@ Andreas Hohls
@ minimotorsprt
Danke für die Infos. Sie kamen aber leider erst nach meiner Abfahrt (ich hatte auch zu spät angefragt, ging alles etwas schnell). Ich habe den Motor gekauft, nachdem der Händler auf mich einen seriösen Eindruck machte und mir zuvor (Händler war nicht anwesend) ein Mechaniker bestätigt hat, daß der vorherige Besitzer des Minis, aus dem der Motor ist, in sein Hobby Mini viel Geld gesteckt haben soll. Ich werde die nächsten Tage wie angeraten das Differential mal abnehmen, Bilder machen und hier ins Forum stellen. Ich kenne mich zu wenig mit dieser Materie aus.
Der Motor selbst ist ein 1300-er A+ mit verbleitem Kopf (zwei zusätzliche Bolzen links und rechts). Dann ist noch ein 45-er Weber Doppelvergaser mit Trompeten montiert. Der Motor soll vor dem Ausbau (Ausbau, weil er dem Mini-Käufer zu heiß war) sehr gut gelaufen sein.
Der Oldtimer-Händler hat übrigens meinen Neuzuwachs-Mini vor ca. 25 Jahren gekauft, wollte ihn für sich selbst herrichten, hat aber nie die Zeit (und vermutlich auch zu wenig Interesse) dazu gefunden. In den Mini sollte dann dieser Motor rein. Derzeit ist ein überholter 850-er drin. Der von mir gekaufte Mini ist übrigens tatsächlich Bj. 65 (Scheibenwischermotor trägt dieses Produktionsjahr) und ist noch ziemlich komplett. Er ist 02/72 aus England importiert, in 11/73 abgemeldet worden, hatte in der kurzen Zeit 5 Besitzer und stand seitdem in einem Schuppen. Es gibt doch noch Scheunenfahrzeuge!