welches Körperteil ist das denn?
Beiträge von miniwilli
-
-
Ist von den Kühlern einer für einen SPI dabei?
-
Mindelheim ist ja nicht so weit von München: http://www.miniclub-muenchen.de
Da gibt es Teile und gute Tipps und eine inzwischen auf mehr als 100 Mitglieder angewachsene Gemeinschaft von Minifahrern, die sich jeden Donnerstag - unverbindlich - beim El Greco in Gröbenzell treffen (ab 20:00 Uhr). Also, auf geht´s
-
Meine habe ich auch noch. Liegen aber gut.....
-
So, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Ich fahre in 2 Minis seit 4 bzw. 5 Jahren diese Flüsigkeit. Habe damals nur das System gut gespült und bei einem Mini hinten die Bremszylinder erneuert, weil die eh fällig waren. Bisher habe ich keinerlei Probleme. Mit dem einen Mini habe ich im letzten Jahr nach drei Jahren ohne Wechsel beim ADAC-Gebrauchtwagentest beim Siedepunkt den Tagessieg geholt: Über 280 Grad. Im Club fährt noch jemand diese Flüssigkeit. Auch sehr zufrieden. Ich bleibe dabei. Muß aber jeder selbst wissen und entscheiden.
-
Soll ich Dir nun ein paar Bremssättel (und Beläge hinten) mitbringen?
-
Mensch Andy, was machste denn da! Du solltest doch durchrufen, wenn Du ein Problem hast. Zangen zu kriegen ist eigentlich eine Kleinigkeit. Soll ich Dir am Donnerstag vom Stammtisch welche mitbringen? Ich habe zwar auch noch welche, sogar mit Edelstahlkolben. Die wollte ich aber eigentlich genau deshalb als Vorrat behalten.
-
-
Zitat von onkeldirk
Seperates kabel .....von batterie ziehen ........
das geht kürzer vom Anlassermagnetschalter. Dort kommt das dicke Kabel von der Batterie an. Spart den Weg bis zum Kofferraum. Habe ich auch so gemacht (aber natürlich auch abgesichert).
Ich habe zudem von unten unter dem rechten Armaturenbrett ein passend zurecht geschnittenes Alublech (2 mm) mit 3 Schrauben angeschraubt. Dann kannst Du eine beliebige Position für die Steckdose unter dem Armaturenbrett aussuchen, bequem im ausgebauten Zustand montieren und dann wieder das ganze Blech unten dran schrauben. Total bequem und einfach. Und Masse hast Du auch gleich. -
-
@ nofutureman
hi Andi, wenn du brauchen kannst, ich habe noch zwei nagelneue Bremszylinder für hinten hier. Leider aber keine Bremsbacken.
Du wolltest doch das letzte Mal auch noch einen Benzinfilter mitnehmen. Den haben wir über das Öl völlig vergessen. Kannst Dich ja tel. melden. -
Ist "nur" das Schwingenlager defekt oder die Befestigung der Schwinge am Rahmen?
-
Oder man stellt den Bowdenzug so ein, daß noch ein paar Millimeter Luft sind, d.h. man könnte den Bowdenzug innen noch ein Stückchen reinschieben, aber das Ventil ist schon geschlossen
Hmm, das war `ne komplizierte Erklärung. Einfach: Den Bowdenzug so einstellen, daß der Knopf innen sich nicht ganz an die Schalterleiste schieben läßt. -
35
25
25
15
So war es bei meinem bis zum Umbau auf modernere Flachsicherungen -
Zitat von CoopCab
Steuergerät ist 10078.
Heisst das jetzt das ich ein Japaner habe?Das liest man immer wieder hier im forum. Aber so oft wie das Gerät vorkommt schließe ich langsam aus, daß das alles Japan-Importe sein sollen. Man liest diese Typennr. andauernd.
Übrigens: Tacheinheit ist seit gestern morgen mit der Post/DHL unterwegs. -
-
wer braucht bei den heutigen Drehstromlichtmaschinen schon ein Ampermeter? Früher bei den Gleichtromlimas war das sicher sinnvoll. Eine Drehstrom dagegen bringt - guten Kontakt vorausgesetzt - zumindest bei Fahrt eigentlich immer genug Saft. Und wenn, was bei modernen Limas eigentlich recht selten passiert, wegen Defekt mal nicht, bleibt das Auto im Maximalfall eigentlich auch nur stehen und es passiert nichts weiter.
-
Zitat
Kann es vielleicht auch sein, daß die Knopfzelle im Handsender leer ist?
Eher nicht, wenn sich die Alarmanlage aktivieren und deaktivieren läßt. Da ist die Batterie ja auch ok
@ editchen. Wenn beim Schlüsseldrehen ein Relais klickt, ist die WFS doch eigentlich deaktiviert? Zumindest ist das bei meinem SPI so. Ansonsten tut sich da nämlich garnichts. Hmmm, allerdings ist dann bei mir aber auch die Lampe aus..... (überleg überleg) Wenn sich die Alarmanlage aber de-/aktivieren läßt, ist die Kommunikation zwischen Handsender und WFS hergestellt. Scheint dann also doch eher ein Defekt der WFS zu sein oder die ECU erkennt diese nicht mehr an. Aber da muß dann vermutlich wirklich ein Profi mit dem Testbook ran.
Andere Idee: Hast Du die Möglichkeit, die WFS incl. dessen Handsender mit jemandem testweise zu tauschen? Wenn das dann funktioniert (nach erneutem Synchronisieren) ist Deine WFS wohl wirklich defekt. -
Welche MNE-Nr. hat das Steuergerät?
-
Wenn Du so ein tragbares PDA-Navi (Aldi, Palm & Co) irgendwo leihen kannst: Darin kannst Du auch Geschwindigkeiten anzeigen lassen. Dann weißt Du, welches falsch geht. Das wäre die einfachste Prüfmethode. Dann weißt Du auch, ob nicht vielleicht beide falsch gehen...:D