Beiträge von miniwilli

    Zitat von austin-mini.de

    ...mit... Schadenersatz drohen!



    Ich würde mich - anschließend - so oder so an die Hauptstelle wenden, den Ablauf schildern, die Unterlagen beifügen und den Ersatz der unberechtigt verlangten Gebühren sowie Zeitaufwand, km-Kosten, Telefon etc. verlangen. Durch solche Methoden könnte ja jede TÜV-Stelle den Umsatz heben! Ab dem Zeitpunkt wo die Eintragung durch Vorlage der entsprechenden Papiere möglich gewesen wäre, mußt Du Dein Geld zurückbekommen. Eine Beschwerde an der richtigen Stelle wirkt da manchmal Wunder!

    Du mußt Dir halt dann für die Zukunft eine andere Prüfstelle suchen....:D

    Es ist echt eine Lust mit anzusehen, mit welcher Liebe und Hingabe Du das Auto in diesem tadellosen Zustand wieder aufbaust. Da könnte Morris noch einiges lernen. Schön, daß wir Dich im Club haben!

    Ein bißchen neidisch bin ich ja schon....:rolleyes: (auch so was haben wollen)

    Ich vermute inzwischen, daß es der Spiegel in der Sonnenblende war. Hat durch (un-)günstigen Winkel die Sonne abgelenkt, die ihren Brennpunkt dann genau in der Entfernung hatte, wo die Sitzlehnen sind (hintere Sitzbank hat nichts). Mit der Änderung des Sonnenstandes hat sich dann so langsam diese Nut eingebrannt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Fazit: Sonnenblende ohne Spiegel kommt dran. Das Cabrio braucht die Blenden eh nur für den TÜV. Das soll mir nicht nochmal passieren!

    Drückt mir die Daumen, daß ich die Bezüge noch bekomme. Sonst wird es richtig teuer (aber auch richtig nobel!)

    Wozu willst Du den Anlasser ausbauen und was willst Du dann ohne diesen prüfen? Da blick ich nicht durch. Du hast doch schon direkt von der Batterie aus versucht den Anlasser zu starten, ohne Erfolg. Selbst wenn alles davor (Zündschloss, Kabel etc. ) intakt ist, geht er doch nicht. Demnach kommt eigentlich nur noch der Anlasser/Magnetschalter in Frage. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Hast Du Plus und Minus direkt von der Batterie an den Anlasser gelegt? Dann wäre schlechter Massekontakt auch ausgeschlossen. Zumindest der Anlasser müßte dann drehen.

    Zitat von Mini-Man

    ob ich meine Sitze tauschen soll, gegen deine Verspoilerung



    Oh, oh, das wird nix. Danke für das Angebot, aber die behalte ich ganz sicher. Einen Sitz bekomme ich sicher um einiges leichter und billiger. Und wenn nichts anderes geht, dann bekommt mein Cabrio eben eine komplett neue "Innenhaut" (auf die Sitze ;) )

    Ist jetzt keine große Überraschung für Dich, oder?

    Gibt zwar auch so Einsätze für eine normale Blindnietzange. Das taugt aber nix. Kauf Dir gleich die richtige Qualität. Da hast Du Freude dran und die hält auch mehrere Nieten lang (eigene Erfahrung!). Kosten leider auch richtig Geld. Wie war das: Billiges Werkzeug kaufst Du zweimal und damit teuer! Erst was billiges, dann was gutes. Also gleich was gutes!

    Zitat von Wollhose

    Was würde Deiner kosten? (hab nen MPI)



    Deutlich (!) unter hundert Euronen. Muß zuhause heute abend nachsehen, was ich selbst bezahlt habe. Schicke Dir dann eine PN

    Anlasser für MPI und andere ist gleich. Siehe Minimotorsport-Angebote.

    Zitat von Wollhose

    im Vergleich zu einem neuen Anlasser.....



    Magnetschalter nicht neu kaufen. Ist ja auch nicht gerade billig. Da ist ein gebrauchter Anlasser billiger. Und die Dinger gehen eigentlich selten kaputt, so daß das Risiko mit einem gebrauchten gering ist. Wenn Du einen brauchst, gib Bescheid, ich hätte noch einen übrig.

    Zerleg erst mal den jetzigen Schalter. Vielleicht kannst Du ja etwas vom Schaden sehen und reparieren.

    Das Auto stand mit der Front Richtung Norden. Der Einfallswinkel der Sonne kann wg. der Bebauung links und rechts nur ca. 120-160 Grad gewesen sein. Ich hatte ihn vormittags ca. 1100 Uhr gewaschen (nur das Blech, nicht das Dach, da das immer offen und abgedeckt war die letzte Zeit), deswegen waren die Scheiben auch oben. Abends um 1800 Uhr habe ich ihn dann so gefunden. Wollte gerade noch ein bißchen rumfahren. Habe ich dann auch gemacht, aber mit wenig Freude.

    So wie auf dem Bild habe ich heute mein Cabrio bei uns im Hof vorgefunden. So eine Sch****!!! :madgo: :madgo: :madgo:

    Ich hätte nie gedacht, daß so etwas passieren könnte! :confused:

    Das Cabrio stand den ganzen Nachmittag mit offenem Verdeck und hochgekurbelten Scheiben im Hof. Da muß sich durch eine Scheibenkante wohl die Sonne gebrochen haben. Hat dann vermutlich wie ein Brennglas gewirkt. Jetzt darf ich die Sitze echt neu beziehen lassen! Und wahrscheinlich ist der Originalstoff auch nicht mehr zu kriegen.

    Hat jemand zufällig :rolleyes: noch Sitze aus einem Original-Cabrio irgendwo rumstehen..:rolleyes:...oder den Bezugsstoff davon....:rolleyes:?

    Es dauert keine Jahre, bis der Mini wieder auf normales Niveau herunter kommt. Bei mir war er innerhalb von ca. 2-3 Monaten wieder "ansehnlich" niedrig. Wenn Du jetzt Hilos einbaust, darfst Du ständig die Höhe adaptieren, bis sich die Gummielemente auf ein normales Niveau gesetzt haben. Ab kann man natürlich machen. Ich würde es auch tun, da man dann immer die optimale Höhe einstellen kann. Am Anfang wäre ich mit Einstellen aber trotzdem sparsam, außer Du schraubst gerne....

    Zitat von MiniFan07

    und dem Sicherungskasten im Innenraum rechts unterm Armaturenbrett



    Den gibt es definitiv erst ab MPI. Bei meinem 96-er SPI ist ab Werk - nur - der Flachsicherungskasten im Motorraum verbaut und es gibt keine fliegenden Sicherungen mehr.

    Ich habe erst letzte Woche ganz normale Imprägnierung für Stoff aus der Sprühdose aufgesprüht. Gibt es überall zu kaufen. Es gibt aber sicher "Spezialmittel" für ein Cabrio, aber garantiert auch um etliches teurer. Ob man das braucht? Keine Ahnung. Ich brauche es nicht.

    @ olli

    ist Dein Kleiner schon wieder ohne Dich am Bodensee?

    Wir sind erst um 0900 Uhr in Allershausen. Alles andere ist mir zu früh. Kommen noch zwei (?) andere dazu (August/Birgit u. vermutl. Wolfgang/Melanie). Wir sind aber mit dem Cabrio unterwegs. Mitfahren ist da sehr problematisch bis unmöglich

    Das einzige was Du am SPI im Prinzip bzgl.des Leerlaufs machen kannst, ist die ganzen Unterdruckschläuche mal auf Dichtheit prüfen. Sensoren, Schrittmotorjustierung etc. mußt Du mit einem Testgerät prüfen. Auf keinen Fall an der Anschlagschraube für den Leerlauf drehen! Das macht alles nur die Elektronik. Nichts an der Grundeinstellung verstellen!

    Ich gehe davon aus, daß Zündkerzen, Kabel, Verteilerkappe etc. ok sind?