Zitat von Maxsilvie.. schlau-Meyer1975 ......
was für ein Auto
Na Maxsilvie, was kann ein 99-er Mini denn wohl nur sein? Richtig, ein MPI.
Zitat von Maxsilvie.. schlau-Meyer1975 ......
was für ein Auto
Na Maxsilvie, was kann ein 99-er Mini denn wohl nur sein? Richtig, ein MPI.
hmmmh, ist dann ja leider nix für mich.... Danke fürs Nachschauen.
Das Symptom hatte ich auch schon manchmal. Bei mir ist es immer ein Höhenschlag gewesen. Neue Reifen drauf und weg ist es.
hmmmh, da steht aber nicht sehr viel drin.....
Deine Antworten incl. Fehlerbeschreibung sind leider nicht sehr präzise. Was braucht z.B. "a weng". Bitte deutlicher beschreiben was das Auto macht oder eben nicht, sonst ist es echt schwer, Dir Tipps zu geben. Könntest Du z.B. meine Fragen von vorhin mal beantworten?
@ nicknack
ist das im ebay nichts für Dich? (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MEWA:IT&ih=005) Prüfe aber vorher ob es für Deinen Motor/Deine Fahrgestellnr. das richtige ist. Oder hat Deiner mal einen neuen (63-PS) Motor bekommen?
Das was er sucht ist für den 53-PS-Motor.
Aber mich könnte Deines interessieren, wenn es die Nr. MNE10027 oder MNE101070 hat.
Gut, es ist also ein Vergaser, Bj. 91 wie Du schreibst.
Dreht der Anlasser, ausreichend schnell oder eher müde?
Kommt Sprit während des Anlassens?
Kommt ein Zündfunke an der Kerze an?
Ist der Wagen stehen geblieben oder springt er einfach nicht mehr an?
Nachdem Du schon Batterie und Lichtmaschine gewechselt hast nehme ich mal an, daß er so tut als wäre die Batterie leer, mit der Folge, daß der Anlasser nicht mehr ausreichend dreht. Das sieht dann aber stark nach einem Masseproblem aus. Wenn Du damit die Suchfunktion fütterst, solltest Du Urlaub nehmen, so viel Stoff zum Lesen bekommst Du.
Schau mal hier, da ist zur Zeit eines drin
Die Fa. Drexl hat im Dezember in Geretsried aufgehört. Ist nach Hörensagen irgendwohin umgezogen. Weiß aber niemand so genau. Die Adresse von Gauting ist steinalt. Danach war er schon in Geretsried.
Keine Ahnung ob der noch oder wieder aktiv ist. Schick ihm doch ein email. Es gibt im Raum München aber noch mehr Mini-Hilfe.....
Beim SPI schaltet der Lüfter normalerweise bei 98° ein, bei 92° aus. Kannst Du die Wassertemperatur evtl. durch irgendein anderes Meßgerät gegenchecken? Es kan eigentlich nur am Schalter unten im Kühler liegen oder Du hast einen sporadisch auftretenden Kurzen in den entsprechenden Kabeln.
Genauso ist es! Hat man erstmal einen Mini, läßt der einen nicht mehr los! Herzlichen Glückwunsch zu dem Kleinen und Deinem Durchsetzungsvermögen.
Ähhhh, wenn Du jetzt auch noch einen Mini willst, solltet ihr darüber nachdenken einen zweiten......
Hmmmh, Tex sind m.W. die Chromspiegel. Wenn Du weißlackierte meinst, sind damit die Serienspiegel gemeint wie sie ab ca. 1992 an den Minis dran waren? Mit schwarzem Plastikfuß? Davon hätte ich welche.
Wurde ja auch mal Zeit, daß hier wieder berichtet wird!
Soundanlage??? In einem 62-er Mini ? Und dann alles orignial, oder? Aber wenn ich überlege, ich hätte zuhause noch ein recht altes Radio, aber ob das Bj. 62 ist? DIN-Schacht-Maße hat es jedenfalls nicht. Hmmh, damals gab es glaube ich aber auch nur Röhrengeräte, mit Zerhacker und so..... Und sowas willst Du noch einbauen?
Zitat von W126Die Fahrertür wird wohl entweder ausgetauscht werden oder mit dem passenden Rep-Blech wieder in einen rostfreien Zustand versetzt
Am besten eine neue Türhaut draufmachen. Kostet nicht allzuviel und ist relativ einfach zu bewerkstelligen.
Na dann Good Luck und viel Spaß mit dem Mini. Ihr könnt ja mal zu unserem "Geschicklichkeitsturnier" am 16.9. kommen (siehe http://www.miniclub-muenchen.de)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Temperatur bei Deinem Singlepointer richtig angezeigt bzw. an der richtigen Stelle abgenommen wird. Bei meinen beiden Minis (beide mit Ölkühler und Thermostat) habe ich nach spätestens 10 km eine Öltemperatur von ca. 70° (auch bei geringen Minustemperaturen im Winter). Mein Geber sitzt hinten am Motor in der Ölsteigleitung.
Daher auch meine Frage: Wo sitzt Dein Geber?
nachdem ich in München (Großraum) regelmäßig meine Kleinen zum TÜV bringe, kann ich Dir hier meine Erfahrung sagen. Unser TÜV-ler ist ein netter Kerl, der mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Prüfte schon hunderte von Minis und weiß über viele Teile auch ohne Unterlagen Bescheid. Er hat mir z.B. den RC40, Distanzscheiben, Lenksäulenversteller etc. eingetragen. Also alles, wo er lt seiner eigenen Beurteilung Ja dazu sagen kann. Einen offenen K&N trägt er aber nicht ein. Er übersieht ihn dafür regelmäßig.....
Versuch noch am Preis etwas zu machen. Ein 1000-er Bj. 90 mit diversen Roststellen für 1900.- € sollte eigentlich noch etwas verhandlungsfähig sein.....
Ansonsten herzlich willkommen in der Mini-Gemeinde. Solltest Du mal Probleme mit dem Mini haben, wir helfen Dir gerne weiter.