Moin, der Mini ist Bj. 96 und hat keinen Gaspedalschalter mehr.
Ich weiß nicht, wann der Mini wieder ans Testbook kommt (50 km weg). Andererseits soll er in zwei Wochen zu einer Clubausfahrt mit nach Italien. Ich kann nur das Microcheck zu dem Mini mitnehmen, weil ich jeden Tag dort bin (Arbeit). Am Einfachsten ist wohl, ich wechsle das ganze Drosselklappengehäuse gegen ein anderes und stelle dann per Microcheck ein.
Beiträge von miniwilli
-
-
Hier habe ich meine gekauft. Bestellt, mittels Bankeinzug bezahlt und nach nur ganz wenigen Tagen waren die Gurte da. Nicht ganz billig (sicher auch keine Massenware), aber absolut lageunabhängig einbaubar.
-
Was ist denn der Wert den die Drosselklappe liefert? Welchen Wert meinst Du? Vakuum? > erster Beitrag
Teilsystem prüfen -> Drosselklappenpoti Wie mache ich das, geht das auch ohne Testbook?
Ansonsten: Zündung an, Gaspedal 5x durchtreten, Test wiederholen.
Wenn die Einstellschraube des Steppermotors zu weit rein gedreht ist, kann die Drosselklappe auch nicht komplett zu gehen Das hört sich gut an. Schraube ist nach m.E.sogar ziemlich weit raus gedreht. Drosselklappe ist nach Sichtprüfung ganz zu. -
danke, habe ich selbst rumliegen. Wollte und konnte aus Zeitgründen aber nicht tauschen. Das muß man doch aber auch irgendwie ohne Tauschen prüfen können?
Beide Testgeräte sagen, daß die Drosselklappe geöffnet wäre. Bei mangelndem Vakuum würden sie das anders sagen (Vakuum schwach etc.) -
Eine Bekannte war heute da,weil sie ein Problem mit dem Steuergerät hat. Das war defekt und wir haben es gegen ein anderes getauscht. Danach wollten wir mir dem Testbbok und dem Microscheck mal einen Einstellvorgang machen.
Beide Geräte meckern, daß die Drosselklappe geschlossen werden soll, obwohl die sichtbar und fühlbar (Anschlag, Gaszugeinstellung ist ok) zu ist. Das Testbook geht also garnicht erst weiter, das Microcheck fordert auf die Luftbypassschraube zu justieren. Angezeigter erster Vakuumwert ist 75, Soll liegt ja zwischen 25-30. Anhand der Luftbypassschraube läßt sich kein kleinerer Wert als 59 einstellen, bei weiterem Senken steigt der Wert sogar wieder. Ist das Drosselklappenpoti evtl. defekt? Wie prüft man das? Falschluft irgendwo? Krümmerschrauben sind alle fest. -
wo willste denn die Rolle befestigen? Die muß genau gerade stehen, sonst rollt da nichts. Da wirste um einen speziellen Gurt mit obenliegender Rolle, dreh und kippbar wohl nicht drum rum kommen. Ich mußte mir auch eben solche zulegen, weil ich das Gurtgewirr hinten leid war.
-
Mein schöner neuer Motor. Hat gerade mal 10.000 km gelaufen und macht komische Sachen. Der Reihe nach. Wollte heute mit dem Microcheck einstellen, sagt das Gerät doch glatt als Fehler: Vakuum niedrig, Falschluft oder Kompression. Schläuche gegen neue getauscht (waren gerade mal 12 Monate alt), nix, Drosselklappenteil getauscht, nix, rote Leitung zum Lufi geblockt, nix, ECU getauscht, nix
Kompression gemessen:
1 - 12,95
2 - 9,10
3 - 8,75
4 - 12,60
Also ist irgendwas mit Zylinder zwei und drei nicht ok. Zylinderkopfidchtung zwischen den beiden Zylindern durch (neu vor 7 Monaten, seither 7000 km gefahren)? Oder was sonst? Der Motor läuft im Leerlauf auch leicht unrund, das schob ich aber auf die 266-er Nocke, weil er das schon immer etwas gemacht hat. Ölverbrauch ist nach wie vor minimalst. Er rennt auch recht ordentlich. -
.... bei interesse schreibt mir eine Email da ich nicht alzu oft im forum bin
nur mal so als Hinweis -
ich hätte einen Brief mit 5x10 Minator (Minilite-Design) mit 165-ern - fahren tu ich aber tatsächlich derzeit Minilites mit diesen Reifen....
-
-
-
Fotos sehen wir natürlich gerne;)
Quizzer11 meinte natürlich Bikini-Fotos, das ist hier im Forum so üblich
Auch von mir herzlich willkommen. Im Norden gibt es einige Minis, die auch hier im Forum aktiv sind. Z.B. die hier. Die melden sich bestimmt noch -
achso, ich habe etwas vergessen: Die Probeexemplare gibt es ausschließlich mit 2 GB Speicher (für schlappe USD 21.-!!!
)
-
habe eben schon probiert ihm im 4gang zu schieben. geht leider nicht.
Wenn er sich ohne Gang auch nicht schieben läßt, sind evtl. "nur" die Bremsen fest. Der Motor kann dann trotzdem noch gängig sein. Wie Audax schon schrieb, Zündkerzen raus und den Anlasser starten. -
Wer sagt, daß ein "Schrottauto" auf Felgen zum Schrottplatz rollen muß? Bau doch alles raus, was Du möchtest. Der Schrotti muß (als verlängerter Arm der Autohersteller) das Auto kostenlos "zurücknehmen".
-
Hast Du schon mal die Suche bemüht? Da gibt es etliche Beiträge dazu
-
Achja, wie dichte ich denn die Bremsleitung am Besten ab? So wie ich es jetzt versucht habe ( Fettfropfen
) hält es nicht.
Fettpfropfen war ja hoffentlich wirklich ein Witz
Abdichten: etwas reinstecken oder den Schlauch am Schwingengelenk am Hilfsrahmen abklemmen. Etwas Flüssigkeit läuft immer raus. -
Siehe Einfügungen
Für nur eingesteckt sitzt die aber ganz schön fest
Mit Rausklopfen meinst du zwischen Schutzkappe und Radnabe ansetzen, oder? Ja, die Kappe hat dort einen Pressrand, hinter den man reingeht und dann rauswärts klopfen kann
Die schutzkappe ist aus Metall, könnte ich nicht versuchen, sie mit einem Gummihammer zu lockern, in dem ich von der Seite draufhaue? Probier es, aber nicht verbiegen! Die muß an der Einsteckfläche dicht bleiben!
Wenn ich die Bremsleitung trenne, muss ich die abdichten, damit nichts rausläuft? Ist besser so und dann nach dem Zusammenbau das System wieder entlüften
Also rechts gegen den UhrzeigersinnJa
Vielen Dank! -
Ihr wißt aber schon: Ihr könnt derzeit nur rote bestellen, die auch noch garnicht hergestellt sind.....
Die Probeexemplare werden in kleiner Stückzahl abgegeben, aber da muß man hinnehmen, daß evtl. das eine oder andere Modell kurzfristig nicht lieferbar ist. Da halte ich eine Bestellliste für sämtliche Modelle eigentlich für verfrüht ... außer ihr bestellt nur rote Minis mit offenem Liefertermin -
Die Schutzkappe auf der Radnabe ist nur eingesteckt. Die kann man vorsichtig mit Hammer und Meißel/Schraubendreher herausklopfen, dabei immer wieder an einer anderen Position ansetzen. Aber nicht beschädigen, die muß dicht bleiben! Dann Radnabe abmontieren. Achtung: die Schraube links geht im Uhrzeigersinn auf! Handbremse aushängen, Bremsleitung trennen und die Ankerplatte abbauen.
Den abgebrochenen Bolzen kannst Du nach hinten herausklopfen. Der war vermutlich durch ein falsches Drehmoment überdehnt. Wenn das die anderen evtl. auch sind: Alle ersetzen.