Gibt es dafür evtl. Bilder oder Inhaltsverzeichniss?
hier kannst du es komplett einsehen und als Datei bei Bedarf auch Downloaden: https://www.allbrit.de/downloads.cfm?SPRACHE=DE
Gibt es dafür evtl. Bilder oder Inhaltsverzeichniss?
hier kannst du es komplett einsehen und als Datei bei Bedarf auch Downloaden: https://www.allbrit.de/downloads.cfm?SPRACHE=DE
Ich mache morgen Abend (geht leider nicht früher) erstmal ein Bild und schicke es dir. Aber das von Meister Mini kannst du sicher auch gut kaufen. Er hatte zuerst angeboten.
Hier nun ein kurzes Log nach Benzindruckerhöhung (Unterlegscheibe in Einspritzanlage)
So, Fachleute ran. Ich verstehe davon zu wenig. Mems Rosco-Log siehe im Anhang.
Die ECU geht lt. Darstellung in den Closed loop.
Woran kann das nun noch liegen? Nur an dem veränderten Hubraum, Kopf und der HHKW? Angeblich soll die Serien-ECU doch bis zu ca. 90 PS "mitreden" und regeln können.
Stimmt, das könnte ich zusätzlich zum Microcheck noch mit Roscoe testen. Guter Tipp! Mache ich heute Nachmittag! Eine neue Bosch-Sonde habe ich auch noch liegen. Beim anderen Mini hat es damit ja sofort geklappt.
Hätte auch noch zwei sehr gute liegen
Mein Cabrio hat gestern die AU nicht bestanden. Er läuft bei erhöhter Drehzahl zu mager. Der letzte Einstelltest mit Microcheck war ohne Fehler.
Während der AU hatte ich auch mal den Unterdruckschlauch am LuFi abgezogen, ohne entsprechende Wirkung. Auch Auspuff zuhalten hat nichts bewirkt.
Wie bekomme ich die Standard-ECU dazu, mehr Sprit einzuführen? Durch Druckerhöhung? Das regelt die Lambda-Sonde aber doch wieder weg, wenn ich das richtig sehe, oder?
Bin dankbar für Tipps. Wenn die UMS den Leerlauf richtig regeln würde, wäre das evtl. auch eine Option, leider aber auch recht teuer…… denn ich habe ja zwei Minis mit dem gleichen Motorkonzept…..
Motor der Limousine ist beim Motorenbauer zum Überholen. Neuer Block, neue Kolben, neue Ventile, neue Nocke. Bekomme ich vermutlich morgen zum Zusammen- und Einbauen zurück
Das Cabrio hat rundum komplett neue Bremsen bekommen und bremst jetzt wieder wie ein junger Gott - und vor allem geradeaus. Muss auch, da TÜV fällig ist.
Da kommt bei mir nur eine Malware-Warnung und die Seite wird geblockt
Ist es für einen SPI?
siehe Anschlussnippel Unterdruckleitung
Jürgen, ich gehe davon aus, dass dein Mini noch einen Gaspedalschalter hat. Sollte er nur bis zu ca. 2500 U/min hochdrehen, dürfte der defekt sein. Entweder ersetzen oder beide Steckkontakte direkt miteinander verbinden.
Wenn das nicht zutrifft, ja , dann ist der Tipp von Pab richtig. Dann muss dein Mini mal an ein Testgerät. Entweder Testbook oder Mikrocheck (reicht beim SPI i.d.R. vollkommen aus). Alles andere kann klappen, kann aber auch eine sehr umständliche Sucherei sein.
Nachtrag: Soll-Benzindruck beim SPI ist 1 bar.
Nachbem die Dinger jetzt 3 Wochen herum gelegen haben, habe ich sie heute eingebaut. Völlig stressfrei. 5 Min Arbeit!
wie machst du das in 5 Minuten? Chromringe ab, beide Scheinwerfer rausbauen, Lampe wechseln, Scheinwerfer einbauen, Chromringe montieren und dann nochmal Einstellung prüfen. Ich habe dafür deutlich länger gebraucht.
Ein Mini Benzinschlauch hat innen 6mm und außen 11mm? ...Ich finde mein "Teststück" nicht mehr🤷♂️. Sind Metallgewebeschläuche eine coole Alternative😉 oder muss ich aufpassen, was ich da bestelle?
Kauf qualitativ hochwertigen Schlauch, wie auch immer der beschaffen ist. Ich habe deshalb zwei Jahre lang nach der Quelle von Benzingeruch gesucht, bis ich den – schon neu eingebauten – Schlauch als Ursache fand.
Wenn man das Bild des Kolbens bei Minispares stark vergrößert, sieht es so aus, als sei die obere Kante des mittleren Ringes abgeschrägt.
Wo gibt es diese Axiallager? Baue derzeit meinen Motor neu auf, da könnte es Sinn machen, diese einzubauen, nachdem der bisherige Einlaufspuren am Getriebe- und Kupplungsgehäuse zeigte.
Leute, wo ist das Problem? Ich mische mir das Kühlwasser mit Frostschutz in einem Behälter an (Mischungsverhältnis nach Gusto und Herstellervorgabe) und kippe so viel in den Kühler rein, bis der voll ist. Warm laufen lassen, Heizung offen und auf voll wieder auffüllen. Wieviel Liter das dann jeweils waren, ist mir wirklich egal.
Eine neue Schwingenwelle incl. Nadellager hätte ich hier. Die Buchse und wohl auch das Fettrohr fehlen mir, muss aber nochmal genauer suchen. Zum Aufreiben hätte ich jedenfalls auch etwas. Solltest du die Schwinge ausbauen, können wir die neue auch hier bei mir einarbeiten. Ist ja nicht allzuweit…..
Zur Not hätte ich auch zwei bereits aufbereitete Schwingen.
Verkaufe Kolbenringe für AE-Kolben (Original) im 040 Übermaß. Leider nur für drei Kolben, da der Motorenbauer damals einen Satz geschrottet hat.
Es handelt sich um diese Kolbenringe: https://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=R41570%2E040
Der Preis versteht sich incl. vers. Versand.
Ja, ist bekannt. Aber manchmal gibt es ja auch eine Gelegenheit hier im Forum. Eventuell hole ich mir aber auch eine vergleichbare von MED, da ich dort vermutlich Omegas als Übermaß und neue Ventile für deren bei mir eingebauten Tuningkopf ordern werde.