion beinhaltet lt. Zusatzvermerk nicht das Testbook (das checken wohl einige nicht, siehe Preis der Auktion :D), sondern nur eine der vielen CD´s!
Anmerkung: Ich habe mit dem Verkäufer nichts zu tun und kenne ihn auch nicht. -
Adapterplatte kannst du ohne Ausbau von irgendwas wechseln. Achtung: Nur jeweils eine Schraube entfernen! Ist etwas eng (Antriebswelle und Hosenrohr sind im Weg), geht aber.
-
Druck mitttels T-Stück am Standard-Druckanschluß, Temperatur mittels Adapterplatte (Austausch gegen vorhandene, gibt es bei Händlern schon fertig) an die Stelle, wo das Ansaugrohr gehalten wird (Rückseite Motor). Du siehst in dem Fall eben nur, wie heiß das Öl ist, das gerade von der Pumpe angesaugt wird (Geber ist da auch fahrtwindgeschützt) und nicht, wie heiß es aus dem Motor kommt. Ansonsten Adapter in den Schlauch zum Ölfilter bzw. Sandwich.
-
Bei Motoren Bauer irgendwo in Bayern
Weilheim/Obb. :D:D, fünf Minuten von mir.... -
ist mir klar. Bei gut 11 bar Druck ( bei den "schwachen" Zylindern) entweicht aber lt. ihm nicht so viel, daß man sicher lokalisieren könnte, wohin es entweicht, wo also die Ursache des geringeren Drucks ist. Ich warte jetzt wie gesagt mal ab. Scheint ja lt. dem Motorenbauer kein gravierendes Problem zu sein. Wenn hier jemand allerdings anderer Meinung ist, bitte kundtun. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
-
so, ich habe eben mit meinem Motorenbauer gesprochen. Er hält die Werte nicht für dramatisch. Beim Druckverlusttest würde man sich auch recht schwer tun, bei zwei Bar Unterschied etwas zu finden. Es kann lt. ihm diverse Gründe haben, weshalb ein Zylinder weniger Kompression hat als ein anderer: Pleuel minimal kürzer, Pleuelstand, Kolbendifferenzen, Brennraumdifferenz, etc. Der Motor braucht kein Öl (minimalst), läuft jetzt auch recht flott, wenn auch im vermutlich für die Modifikation etwas niedrigen Leerlauf ein bißchen rauh. Er rät davon ab, an dem Motor bei den "geringen" Unterschieden irgendetwas zu zerlegen o.ä. Die Lagerbelastung soll lt. ihm auch nicht nennenswert sein. Also werde ich ihn erstmal so weiter fahren und beobachten.
-
hat denn keiner `ne Antwort für mich?