So meine Fragen kann man eine ECU die mit einer fremden Wegfahrsperre angelernt ist auf eine andere Wegfahrsperre anlernen? Ja, geht problemlos
Wer macht so etwas am besten ohne Fahrzeug? Ohne Fahrzeug niemand, weil es nicht geht. Die WFS und die ECU müssen in einem Auto eingebaut sein
Wenn es geht was kostet so etwas? Geht mit Testbook, ist normalerweise in 20 Minuten erledigt.
Beiträge von miniwilli
-
-
ich vermute eher, daß Dein Auspuff dann gegen die Karosserie schlägt. Daß das nur beim Gasgeben vorkommt, würde sonst keinen Sinn machen. Einfach mal hinten am Endrohr wackeln. Aber weshalb das nur im 2. und dritten Gang ist, macht dann eigentlich auch wieder keinen Sinn. Es müßte erst recht (da andere Kräfte) auch im 1. sein. Bist Du sicher, daß das Geräusch von hinten kommt? Könnte es auch sein, daß es unter Dir ist, also z.B. daß das Schaltgestänge gegen den Auspuff kommt? Aber auch das müßte dann in allen Gängen sein.
Daß ein Auspuff so viel "Bewegungsdrang" hat, kann u.a. auch daran liegen, daß Deine Motor-Knochengummis etwas ausgeschlagen sind > geh dazu mal über die Suche. -
ich hatte solche Stückchen auch ca. 3 x Mal bei mir im Öl drin, um die 80.000 km soweit ich mich erinnere. Nachdem mir unser versiertester Schrauber im Club damals sagte, daß die Teile mit großer Wahrscheinlichkeit vom Differential kommen, ich aber weiterfahren könnte, habe ich das getan. Bei 150.000 habe ich dann den Motor sowieso überholt, auch wegen Tuningmaßnahmen. Das Diff. war da zwar Anlaufscheibenmäßig echt am Ende (nur noch ganz dünne Ringchen, Gehäuse war ok), aber ich hatte bis dahin null Probleme und keinerlei Geräusche. Muß nicht heißen, daß das immer und überall so ist. Vielleicht war es ja damals falsch, aber wenn mir das ein wirklich Erfahrener so sagt....
So, und jetzt fallt wegen dieses Handeln über mich her! -
-
jepp, sehe ich genauso. Wen es nicht interessiert, der geht eben zu einem anderen Thread. Mache ich auch so, z.B. mit jedem weiteren Ölthread
KLAS / dougie
Mich interessiert Euer Wissen, Eure Meinung und die Entwicklungen durchaus. Also bitte weiter hier posten. Wäre schade, wenn die - natürlich durchaus zulässige - Meinung einzelner solcherart Einfluß auf das ganze Forum nimmt. Aber es sind eben immer nur Einzelmeinungen, die nie das ganze Forum repräsentieren. So wie meine natürlich auch.
WFS-Modul, UMS etc. finde ich super Entwicklungen, die ich nicht missen möchte. Der eine will das, der andere nicht. Und das ist so völlig ok!
Also: Weitermachen! -
Ich finde diesen Technikthread und auch die Elektronik-Threads gut. Da kann man sich was abschauen bzw. erfährt, was möglich ist oder wie es von Profis gemacht wird. Löscht den ganzen Mist mit der Kritik etc. raus, dann bleibt er lesenswert.
Und: Ich bin groß und alt genug selbst zu entscheiden, wohin ich mit meinem Mini zum Reparieren gehe. Da kann mich so ein Thread auch nicht beeinflussen!
Wer meint, ich wäre beeinflußt: Aufgrund meines Wohnortes stehe ich wohl kaum im Verdacht, Werkstattkunde bei dem einen oder anderen Gewerblichen zu sein.
Metro, mach weiter! Bitte! -
Türdichtungen habe ich glaube noch, wenn Du auf Gebrauchten bestehst
-
Ich nehme an, Du meinst die Lampentöpfe, in die dann die Scheinwerfer eingesetzt werden.
Nein, die werden entweder wie im Werk per (sehr) großer Blindniete oder, falls nicht vorhanden, mit Schrauben/Muttern befestigt. -
Da ich mein Windows gerade neu installiert habe, sind meine Favoriten alle weg
Off Topic on:
die kann man (Daten-)sichern.....:p
Off Topic off -
Mit Fräsen (aus Metall z.B.) habe ich auch schon einen Kumpel gefragt. Der meinte, aufgrund der Formen würde das ganz schön aufwendig sein.
Bei mir vorhanden sind folgende verwendbaren Teile
im Bild von links nach rechts:
Abdeck(-schluß)kappe Wetterleiste Türe links
Abdeckkappe Fensterrahmen oben links und rechts (nur das rechte ist abgebildet)
Abdeckkappe B-Säule rechts, die am Türgummi oben sitzt (mit Einschränkungen, da innen mit Heißkleber stabilisiert)
Tja, es fehlen demnach noch folgende Teile:
Abdeckkappe Wetterleiste Türe rechts
Abdeckkappe B-Säule links und rechts (sofern einwandfrei)
Hab ich was vergessen? -
@ Miniflüsterer
Ich habe das Problem derzeit auch noch nicht (nur zwei Teile könnte ich neu brauchen, die alten gehen aber noch), aber was nicht ist, kann ja noch werden. Plastikteile werden mit der Zeit brüchig, noch dazu wenn sie der Sonne ausgesetzt sind!
Würdest Du denn die noch fehlenden Teile zur Verfügung stellen? Über den Winter brauchst Du die ja doch nicht.....Ich traue dodo_z zu, daß er nix kaputt macht, nur garantieren würde ich es an seiner Stelle natürlich auch nicht.
Irgendwann brauchst Du auch so ein Teil! Denk dran! -
nochmal hochhol. Gibt es hier im Forum wirklich nur zwei Rover-Cabrio-Fahrer?
-
Hast ne PN
-
Ist das falsche Logo drauf ........
Jepp, sehe ich genauso.... -
-
Bilder, probieren wir es `mal:
-
Bekannterweise gibt es für das Rover-Cabrio keine Plastikanbauteile mehr. Ich habe meine (Abschluß Wetterleiste hinten und Fensterrahmenstummel oben sowie Abschlußkappe B-Säule oben) mal fotografiert und dodo-z geschickt. Er meint, es wäre vermutlich möglich, die Teile nachzumachen, er braucht nur die Originalteile dafür (ohne Garantie einer unversehrten Rückgabe). Ganz billig wird das Anfertigen trotzdem nicht, aber je mehr es sind, desto billiger wird es vermutlich pro Stück.
Ich kann beisteuern:
Abdeckkappe Fensterrahmen links und rechts
Abdeckkappe Wetterleiste Türe links
Abdeckkappe B-Säule rechts (mit Einschränkungen, da innen mit Heißkleber stabilisiert)
Wer könnte die anderen, fehlenden Teile beisteuern? Wer hätte Interesse an solchen Teilen? -
immer diese Elektronik-Schrott-Sammler...
Watt haste denn nu schon wieder vor? -
-
bestimmt, kostet dann aber auch ähnlich wie ein Raumschiff.....:D