das stimmt nicht. Unterdruckfehler zeigt sogar das Vorgängermodell Microcheck an. Hast Du einen Ausdruck des Prüfprotokolls erhalten?
Welches Baujahr hat Dein Mini (Profil ausfüllen!)?
Beiträge von miniwilli
-
-
dann nehm ich doch mit größtem Bedauern alles zurück
Sonst steht da doch "verschoben" drüber..... -
ich würde sagen du hast voll die Rubrik verfehlt... :p
Du suchst doch nen Motor...
Wieso? Die Rubrik "Suche" stimmt und er sucht ja wirklich etwas. In dem Fall eben einen Motor. Was ist da falsch? -
nein, das hat mit Batterie nichts mehr zu tun. Das spricht eher für Falschluft oder doch für die Vakuumschläuche. Du darfst sie auch nicht zu fest drauf stecken, sonst haben die möglicherweise keine Durchgang mehr.
War der Verteiler mit der Antriebswelle raus? Dann könnte es evtl. sein, daß er um versetzt eingebaut wurde (Welle falsch eingesetzt). So was hatte ich auch mal bei einem gekauften Motor. Da probiert man lange rum. Aber dann sollte er eigentlich garnicht erst anspringen........ -
einfach um den sicherungsfuss gewickelt und sicherung wieder rein
= so was nennt man Pfusch! -
yepp, genau das meinte ich. Mit der 274-er Nocke kann er gerne 50 - 100 U/min mehr haben, dann läuft er wieder schön rund.
-
Danke für die Antwort.
Den schaltbolzen mit nem durchschlag abmachen? kann ich mir iwie grad garnicht vorstellen, da ist doch noch son Splint drin oder sowas, so wie ich das gesehn habe. Der Splint sitzt quer in der Verdickung der Schaltstange kurz vor dem getriebeeingang. Den im Rückwärtsgang von rechts unten nach links oben rausschlagen, die Schaltstange etwas zurückziehen. Dann kannst Du den Simmerring entfernen. da läuft wirklich nur relativ wenig Öl raus. Wenig Flüssigkeit auf dem Boden verteilt sieht immer nach viel aus.
Wo sitzt denn der Nehmerzylinder von der Kupplung?
BZW wo dieser Stift, den ich verlängern muss?
Der Nehmerzylinder (der mit dem Schlauch dran) sitzt oben auf der Kupplungsglocke, ca. unter dem Bremskraftverstärker. In diesen Zylinder geht die waagerechte Verlängerung eines vom Zentrum der Kupplungsglocke aus erst nach oben gerichteten Hebels. Den kann man nach Lösen des Zylinders problemlos herausziehen. Da leckt dann auch nichts. Den dann notfalls verlängern, wenn Entlüften nix bringt. Es kann aber auch sein, daß die am senkrechten Hebel (der in der Glocke verschwindet) unten angegossene Kugel verschlissen ist. Dann kannst Du die Kupplung auch nicht mehr weit genug reindrücken. Am Besten dann den Hebel erneuern.
Noch ne andere frage, er stand jetzt ca 2 Tage und der Ölfleck ist schon etwas größer, kann das sein, dass das nur durch den defekten Simmerring an vom Schaltgestänge kommt?(dafür einfach nur diesen Öllecksatz bestellen oder was beinhaltet dieser?) ja, wegen der Pfütze siehe oben,
Weil an den Antriebswellen sehe ich nicht, dass da öl austritt.
MFG Tobi
siehe meine Einfügungen im Zitat
edit: Zu langsam...... -
ich gehe mal davon aus, daß man u.a. auch die Leerlaufdrehzahl manipulieren kann. Na, dann werde ich mich auch mal eintragen.
1.Indy
2.afterburner
3.schubi (allerdings erstmal nur prinzipiell, weil der passende Motor noch gebaut werden muss-->aber in naher Zukunft)
4.miniwilli (Version 1.3, später vielleicht auch die 1.6)
5. -
Arrrgggghhhhh, wieso lese ich den Thread erst jetzt?!!!!
Ich konnte mir unter Mini-Squirt schlicht nichts vorstellen und bin deshalb nie in den threat gegangen. Ihr Teufelskerle! Respekt! Ich ahnte so etwas, aber daß es so schnell geht!
Da freut sich doch mein Grüner schon drauf, aber der muß - leider - noch auf die 1.3 warten...... Wann ist die fertig?
Und ich baue dem Cabrio mit der original 1.6 MEMS noch das WFS-Modul ein.... -
soll ich die 1.3 MEMS (MNE10015 glaube ich) zur Post geben?
Paßt eh nicht für den Mini, aber das Gehäuse ist gleich.
-
welche MNE-Nummer?
mit der Frage meinte ich eigentlich hschaum..... -
-
Suche Steuergerät für meinen SPI Bj 92 mit zwei stecker einem Unterdruckanschluss und ohne WFS 63PS ....Kann mir jemand helfen?
welche MNE-Nummer? -
"Läuft zu fett": Wie ist denn der Verbrauch?
Wenn der im Schnitt so um die 7,5 Liter liegt, ist er eigentlich nicht zu fett. Das braucht meiner auch bei relativ sportlicher Fahrweise -
45.- incl. Mininabe, Mountney-Nabendeckel und Versand.
-
sowas habe ich auch noch im Keller. Chrom müßte aber, soweit ich mich erinnere, mal geputzt werden.
-
Schweißkurs: Es gibt überall im Land verteilt Schulen, an denen Handwerker, auch "Mechatroniker" ausgebildet werden. Im Rahmen deren Schulung ist auch i.d.R. die Grundausbildung um Schweißen vorgesehen. Eine nette Anfrage an eine solche Schule und man kann vermutlich an einem solchen Schweißkurs teilnehmen. So war es bei mir. Hat damals (eine ganze Woche!) ca. 400.- DM gekostet und bietet eine wirklich gesunde Basis in Schutzgas und Autogen-Schweißen. Sogar Verzinnen wurde mir damals gezeigt. Der Rest ist Übung, Übung und nochmal Übung....
-
-
Wenn man so nen Kopf montiert, gleich den Motor überholen, neu lagern usw...
Kann, muß aber nicht, wenn der Motor sonst noch gut läuft. Wenn er irgendwann dann nicht mehr so gut ist, dann komplett überholen. -
gekauft. Schicke mir bitte per PN Deine Kontodaten.