schau mal bei http://www.mini-mania.de unter Racing-Department > Technothek > Fahrwerk und Bremse. "Da werden Sie - sehr gut - geholfen." A. Hohls gibt aber auch am Telefon Auskunft, wenn es dann noch Fragen gibt......
Beiträge von miniwilli
-
-
oder alltäglich im frühjahr an den sch..... rasenmäher der nicht anspringen will.
Deshalb habe ich seit zwei Jahren einen elektrischen.....;) -
Aus welchem Maaterial sind die gefertigt? Er schreibt nur "verchromt". Sind das wirklich orignial BL-Teile? Hat er die Verlängerungen dazu auch?
-
ich habe da glaube ich noch eines. Schaue morgen mal nach.
-
Mein Cabrio steht von Oktober bis März. Der springt nach 5 Monaten völlig problemlos an und läuft mit dem "alten" Sprit auch völlig problemlos. Daß der Sprit an dem Laufverhalten schuld sein soll, halte ich deshalb für ein Gerücht.
@ thomba
Wenn Du ihn jetzt nach etwas Stillstand wieder startest, wie läuft er dann? Wie sehen die Kerzen aus, wenn er so schlecht läuft? -
@ Saubbazi
Wenn Du Hilfe brauchst: http://www.miniclub-muenchen.de. Am besten gleich Harry Wild anrufen. Der ist in München (Aubing) und schraubt recht viel...... -
Bei dem Neupreis - lohnt sich da ein Gebrauchter? Bei allen unbekannten Risiken die gebrauchte Reifen haben (z.B. wie oft ist der Vorbesitzer hart auf einen Bordstein gefahren etc.)
-
Nimmst Du diesen Link hier aus dem Forum
-
Verkauft. Ich glaube ich war zu billig......
-
von Goodridge (der mit TÜV) komplett für einen Mini. Nagelneu. 40.- €+ Versand
-
eine gaaaaaanz lange Verlängerung des Werkzeugs hilft manchmal auch, wenn alles andere versagt. Das Werkzeug sollte dann aber recht stabil sein.
-
das wird schwierig. Da liegt doch alles unter Putz....
-
ja, habe ich. Waren noch nie eingebaut. Preis? hmmmh, muß mal sehen. Alles weitere per PN, wenn Du noch Bedarf hast.
-
Danke für die Angebote. Bin fündig geworden. Selbst bohren ist mir zu ungenau (bzw. ich kann das nicht so genau). Es ist schon so, wer nix kann, muß eben mehr Geld ausgeben.....
@ Klas
doch, eigentlich sollte das Teil irgendwo eingeschmolzen werden, damit es wieder neue geben kann. Willst Du den Aluschrott denn haben? -
Beim Kauf einer Druckbecherpistole aufpassen: Keine nehmen (wie ich zuerst), die um das Strahlgut herum noch einen "Luftschirm" aufbaut, damit es nicht seitlich vernebelt. Sind teuer, da gut. Aber: Da kühlt das Fett zu stark ab und verstopft sofort die Düse. Ich habe dann die original Pistole von Mike Sander gekauft, eine Sonde, eine Hakendüse (feine Sache!) und damit zwei Autos gemacht. Wichtig ist, daß das Fett richtig schön heiß ist (120°) - und dann schnell die Pistolenfüllung verarbeiten. Pro Mini mit Unterboden brauchst Du ca. 4 kg. Garagenboden vorher mit Folie auslegen und da dann drauffahren! Dann eine Kabine aus Folien bauen.Spart viel Arbeit hinterher. Das Zeug vernebelt manchmal u.U. recht heftig - und zuviel tropft manchmal wieder raus. Bremsen einpacken!
Zusatzmittel zum Fett brauchst Du nicht. Das kriecht lt. Test in alle Ecken -
für Einspritzer. Habe es leider versehentlich beschädigt
-
Den Benzinfilter hätte ich gerne. Bitte Kontodaten per PN.
-
also mein Scheibenwischermotor mit dem Zahnrad dreht immer nur in eine Richtung....
nur der Schubhebel geht vor und zurück...;)
Sollte man den Deckel vom Scheibenwischermotor abbauen, kann man die Spirale - wenn überhaupt - auch aushängen indem man den "Schubhebel" etwas anhebt. Das Zahnrad mit Schubhebel kann dann, wenn das Fett noch nicht knochenhart ist, drin bleiben. -
Servus beisammen!
Ich bin der matthias oder kes wie mich die meisten nennen, bin 25jahre alt, diplom kommunikationsdesigner (fh) und mein momentanes gefährt ist ein 1999 dodge ram pickup.
Da der dodge auf dauer für den alltag zu teuer wirdwollte ich mir etwas vernünftigeres zulegen (->mini ;-). Würd mich freun, wenn ihr hierzu gleich mal meine ersten beiden fragen - einfach mit ja oder nein- beantworten würdet:
Ist ein mini vernünftig? Nein, ein vernünftiger Mensch kauft ein vernünftiges Alltagsauto, muß nicht viel schrauben, hat eine ausgereifte Technik - aber viel weniger Fahrspaß!
Taugt er als alltagsfahrzeug in der stadt? Ja, bei entsprechender Zuwendung und Pflege
Freu mich schon auf einen schönen aufenthalt hier im forum
Gruß
Kes
Widerspruch, siehe oben
Ansonsten herzlich willkommen hier im Forum. Kannst ja mal zu unserem Clubabend kommen, auch wenn Du noch keinen Mini Dein eigen nennst: http://www.miniclub-muenchen.de -
Ein ähnliches Problem hatte ich gerade am Wochenende mit meinem. Wie gängig sind denn die Achsen der Scheibenwischer? Bei mir waren die fast bis ganz fest. Dann geht der Scheibenwischer anfangs brutal langsam bis garnicht und, wenn überhaupt, nur bei nasser Scheibe.
Abhilfe: Motor mit Antriebswelle rausziehen (Wischerarme vorher abmontieren!) und die Scheibenwischerachsen mal von Hand drehen. Sollten recht leichtgängig sein. Wenn fest oder sehr schwergängig, Gestänge ausbauen, zerlegen, alles sauber und gangbar machen, frisch mit Fett versorgen und wieder einbauen. Dann sollte es eigentlich wieder funktionieren. Vielleicht springt der Achsantrieb einen Zahn über (weil er sehr schwergängig ist) und der Wischer rutscht deshalb immer außerhalb der Scheibe.