Hochhol. Ist noch zu haben. Stellt mir nur die Garage zu. Und das bei dem Winter jetzt! Mein anderer Mini schimpft schon, daß er draußen stehen muß....
Beiträge von miniwilli
-
-
-
Hier Bilder. Sind von vor dem Unfall. Er sieht jetzt aber bis auf Nummernschild wieder genauso aus. Wie gesagt, steht noch in der dunklen engen Garage.....
-
Baujahr: 03/99
Modell / Sondermodell: Cooper
Laufleistung km: 48.000 km / Motor 44.000 km
TÜV / AU: 03/08
Motor / PS: 1300 / 63 PS
Farbe: Tahiti-Blue
Beschreibung: MPI ohne Sportspack und bereits mit kürzerer Endbersetzung, Garagenfahrzeug, im Winter nicht gefahren worden lt. Vorbesitzer, deshalb auch kein Rost zu finden, beige Lederausstattung, Wurzelholz und: Scheckheftgepflegt (das gibt es tatsächlich noch!!!). Neue Fulda-Reifen vorne, Auspuff 2006 erneuert.
Mängel / Rost: Keine bekannt bzw. feststellbar (Fahrzeug wurde von mir aber nur im Hof gefahren). Front außer linkem Kotflügel ist nach leichtem Unfall vorne rechts mit Original-Blechteilen neu gemacht.
Standort PLZ: Oberbayern
Preisvorstellung: VB 6.700.-
Kontaktinfos: PN bzw. Mail
Bilder:
edit: Klappt leider nicht mit reinkopieren. Kommen gleich noch mit nächstem Beitrag. Auto steht wg. diesem sch*** Winterwetter noch in der dunklen, engen Garage. Von den MPI´s, die ich kenne, ist das vom Zustand her einer der Besten. Er sollte deshalb auch nur in wirklich gute Hände kommen. Eigentlich würde ich ihn am Liebsten selbst behalten, aber vier Minis sind dann doch zuviel ..... -
@ andy
160.- € sind m.E. wirklich kein Wucherpreis für vier Alufelgen. Laß ihn doch einfach auf seinen Sommerreifen weiterrutschen.... -
Nörvenich liegt bei Düren, also grob zwischen Köln und Aachen
-
ich habe noch ein nagelneues Wurzelholz-Armaturenbrett liegen. Ist mit SRS-Lampe, SW-Höhenverstellung und nagelneu. War noch nie montiert. Hat aber einen Fehler: An den äußersten Ecken unten ist jeweils eine kleine Absplitterung des Furniers (hat ein Lehrling fallen lassen). Das wurde mit entsprechend gefärbtem Holzkitt ausgebessert. Man muß schon genau hinsehen, um das zu sehen. Ist aber, da nagelneu, nicht ganz billig: 140.- € plus Versand (ca. 10 € glaube ich). Eigentlich wollte ich es für meine Kleinen als Reserve aufheben. Aber das dauert wohl noch Jahrzehnte, bis die das brauchen.....
-
-
ich hätte da noch eine Wassertemperatur liegen (nagelneu). Kann man aber auch für Öltemperatur hernehmen. Sind bis auf die Beschriftung identisch. Welche Art Chromrand (rund glaube ich) müßte ich bei Interesse gucken.
-
Hat der Mini noch einen kleinen Sicherungskasten (4 x Glas) und diverse fliegende Sicherungen hinter dem Luftfilter oder schon einen mit Flachstecksicherungen im Motorraum?
-
siehe zu der Suche auch folgenden Thread:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=40824 -
Zitat
Wenn er nur einigermassen i. O. ist sind 500€ durchaus angemessen.
Eher sogar günstig. So viele davon dürfte es verfügbar auf dem Markt nicht geben! -
-
Mag gut sein. Dann wird es aber sehr schwierig, die Kupferdichtungen - zumindest die untere - beim Zusammenbau wieder rein zu friemeln. Ich habe das so noch nicht geschafft.
Bei uns im Club ist das mit dem nachträglichen Enster reinschneiden eine gängige Praxis. Ich finde, es ist sogar eine Verbesserung, da es die Reparatur erheblich vereinfacht, ohne wirklichen Schaden anzurichten. -
Zitat von Mini-Man
Hat jemand ne Idee wie man relativ unkompliziert die Bremsleitung wechselt, die vorn auf dem Hilfsrahmen langläuft? Vor allen auf der linken Seite habe ich noch keinen Plan, wie ich da an die Schraube komme
Mache einfach an der Position der Bremsleitungsbefestigung/-verteiler einen rechteckigen Ausschnitt (Fenster) in das Seitenblech. Habe ich bei meinen beiden Minis auch so gemacht und funktioniert prima. Sonst hast Du, außer mit grobem Wegbiegen des Seitenbleches, kaum eine Chance. Auf der linken Seite ist ja schon ein Fenster drin. -
-
Zitat von Mr. Grease
... guggsch Du hier ....
Komisch, bei mir bringt der Link kein Ergebnis -
Wenn der so unbeschädigt ist, wie er auf dem Bild aussieht, ist er gekauft. Weiteres bitte per PN.
-
Ich finde knapp 60 € für eine überholte Austauschschwinge (und da vom Händler auch noch mit Garantie) nun wirklich nicht besonders teuer. Was ist Dir denn eine brauchbare Schwinge überhaupt wert? Vielleicht regelt sich dadurch das Angebot von ganz alleine.....
-