Beiträge von miniwilli

    na dann mach mal. Du meinst also tatsächlich , daß die schwarze Schutzfarbe auf den Blechteilen als eine übliche Lackierung durchgeht. :headshk:

    Hmmh, na denn. Jeder hat eben seine eigene Ansicht, was Qualität ist. Meine unterscheidet sich gewaltig von Deiner. Deshalb: Ich bin ab jetzt hier raus.

    Zitat von Silverbullet

    das Microlink/Microcheck ist nur in verbindung mit dem testbook zuverwenden



    Sorry, aber das stimmt nicht! Das Mikrocheck war der Vorläufer des Testbook. Es wurde von diesem abgelöst und hat nichts mit dem Testbook zu tun. Es kann auch viel weniger. Aber es funktioniert - wie alles alte - sehr, sehr zuverlässig (im Unterschied zu manchen Testbooks :scream: ). Es ist nur bis incl. SPI verwendbar. MPI und Wegfahrsperren benötigen zweifelsfrei das Testbook.

    Achtung: Das bei Ebay angebotene "Mikrocheck" ist alles nur Zubehör! Das Mikrocheck selbst ist nicht dabei. Diese Teile sind ohne das Testgerät eigentlich wertlos! Das habe ich dem Verkäufer auch schon mitgeteilt.

    Zitat von Ellen

    Ich kenne keinen Minifahrer, der kein WD40 im Haus hat



    Doch, ich selbst. :rolleyes: Es gab mal einen Test, da hat das garnicht so furchtbar gut gegenüber Konkurrenzprodukten abgeschnitten, wie ihm nachgesagt wird. Jetzt aber bitte keine Diskussion, wie unübertroffen gut das Zeugs ist. Schlecht ist es jedenfalls nicht.


    @ Tomscout

    Ist denn wieder eine originale Lima aus einem Mini identischen Modells verbaut worden? Wenn nein: Liegt die Riemenscheibe genau in der Flucht zur Kurbelwellen- und Wapu-Scheibe? Wenn der Keilriemen sich seitlich verwinden muß, erzeugt er auch solche Geräusche.

    Beim Einspritzer kannst Du keinen Zündzeitpunkt einstellen (auch bitte nicht den Leerlauf justieren!). Ich tippe beim Einspritzer eher auf die altebekannten und hier im Forum viel diskutierten Unterdruckschläuche. Zu fest aufgedrückt (kein Durchgang) oder irgendwo undicht? Steht Dein Verteiler, 1. Zylinder, etwa nach ein Uhr? Verteiler richtig eingesetzt? Gaszug richtig montiert (Nase genau mittig)?

    Du wirst die Anlage aber vermutlich erstmal an einem Testbook oder mit Mikrocheckgerät justieren müssen, damit sie von der Grundeinstellung her zu dem neuen Motor paßt.

    Ansonsten: Die Einspritzanlage braucht einige Zeit/km, um sich auf die neuen Verhältnisse des neuen Motors einzustellen.

    Zitat von fewa79

    die andere ist ein schalter im motorraum rechts an der spritzwand neben den releis der soll bei einen unfall dafür sorgen das der motor ausgeht löst aber auch gerne mal bei ner erschüterung aus einfach wider rein drücken



    Der Schalter unterbricht nur die Benzinzufuhr. Da ändert sich am Anlasser nix. Der dreht munter weiter.

    @ trudi8

    Zum ADAC meine Empfehlung (ich kenne den Betrieb recht gut ;) :( Beschwere Dich! Schick eine Kopie des Einsatzberichtes gleich mit. Nur so kann man "faule Eier", die es natürllich auch bei Straßenwachfahrern gibt, aussieben oder besser qualifizieren. Das sind alles gelernte KFZ-Mechaniker-Gesellen, oft sogar -Meister. Der muß so ein Auto bzgl. seines Fehlers zweifelsfrei analysieren können!

    Was ich garnicht verstehe: Weshalb Dein Auto stehen gelassen und nicht abgeschleppt worden ist. Das wäre das nächste was der Mechaniker veranlassen müßte. Mach ruhig auch Deine Kosten für die Fahrzeugabholung geltend. Du wirst sehen, es wird geregelt werden.

    Zitat von Metroholics

    Flugzeugträger müssen doch auch immer beim Starten der Fliegers vorwärts fahren



    Da kommt noch eines dazu: Der Flugzeugträger fährt dabei auch exakt gegen den Wind. Das machen die aber alles nur, damit das Flugzeug bei gleicher Geschwindigkeit gegenüber den umgebenden Luftmassen relativ zum Flugzeugträger(deck) "langsamer" anfliegt bzw. beim Starten schon "schneller" ist. Das spart einfach nur Lande-/Startstrecke, da weniger Differenzgeschwindigkeit Flugzeug / Landedeck abgebaut werden muß bzw. schon eine gewisse Grundgeschwindigkeit Flugzeug / Luftmasse da ist. Deswegen landet man z.B. auf einem Flugpaltz auch immer gegen den Wind. Je mehr Wind das Flugzeug von vorne anbläst, desto kürzer ist die benötigte Landebahn.

    Zitat von dougie

    ...fahr doch mal mit deinem Mini nen bisschen über'n Strand von St.-Peter-Ording.... dann kaufste dir in 2 Jahren deinen zweiten Mini!



    Geht aber auch ohne Neukauf: Nach der Strandpartie sehr sehr sehr gut mit Süßwasser spülen, damit der Sand aus jeder Ecke wieder raus ist. Selbst schon gemacht (bessere Hälfte kommt von dort). Gibt dafür aber auch super Bilder .... so ein Mini vor den Stelzenhütten .... mit der Nordsee im Hintergrund ... evtl. noch ein bißchen untergehende Sonne ... hmmmh, das hat schon was! :)

    Zitat von dougie

    das Flugzeugt stösst sich von der umgebenden Luft nach vorne ab, nicht vom Laufband



    Jepp, genauso ist es. Ein Flugzeug bewegt sich immer in Relation zur umgebenden Luft. Die Tragflächen, der Motor etc. wissen ja nicht, ob sich die Räder in der Luft oder am Boden befinden. Ob sich die Räder z.B.wegen eines Fließbandes schneller, langsam oder garnicht drehen ist für die umgebenden Luftmassen und den vom Propeller oder der Düse erzeugten Schub Jacke wie Hose.

    Sowas habe ich doch irgend wann einmal gelernt.....:rolleyes:

    Mutig, mutig, wenn ich es mal so nennen darf. Du hast noch nie geschweißt, willst aber eine komplette Front selbst erneuern. Von Karosseriearbeiten scheinst Du auch nicht gerade profunde Kenntnisse zu haben (siehe Deinen anderen Thread, wo Du einfach mal so mit der Flex Teile abtrennst, ohne zu wissen, was Du damit anrichtest).

    Du weißt schon, daß ein Auto recht flott bewegt werden kann, oder? Daß es beim Fahren erheblichen Belastungen ausgesetzt ist? Da sollte das ganze Auto in einem zweifelsfreien Zustand sein. Und Du meinst wirklich, Du bekommst das mit Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten ohne fachkundige Hilfe hin? Ich melde da mal leise Zweifel an! Ich will Dich nicht mutlos machen, aber Du solltest Dir glaube ich vor Ort fachkundige Hilfe suchen und dann kräftig mitarbeiten.

    geh doch mal über die Suche. Das Thema war zum Teil erst letzte oder vorletzte Woche gefragt und beantwortet worden (Kotflügel abtrennen). Restfragen wird Dir dann jederzeit gerne jeder beantworten.