Mini Power
Wenn Du jetzt wieder kein Mail von mir bekommen hast, mußt Du mal mit Deinem Provider reden. Habe ich gestern abend an Dich geschickt.
Beiträge von miniwilli
-
-
Lackieren für 100 € komplett? Ich habe eben für eine Tür 300.- € !!!! bezahlt, ohne Rechnung! Auch Meckern und Motzen half nichts. Es wäre angeblich zu richten und zu spachteln gewesen (mußte das Blech natürlich umbördeln ohne Bördelgerät) Ein anderer Lackierer wollte ähnlich viel.
-
Ich habe Dir doch verschiedene Längen per Mail angeboten! Du reagierst ja nicht. Ab morgen vormittag bin ich für ein verlängertes WE bis einschl. Montag weg. Dann gerne wieder.
-
Die kann man sich aber beim Rover-Händler noch bestellen. Ging mir mit meinem Cabrio auch so. Es gibt eine Anleitung, wo die Flachsicherungen drin sind
-
welche Länge brauchst Du denn nun. Die gibt es von ... bis... -
-
Genau wir beim Link für SPI-Handbuch: Das ist das MPI-Handbuch....
-
Hmmmmh, verstehe ich nicht so ganz. Die Radbolzen werden von hinten durch den Flansch geschlagen, dazu kommt noch die Materialdicke der Felgen. Die Bolzen haben und brauchen also zwangsläufig nicht bis hinten das Gewinde zu haben. Das wäre für den Halt im Flansch sogar extrem ungünstig.
-
Wenn Du schon weißt, daß die Reifen dabei drauf gehen, wozu dann noch das Zögern? Einstellen lassen und gut ist es. Einen Frontantrieb bringt jeder bei Nässe zum Durchdrehen mit entsprechend viel Gas und Kupplung-kommen-lassen-"spielen", egal wieviel PS und Hubraum. Und daß Falken-Reifen nicht gerade die erste Wahl sind, kannst Du hier im Forum nachlesen. Oder willst Du vom Durchdrehen auf eine falsche Spur schließen?
-
Gute Entscheidung!
-
Das ist aber das Handbuch vom MPI. Gibts auch bei Minimotorsport zum Runterladen.
-
Da sind zur Zeit etliche Sätze in ebay.....
-
Ich finde, wenn macht ein Hilo vorne richtig Sinn. denn da sinkt der Mini viel schneller ein als hinten. Mir reichen die vorne, da er dadurch wieder - für mich ausreichend - gerade steht.
-
Zitat von haenno
Ich würde in so einem Fall keine Kompromisse eingehen
Sehe ich genauso. Melde den Schaden selbst bei seiner Versicherung (empfehle ich immer!). Er kann dann immer noch selbst den Schaden zahlen und sein Vertrag bleibt schadenfrei. Aber wenn er nicht zahlt (zahlen kann), sind die Fristen gewahrt und Du kannst ganz normal über die Versicherung abrechnen. Vertrauen ist gut, Sicherheit ist besser!
-
welche Länge brauchst Du denn? Ich habe noch verschieden lange liegen.
-
Na dann nehme ich alles zurück.
Konnte man aus der Frage nicht herauslesen. Auch beim SPi steht MkII im Brief (auch wenn das nicht stimmt, ich weiß).
-
Den Thread gab es eben erst (Suchfunktion) https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=22022
-
Mir ist neu, daß der SPI so etwas haben soll.
. Bist Du sicher?
-
Flora ist gut, da nebendran arbeite ich (jetzt auch noch, wie ihr gerade seht, trotzdem die meisten schon weg ins lange Wochenende sind...). Komme ich vielleicht dazu, wenn es sich ausgeht
-
Zitat von Herr_der_Ringe
...und nur der zusatz spi sind vielleicht 10 seiten zusätzlich ...
Geschätzt nur für den SPI ca. 100 Seiten. Da ist doch einiges mehr und vor allen Dingen viel an Elektronik und Schaltplänen (ja, mehrere!) dabei. Aber wenn das Ding irgendwo legal nur 20.- € kostet, wo ist dann das Problem? Kopieren, verpacken, Porto, zur Post bringen, wird das viel billiger?