ich habe mir ein zweites Masseband von der Lichtmaschine direkt an die Front gelegt. Da ist guter Kontakt gewährleistet.
Beiträge von miniwilli
-
-
Wie hören sich denn 14,3V gemessen an der Batterie an?
Das Masseband am Motor ist getauscht. Ich hab es dann doch wieder am Knochen befestigt, an der Spritzwand jedoch von oben unter dem Schraubenkopf (es war ursprünglich von unten unter der Mutter). (um es an die die Kupplungsglocke zu schrauben und den Massepunkt an der rechten Spritzwand zu nehmen war es tu kurz, für an die Lasche vom Kupplungsnehmerzylinder hätte ich das Loch aufbohren müssen.)
Unten habe ich dann eine Bundmutter genommen, die sich „relativ einfach“ mit allen Verlängerungen, das versteifte Gelenk und der Knarre von unten befestigen ließ.
Beachte: das untere Blech des Knochens ist fest mit der Spritzwand verbunden, das obere liegt nur auf und hat ggfs. Dichtmasse dazwischen = möglicherweise schlechterer Kontakt!
-
Danke erstmal. Morgen geht‘s weiter. Ich berichte nach der Fahrt morgen früh (knapp 60 km) ob sich etwas verändert hat.
Weil es so unvermittelt auftrat: Wäre ein gebrochener Synchronring denkbare Ursache? Aber weshalb dann beim Hochschalten….?
-
Checke ich.
Noch eine Idee: (was ich mir aber definitiv nicht wünsche): Buchse Rückwärtsgang? Macht die solche Symptome, wenn sie rausrutscht? Ich weiß, dass das Probleme in der Art verursacht, jedoch nur durch die zweigeteilten Buchsen Wir haben damals aber definitiv die einteilige Buchse verbaut.
Ich habe jetzt testweise ein paarmal kräftig den Rückwärtsgang geschaltet. Ich meine es geht - im Stand bei ausgeschaltetem Motor - etwas leichter. Morgen werde ich nochmal probefahren.
-
Hmmh, könte natürlich sein. Lässt sich auch leicht und schnell überprüfen.
-
Vor Kurzem habe ich eine komplette Motorrevision durchgeführt. Das Getriebe hatte seit Neuaufbau (durch einen Mini-Profi) ca. 50.000 km gelaufen und schaltete sich völlig fehlerfrei und ohne Kraftaufwand. Deshalb wurde es wie aus- auch wieder eingebaut.
Heute nun, nach einer Strecke von c.a 70 km (seit Motor-neu gesamt 450 km) ließ sich der Schalthebel spontan zwar wie immer in die 3./4. Gasse einlegen, aber schon der dritte Gang ging sehr schwer hinein, der vierte im Verlauf nur mit "Gewaltanwendung" (reinreißen). Es fühlt sich an, als ob ein Gegenstand im Weg liegen würde. Auch ein zweimaliges Kupplungtreten veränderte daran nichts. Selbst in der Garage mit abgestelltem Motor war das so fühlbar.
Die motorseitige Buchse des Primärrades wurde durch den Motorenbauer auf 7/100 radiales Spiel gedreht, das axiale Spiel beim Zusammenbau auf 1/10 mm eingestellt. Das sollte also eigentlich ok sein?
Hat jemand einen Tipp? Synchronring evtl. gebrochen, da so spontan aufgetreten und dann gleich so massiv?
-
Eben gesehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht genügt dir der hier:
Aber der passt wahrscheinlich nicht
-
Du meinst den Black, richtig: https://kentautodevelopments.com/products/kad-r…=32487655407670
Meine sehr aktuelle Erfahrung mit Teilen aus GB, sofern mit DHL-Express verschickt: Gestern Mittag bestellt, heute Mittag geliefert. Gut, Zoll und Versand kosten auch gut, Damit dürftest du bei dem Teil auf etwas über 200 € kommen. Ein Händler in D wird ihn dir kaum günstiger anbieten können.
-
Steht doch dabei, dass es Werbung ist ;). Ist wie bei Kleinanzeigen das Werbebild zwischen deinen Bildern
Danke für den Hinweis. Hatte ich tatsächlich auch gesehen,
siehe mein erster Beitrag. Es geht um die mir bisher unbekannte Form, die quasi "Unantastbarkeit" und das besondere Verhalten der Mail. Wenn Du dazu etwas weißt.....gerne
Wenn das Schule macht, dann gute Nacht! Der Grund meines Threads ist nämlich:
Ich will nicht mit Werbung bombardiert werden, schon garnicht mit unerwünschter!
Der Aufsichtsbehörde melden kann ich sie ja leider nicht.
Das Outlook ist Teil der regulär gekauften und registrierten Microsoft Office Version für MAC, kein 365-Abo.
-
Hi TZommy,
schön von Dir zu hören.
Nein, keine App. Es ist das original Outlookprogramm von Microsoft für MAC. Version 16.791.
Heute abend bis jetzt 3 von diesem Mist.
Ich kann noch nicht mal eine Anzeige wegen unerlaubter Werbung machemn, weil es keinen Absender gibt und ein Weiterleiten der Mail auch nicht m,öglich ist.
-
Neuerdings bekomme ich emails, die sich merkwürdig verhalten. Ich rufe per Outlook ab. Siehe Foto der Nachrichtenzeile.
Wenn man diese email nur einmal anklickt - und zwar egal wo - öffnet sich eine Internetseite mit Werbung des angeblichen Absenders. Vor diesem Feld "Werbung" erscheint beim Drübergehen mit der Maus über die Nachrichtenzeile, und nur so lange, ein Papierkorb. (Nur!) wenn man diesen anklickt, verschwindet die email und findet sich auch im Papierkorb nicht wieder, wohin alle meine sonstigen Löschungen erstmal gehen. Sie ist einfach weg.
Edit: Achso, die Mail kann man per Cursor per Pfeiltastenauch nicht anwählen.
Wer kennt das? Wie kann man das Empfangen verhindern? Einen Absender der Mail gibt es ja nicht.....
-
Lambdasonde ok? Meine garnicht alte Sonde habe ich durch eine neue Bosch getauscht, seitdem (fast) alles gut. Lediglich bei höheren Drehzahlen läuft er zu mager (getunter Motor). Das werde ich in Kürze mittels Benzindruckregler und Breitbandsonde angehen.
-
ok, verstanden und dazugelernt!
-
...mit der Bypassschraube wird der Arbeitspunkt des Leerlaufstellers (= Stepper-Motor) eingestellt.
das ist die am Gasgestänge, richtig? Er meint die hinten an der Einspritzung, per Blechkappe abgedeckt. Die hat aber m.W. keinerlei Verbindung zum Steppermotor. Anfangs dachte ich auch, die wäre gemeint.
-
Wenn es hikft: Bei mir am SPI hat sich da gefühlt garnihts getan.
-
Garnicht! Diese Schraube wird nie verstellt, deshalb ist sie mit einer Metallkappe verschlossen.
Kann es sein, dass ein Testgerät möchte, dass du die "Luftbypassschraube" verstellen sollst? Das ist die kleine linsenkopfartige Schraube, die vom Gasgestänge ausgehend am Steuerstift des Schrittmotors anliegt, zu lösen mit einem 7-er Maulschlüssel. Achtung, nur immer ganz wenig drehen und erneut messen lassen!
Edit: Sorry, she jetzt erst, dass du einen MPI hast. Ich ging von SPI aus. Könnte aber ähnlich sein, dafür kennen ich den MPI zu weing.
-
Ganz einfach: ausgebauter Geber/Fühler mit Masse vom Motor verbinden, Zündung an und den Geber in kochendes Wasser halten. Wasser kocht bei 100Grad. Dann sieht man wieviel das Instrument anzeigt!
Erhitze doch einfach anstelle Wasser einen Liter Öl. Da erreichst du deutlich mehr als 100°.
-
und Öldruck (4,5-6 bar) w
Wozu braucht der Motor 6 bar Öldruck? Das Thema wurde hier neulich erst diskutiert. Mehr Druck = mehr Hitzeentwicklung
BeitragÖlpumpe zu schwach
Moin zusammen,
nach Motorrevision (übermaßkolben, neue Gleitlager, Dichtungen, nachrüst Öldruckanzeige, Cooper Kugelöldruckventil+stärkere Feder, Ölkühler und vieles mehr) wegen Überhitzung beobachte ich schmerzhaft lange Situationen ohne Öldruck.
Wenn ich starte dauert es ca. 6-8 Sekunden bis Öldruck angezeigt wird. Wenn er erstmal läuft komme ich nie unter 2,5 bar.
Der Öldruckfühler ist an der ehemaligen Position des Öldruckschalters eingebaut.
Er hat ca 120.000km Laufleistung hinter sich. Vor…miniklopfer21. September 2023 um 17:56 -
Ui, Faxe ist offenbar Sammler! Brauchst du noch welche?
Duck und wech....