Danke, von dem ist der Motor. Habe ich deshalb eh schon angeschrieben.
Beiträge von miniwilli
-
-
Ich suche so eine Nockenwelle. Wenn jemand eine in einem noch super Zustand hat…….
-
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht: Kann man ARP-Bolzen für den Zylinderkopf wiederverwenden oder müssen die auch jedesmal neu?
hat sich geklärt: Wiederverwendbar
-
Und mit dem neuen Thermostat läuft er auch im Leerlauf langsamer, da wohl nicht mehr ständig in der Warmlaufphase.
Die Leerlaufdrehzahl beim SPI sollte bei 850 U/min liegen.
-
Motor-/Getriebeeinheit ausgebaut und demontiert. Motor und Kopf sollen wg. relativ hohen Ölverbrauchs (wenn schon denn schon: komplett) überholt werden. Honspuren sind keine mehr sichtbar und die Kolbenböden sowie Ventile haben eine dünne schwarze ne Kruste...
-
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht: Kann man ARP-Bolzen für den Zylinderkopf wiederverwenden oder müssen die auch jedesmal neu?
-
Auch von mir Alles Gute zum Geburtstag!
-
Ich kann mich nicht über meine H4 beschweren. Liegt aber eventuell auch an der Relais Schaltung...
habe auch Relais drin. Es ist dennoch ein gewaltiger Unterschied zu H4
-
was macht es denn Sinn da noch was retten zu wollen
Unten durch oben gammelig ... kotflügel tot ....
Ist ja später der Lack nicht wert ....
Mach ein neues Frontblech und neu Kotflügel ... das wird sonst nix
Grüße
Michael
-
hätte auch Interesse
ich weiß nicht, ob die an Moggele geschickten Unterlagen für diese Felgen zutreffen. Frag ihn mal. Wenn ja, kann er dir die Scans ja zuschicken.
-
Ich bin mir sicher, Andreas Hohls, ehemals Inhaber von Mini Mania und auch hier im Forum unterwegs, schüttelt diese Angaben aus dem Ärmel. Schreib ihn doch mal per PN direkt an.
-
Sollen wir ihn holen und machen?
Lars, das Angebot von Turi ist doch klasse!
-
Oh - die Quelle für wirklich vernünftiges Material fände ich interessant, falls das teilbar wäre?
Lieben Gruß,
Jan
das ist ein weiterer Händler hier vor Ort. Das hilft dir vermutlich wenig.
-
Hast eine PN
-
Der Benzingeruch ist Geschichte. Ein Fehler, auf den man nicht so leicht kommt.
Schuld an dem Benzingeruch waren, so als erstes angenommen, die damals schon 28 Jahre alten Benzinschläuche im Kofferraum. Dass diese beim Austausch des hinteren Hilfsrahmens einen Knacks wegbekommen haben, war wahrscheinlich. Also Austausch.
Dieser erfolgte durch in einem Autozubehör-Geschäft neu gekauften Schläuchen mit Ummantelung. Eigentlich somit alles gut.
Denkste, der Benzingeruch blieb.
Nachdem alles teils mehrfach abgeprüft war, der Tank gewechselt und auch das Entlüftungsventil am Tank, ausgetauscht war, wurden aus Ratlosigkeit die neuen Schläuche gegen wiederum neue Schläuche getauscht, Zufällig woanders besorgt und damit anderer Fabrikation. Und siehe da: Beim Ausbau der alten "neuen" Schläuche musste ich feststellen, dass diese innerhalb der Ummantelung schon total rissig waren. Also nix neue Schläuche, sondern von minderer Qualität und vermutlich überlagert.
Jetzt, nach zwei Jahren und mit den zweiten neuen Schläuchen, ist der Benzingeruch jedenfalls endlich komplett weg.
Fazit: Neukauf schützt vor Schaden nicht. Vor Einbau einfach alles nochmal prüfen!
-
Könnte hinkommen. Die Sitze sehen denen vom Cabrio sehr ähnlich
-
Glaube ich nicht. Das Werkscabrio hatte spezielle Sportsitze. Mit der Serie absolut nicht verwandt.
-
Das kommt daher, daß Dein Mini permanent im Notlauf-Modus läuft; MEMS benötigt Info über das Erreichen von 88 Grad Celsius, dann sinkt Leerlauf auf ca. 900
Ich schätze, das ist ihm durchaus bewusst:
Zitat: „Aber offensichtlich erklärt das die Leerlaufdrehzahl von 1000-1100 Upm, über die ich mich schon gewundert habe.„
-
Ich drücke dir die Daumen, dass du alle Schrauben ohne abzureißen aus dem Thermostatgehäuse bzw. Zyl.-Kopf herausbekommst. Die sind üblicherweise mit dem Gehäuse "verbacken".
-
Der SPI braucht definitiv ein Thermostat mit einer Öffnungstemperatur von 88° um aus der Aufwärmphase rauszukommen! Erst bei der Temperatur geht die ECU in den Normallauf über.